NEWS 2010:    Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

 

NEWS IM ARCHIV: 2009 2008  2007  2006  2005  2004               SPORTLICHE ERFOLGE unter   CHRONIK          

                 

2010:
8.12.2010 Raiffeisen TS Gisingen weiterhin die Nummer 1 im VLV - Gesamtsieg im VLV-Cup 2010
2.12.2010 Großartige Gisinger Erfolge beim Kinder-Zehnkampf-Finale in LINZ
4.10.2010 3 Gisinger Klassensieger beim Kinderzehnkampf in Innsbruck
27.9.2010 6 mal IBL-Gold für den Gisinger Nachwuchs
20.9.2010 IBL-Mehrkampf in Iznang/D - 3x IBL-Gold für den Gisinger Mehrkampf-Nachwuchs
14.9.2010 Hervorragende Medaillenbilanz 2010 - Sieg im VLV-Cup ist zeichnet sich neuerlich ab!
13.9.2010 ÖLV Medaille Nr. 17 und 18: Silber und Bronze bei den österr. U23- und Jugendmeisterschaften 
1.9.2010 VLV-Langstaffel-Meisterschaften 2010: 8 mal Gold für die Gisinger Staffeln - Ergebnisliste
30.8.2010 Österr. Meistertitel für das Gisinger Mehrkampfteam (Schüler U16)
12.7.2010 Erfolge von Verena und Philipp bei den LA-Staatsmeisterschaften in Villach
7.7.2010 ÖM-U20 in St. Pölten: 3 Medaillen für Verena Wiederin, Silber für die 3x1000m-Staffel
28.6.2010 Der Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen glänzte bei den ÖM-U16 in Gisingen - Ergebnisliste
21.6.2010 VLV-Mehrkampf-Meisterschaften in Götzis - 21 Gisinger Medaillen - 5 Mannschaftstitel!
14.6.2010 VLV-Meisterschaften Allg.Kl./U18/U14 im Waldstadion - 55 Gisinger Medaillen - Ergebnisliste
18.5.2010 44 Gisinger Medaillen bei den VLV-Nachwuchsmeisterschaften U12/U16/U20
3.5.2010 Gisinger Erfolge bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften - Meistertitel für die 4x400m-Frauenstaffel
29.4.2010 Sponsorvertrag mit der Raiffeisenbank Feldkirch verlängert
28.4.2010 Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag am 5.5.2010 - Ergebnisliste
20.3.2010 20 Gisinger Medaillen bei den VLV-Hallenmeisterschaften U14/U14 und Kids-Cup U10
15.3.2010 Überraschender ÖLV-Crosslauf-Titel für das Gisinger Mädchenteam
10.3.2010 7 Gisinger Landesmeistertitel bei den VLV-Crosslaufmeisterschaften
2.3.2010 2 Mal Bronze für Verena bei den ÖLV-Hallenmeisterschaften
25.2.2010 Gisinger Erfolge bei den VLV-Schüler-Hallenmeisterschaften U16 
1.2.2010 12 Medaillen bei den Hallen-Landesmeisterschaften für das Gisinger Team
24.1.2010 VLV-Mehrkampf-Halle: 13 Medaillen für die Gisinger Mehrkämpfer/innen
16.1.2010 VLV-Verbandstag - Ehrung von Gisinger Athleten - Wolfgang Walser VLV-Ehrenmitglied 

 

 

2010:

8.12.2010

Raiffeisen TS Gisingen weiterhin die Nummer 1 im VLV - Erneuter Gesamtsieg im VLV-Cup

Die hervorragenden Leistungen der Gisinger Leichtathleten in der abgelaufenen Saison haben ihren Niederschlag in der VLV-Cupwertung - der Vereinswertung des Vorarlberger LA-Verbandes - gefunden. Mit 2.786 Punkten in der Gesamtwertung des VLV-Cups 2010 wurde eine neue Rekordpunktezahl erreicht (2009: 2.746 Pkt.) und mit dem Sieg in der Gesamtwertung wurde neuerlich unterstrichen, dass die Raiffeisen TS Gisingen die Nummer 1 im VLV ist. Wie bereits in den Vorjahren eroberten die Gisinger im Nachwuchscup mit 1912 Punkten mehr Punkte wie die nachfolgenden vier Vereine TS Lustenau (508), TS Weiler (500), SG Götzis (369) und TS Hard (333) zusammen. Im Meistercup kamen die Gisinger auf die neue Rekordpunktezahl von 822 Punkten und kletterten wiederum auf den 2. Platz. In der Seniorenwertung, die nicht vorrangiges Ziel der Gisinger ist, belegte man mit 52 Punkten den 13. Rang.

Gesamtergebnis im VLV-Cup 2010

 

Der Gisinger Nachwuchs legte den Grundstein für den Gesamtsieg im VLV-Cup 2010

 

2.12.2010

Kinder-Zehnkampf-Finale in LINZ - Großartiger Erfolg der Gisinger Nachwuchs-Zehnkämpfer

Hervorragend konnten sich die Gisinger Nachwuchs-Zehnkämpfer beim Finale der Intersport-Kinder-Zehnkampf Tour in der Intersport-Arena in Linz schlagen. Mit Jonas Schnetzer, Nadja Schatzmann, Martin und Daniel Bertschler und Mike Sgarz errangen die Kids der Raiffeisen TS Gisingen gleich 5 Podestplätze im österreichweit ausgetragenen Finale der Kinderzehnkämpfe. Insgesamt 1100 Teilnehmer/innen beteiligten sich bei den vier Vorausscheidungen. Die 165 Besten bestritten nun in Linz das Finale und traten in zehn einzelnen Jahrgangsklassen (1995 - 2003) im Zehnkampf an. Ein tolles Umfeld in einer der schönsten Leichtathletikhallen Europas, kompetente Betreuer und eine für einen Nachwuchsbewerb sehr attraktive Stimmung, spannende Wettkämpfe und teilweise ein sehr hohes technisches Können umrahmten die Finalwettkämpfe. Acht Bewerbe wurden in der Halle, zwei Bewerbe (Gummiringwurf und Vortex-Wurf) im Freien (im Linzer Stadion) ausgetragen.

Sage und schreibe 15 Athleten aus Vorarlberg - alle von der Raiffeisen TS Gisingen - konnten sich für das Finale qualifizieren und zum Teil großartige und auch neue persönliche Bestleistungen beim Finale in Linz erbringen. Jonas Schnetzer und Martin Bertschler konnten sich in ihren Altersklassen durchsetzen und gewannen überlegen. Nadja Schatzmann und Mike Sgarz wurden als Zweitplatzierte geehrt, Daniel Bertschler belegte den dritten Rang. Großer Dank geht an die Trainerinnen Jacqueline Frick und Ivana Sgarz und Eltern der Kinder, ohne deren hervorragende Betreuung über den ganzen Wettkampftag, solch großartige Leistungen nicht möglich gewesen wären. 

Weitere Informationen unter: www.werthner.at und auf der Homepage des ÖLV unter http://www.oelv.at/news/detail.php?id=2049

 

Die erfolgreichen Gisinger Nachwuchsathleten beim Kinder-Zehnkampf-Finale in LINZ

 

4.10.2010

3 Gisinger Klassensieger beim Kinderzehnkampf in Innsbruck

23 Nachwuchs-Mehrkämpfer/innen der Raiffeisen TS Gisingen beteiligten sich am vergangenen Wochenende beim traditionellen Kinderzehnkampf in Innsbruck. Strahlender Sonnenschein, heftige Föhnböen und tolle Leistungen machten auch heuer den Bewerb für den Gisinger Nachwuchs zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Bewerb in Innsbruck galt als Ausscheidungswettkampf für das Finale der Kinderzehnkämpfe, das Mitte November in LINZ stattfindet. Beim Kinderzehnkampf werden alle Disziplinen wie bei einem "großen" Zehnkampf absolviert, jedoch kindgerecht adaptiert. Die Mehrkämpfer/innen messen sich in 4 Laufbewerben und je 3 Wurf- und Sprungdisziplinen. Nicht weniger als 7 der 23 Gisinger eroberten dabei in den diversen Altersklassen einen Platz auf dem Stockerl. Nadja Schatzmann (SiD), Martin Bertschler (SD) und Mike Sgarz (SB) konnten sogar als Klassensieger die Heimreise ins Ländle antreten. Rund ein Dutzend der Gisinger Mehrkämpfer/innen haben sich somit für das Finale des Kinderzehnkampfes qualifiziert, das am 13.11.2010 in Linz stattfindet.

 

Strahlende Gesichter der Gisinger Mehrkämpfer/innen beim Kinderzehnkampf in Innsbruck

 

27.9.2010

6 IBL-Meistertitel für den Gisinger Leichtathletik-Nachwuchs

Ende September fanden mit den IBL-Nachwuchsmeisterschaften in Wangen im Allgäu die letzten Stadionbewerbe der Leichtathleten in dieser Saison statt. Eine kleine Gruppe Gisinger Athlet/innen zeigte trotz Kälte und Dauerregen ansprechende Leistungen und brachte insgesamt 6 IBL-Meistertitel mit ins Ländle. Gleich 3 Mal ganz oben auf dem Siegestreppchen stand Franziska Pohl, die im Hoch- und Weitsprung sowie auf der 80m Hürdendistanz bei den W14 nicht zu schlagen war. Melanie Knauder sicherte sich hinter Franziska die Silbermedaille über 80m Hürden und gewann zudem Silber über 100 m. Je eine Gold- und eine Silbermedaille erreichte Julian Eß über 100m bzw. 80m Hürden bei den M14. Zusammen mit Linus Schwarzmann, Sebastian Doppelbauer und Leon Gau gewannen die Burschen auch Gold in der 4 x 100m Staffel. Bei den M13 jubelte Mike Sgarz über 2 Silbermedaillen (60m Hürden, Weitsprung) und Matthias Nussbaumer über 3 Bronzemedaillen (60m Hürden, Weitsprung, 1000m). Gemeinsam mit Julius Tiefenthaler und Levin Gau ging auch hier das Staffelgold über 4 x 75m nach Gisingen. Mit mehr als 200 Medaillen auf Landesebene und insgesamt 18 Medaillen bei Österr. Meisterschaften geht eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Aber nicht nur auf die große Anzahl an Medaillen, sondern auch auf das hohe Leistungsniveau dürfen die Trainer/innen der Raiffeisen TS Gisingen stolz sein.

3 x IBL-Gold für Franziska Pohl und Staffelgold für die 4x100m-Staffel (Linus Schwarzmann, Sebastian Doppelbauer, Julian Eß, Levin Gau)

 

20.9.2010

IBL-Mehrkampfmeisterschaften in Iznang/D - 3x IBL-Gold für den Gisinger Mehrkampf-Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fanden in Iznang/D bei strahlendem Sonnenschein die IBL-Mehrkampfmeisterschaften der Schüler statt, bei denen eine kleine Abordnung Gisinger Athlet/innen tolle Leistungen erzielte und insgesamt 3 Goldmedaillen gewann. Den stärksten Eindruck hinterließ Julian Eß, der gleich in 3 Disziplinen neue Bestleistungen aufstellte – im Weitsprung steigerte er sich um 44 cm ! auf starke 5,32 m – und somit IBL-Meister im Vierkampf der Schüler M14 wurde. Auch Franziska Pohl zeigte gute Ergebnisse und wurde ebenfalls IBL-Meisterin im Vierkampf der Schülerinnen W14. Im Vierkampf der Schüler M13 belegten Mike Sgarz und Matthias Nussbaumer mit starken Sprint- und Sprungleistungen die Plätze 4 bzw. 6 und zusammen mit Julius Tiefenthaler, Levin Gau und Roman Sgarz gewannen die Gisinger Burschen die Mannschaftswertung in dieser Altersklasse. Bei den Schülern M15 erreichte Leon Gau, der sich über 100 m auf 12,79 sec. steigern konnte, den 4. Endrang. Für die jüngsten Athleten fanden Rahmenbewerbe statt, bei denen sich Lucas Tiefenthaler über einen 1. (50 m), einen 2. (1000 m) und einen 3. Rang (Schlagballwurf) in der Altersklasse M10 freuen durfte. Die kompletten Ergebnisse im Internet unter www.ibl-sport.de

 

Die erfolgreiche Gisinger Abordnung bei den IBL-Mehrkampfmeisterchaften in Iznang/D.  -  Julian Eß, IBL-Meister 2010 im 4-Kampf der Schüler U14

 

14.9.2010

2010: Super-Medaillenbilanz und VLV-Cupsieg 2010: neben Nachwuchscup auch im Meistercup wieder auf Platz 2

Nach Abschluss der ÖLV-Meisterschaften zeichnet sich neuerlich eine herausragende Medaillenbilanz für die Gisinger Leichtathleten ab. Bei Österr. Meisterschaften wurden in diesem Jahr 18 Medaillen gewonnen, bei den diversen VLV-Meisterschaften standen nicht weniger als 211 mal Gisinger Leichtathleten auf dem "Stockerl" , was zusammen 229 Medaillenplatzierungen ergibt. Das sind nur 5 Medaillen unter dem Rekordjahr 2009, als die Gisinger 234 Medaillen gewannen. 

 

Aber auch im VLV-Cup 2010 - die letzten VLV-Meisterschaften stehen zwar noch aus - zeichnet sich ein klarer Gesamt-Sieg der Raiffeisen TS Gisingen ab. Wie aus der nachstehenden Medaillenaufstellung seit 1986 ersichtlich ist, ging der Nachwuchscup seit Bestehen dieser Wertung an den leistungsstarken Gisinger Nachwuchs. Aufgrund der großartigen Erfolge zeichnet sich heuer auch wiederum eine Verbesserung im Meistercup ab. Somit geht das Jahr 2010 neuerdings als Superjahr in die Analen des Vereines. Ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr für die Gisinger Leichtathletikriege geht somit zu Ende, über das sich nicht nur die Athleten, Funktionäre und Trainer, sondern auch die neue sportliche Leiterin Regine Allgäuer besonders freuen.

 

ÖLV-Medaillenbilanz 2010        VLV-Medaillenbilanz 2010      Medaillenbilanz seit 1968

 

13.9.2010

ÖLV-Medaille Nr. 17 und 18 für die Raiff. TS Gisingen: Silber und Bronze bei den ÖLV-U23 und Jugendmeisterschaften

Auch bei den letzten Österr. Meisterschaften in diesem Jahr ließen die Gisinger Athletinnen nichts anbrennen und gewannen erneut 2 Mal begehrtes Edelmetall. Da Konstantin Weber und Philipp Huber verletzungsbedingt leider nicht an den Österr. U18/U23 Meisterschaften in Ried im Innkreis/OÖ teilnehmen konnten, war es an der weiblichen Garde der Raiffeisen TS Gisingen, die gelb-schwarzen Vereinsfarben bestmöglichst zu vertreten – eine Silber- und eine Bronzemedaille lautete die erfolgreiche Ausbeute. Die sympathische Gisinger Sprinterin Verena Wiederin gewann über 200 m der weibl. U23 mit Silber bereits ihre 7. Medaille bei Österr. Meisterschaften in diesem Jahr. Dass die Gisingerinnen schnelle Beine haben, bewiesen auch die Staffelmädchen Natalie Pintaric, Melanie Knauder, Sandra Moritsch und Sanja Pintaric, die im 4x100m-Staffelbewerb der U18-Klasse die Bronzemedaille erliefen. Insgesamt gewannen die Athlet/innen der Raiffeisen TS Gisingen in der abgelaufenen Saison somit 18 Medaillen bei Österr. Meisterschaften.

 

ÖLV-U23-Silber für Verena Wiederin, Gold für die Staffelmädchen Melanie Knauder, Natalie und Sanja Pintaric, Sandra Moritsch (4x100m U18)

 

1.9.2010

Gisinger Staffeln dominierten bei den VLV-Langstaffelmeisterschaften - 8 mal Gold für die Raiffeisen TS Gisingen

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Gisinger Staffeln bei den Langstaffel-Meisterschaften, die am 1.9.2010 im Feldkircher Waldstadion ausgetragen wurden. Mit 8 Landesmeistertiteln (von 10 ausgetragenen Staffelbewerben) nützten die Gisinger ihren Heimvorteil und unterstrichen damit einmal mehr, dass die Raiffeisen TS Gisingen momentan stärkster Verein im Ländle ist. Die 8 Landesmeistertitel gingen an folgende Gisinger Staffeln:

 

3x800m weibl. U12 (Katharina Schatzmann, Ceyline Hager, Laura Blecha) - 8:47,05 sec.

3x800m weibl. U14 (Pia Burtscher, Leonie Hartl, Catrin Hefel) - 8:44, 15 sec.

3x800m weibl. U16 (Margherita Kravina, Larissa Becker, Katharina Van Acker) - 8:19,93 sec.

3x800m weibl. U18 (Felicitas Helbock, Hannah Blecha, Sanja Pintaric) - 7:47,46 sec.

3x800m Fauen (Nadine Mündle, Bianca Schatzmann, Verena Wiederin) - 7:55,10 sec.

3x800m männl. U12 (Daniel Bertschler, Pascal Frick, Martin Bertschler) - 8:42,49 sec.

3x1000m männl. U14 (Julius Tiefenthaler, Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer) - 10:33,60 sec.

3x1000m männl. U16 (Leon Gau, Julian Eß, Linus Schwarzmann) - 9:51,74 sec.

 

Ergebnisliste der VLV-Langstaffel-Meisterschaften 2010 in Gisingen

 

Gelb-schwarz war die "Modefarbe" bei den VLV-Langstaffelmeisterschaften im Gisinger Waldstadion: links: 4-fach Erfolg der Gisinger 3x800m-Staffeln in der Klasse weiblich U12 - rechts: die neuen Landesmeister in der Frauenklasse Nadine Mündle, Bianca Schatzmann und Verena Wiederin

 

30.8.2010

Überlegener österr. Meistertitel für das Gisinger Mehrkampf-Team U16

Wind und Regen hielten die Gisinger AthletInnen nicht davon ab, bei den österreichischen Mehrkampfmeisterschaften am 28./29. August in Amstetten tolle Ergebnisse und jede Menge persönliche Bestleistungen mit nach Hause zu bringen. So gewann das Burschenteam in der Besetzung Leon Gau, Sebastian Doppelbauer und Linus Schwarzmann überlegen die Goldmedaille in der Mannschaftswertung im Siebenkampf der männlichen U16. Herausragende Leistungen waren u.a. die neue Speerwurfbestleistung von Leon mit 42,96m sowie die Zeit von Sebastian in einem mutigen Rennen und 3.01,84 min über 1000m. Pech hatte Julian Eß, welcher gleich in der ersten Disziplin aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert werden musste, trotzdem Sportsgeist bewies und danach noch 4 persönliche Bestleistungen aufstellte. Im Siebenkampf der weibl. U16 belegte Franziska Pohl als jahrgangsjüngere mit Rang 6 die beste Gisinger Einzelplatzierung. Erwähnenswert der Hochsprungbewerb, in welchem sie mit ausgezeichneten 1,65m ihre persönl. Bestleistung einstellte. Sandra Moritsch und Nina Schatzmann erreichten im Siebenkampf der weibl. U18 den 8. bzw. den 13. Endrang. Besonders freute sich Sandra über ihre Bestzeit von 15,80 sec. im 100m Hürdenbewerb. Die kompletten Ergebnisse im Internet unter www.oelv.at sowie Infos zur Raiffeisen TS Gisingen unter www.ts-gisingen.at

 

Österr. Meistertitel für Leon Gau, Linus Schwarzmann und Sebastian Doppelbauer - rechts das erfolgreiche Gisinger Mehrkampfteam in Amstetten

 

12.7.2010

LA-Staatsmeisterschaften in Villach: 200m-Bronze für Verena Wiederin, Philipp Huber 6. im 110m-Hürdenbewerb

Bei den am vergangenen Wochenende in Villach ausgetragenen Staatsmeisterschaften erlief sich die regierende Österr. Juniorenmeisterin eine weitere ÖLV-Medaille. In ihrer Paradedisziplin, dem 200m-Bewerb, kam sie mit 24,95 sec. ganz nach an ihre vor kurzem aufgestellte Bestzeit heran und gewann die Bronzemedaille. Im 100m-Lauf kam schaffte sie den Sprung in den Finallauf und belegte mit der Zeit von 12,59 sec. den 5. Rang. Philipp Huber erkämpfte sich im 110m-Hürdenbewerb Platz 6 und somit eine weitere Wertung für den ÖLV-Cup, in welchem die Gisinger momentan Rang 19 einnehmen.

 

Verena Wiederin lief bei den U20-Meisterschaften über 200m mit 24,91 sec. persönliche Bestleistung und gewann damit den ÖLV-Meistertitel  - bei den Staatsmeisterschaften eien Woche später in Villach belegte sie in der Allgemeinen Klasse der Frauen den hervorragenden 3. Rang.

 

7.7.2010

ÖLV-Gold und 2x Silber für Verena Wiederin bei den Juniorenmeisterschaften in St. Pölten, Silber für die Schülerstaffel 3x1000m  

Anfang Juli fanden in St. Pölten bei hochsommerlichen Temperaturen die österreichischen Junioren (U20)- Meisterschaften statt, bei denen die Raiffeisen TS Gisingen einzig durch Verena Wiederin vertreten war. Die 18-jährige Vorzeigeathletin, welche gerade die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden hat, lief bereits im Vorlauf über 100 m in 12,38 sec. Saisonbestleistung, welche sie im Finale auf 12,37 sec. verbesserte und damit die erste Silbermedaille an diesem Wochenende gewann. Über 200 m war Verena dann nicht zu schlagen - von Anfang an kontrollierte sie das Feld, bog als Führende auf die Zielgerade ein und blieb mit 24,91 sec. das erste Mal unter der 25 sec. Marke. Mit dieser tollen Zeit gewann Verena Gold und freute sich über den Österr. Meistertitel. Im abschließenden 400 m Lauf bewies Verena nochmals Kampfgeist, bescherte sich in 57,12 sec. eine weitere Silbermedaille und war mit 3 Medaillen erfolgreichste VLV-Athletin bei diesen bundesweiten Titelkämpfen. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Österr. Schüler-Meisterschaften im Langstaffelbewerb gewannen Leon Gau, Linus Schwarzmann und Sebastian Doppelbauer ganz überraschend die Silbermedaille in der 3x1000m-Staffel und bewiesen neben Mut und Teamgeist, dass auch Mehrkämpfer gute Mittelstreckler sind.

 

Verena freut sich mit der U16-Schülerstaffel der Raiffeisen TS Gisingen (Leon Gau, Linus Schwarzmann und Sebastian Doppelbauer) über die ÖLV-Silbermedaille

 

28.6.2010

Gold für Franziska Pohl und 5 Medaillen für die Raiffeisen TS Gisingen bei den Österr. U16-Meisterschaften im Waldstadion  

Großen Jubel gab es bei den Österr. U16-Meisterschaften am 26./27. Juni im Gisinger Waldstadion - einerseits, weil die Raiffeisen TS Gisingen als bekannt guter Ausrichter für einen reibungslosen Ablauf dieser bundesweiten Meisterschaften sorgte und andererseits, weil sich die Gisinger Leichathlet/innen mit Heimvorteil im eigenen Stadion in bestechender Form präsentierten und insgesamt 5 Medaillen gewannen. Allen voran Franziska Pohl, die an diesem Wochenende wahre Höhenflüge erlebte und mehr als nur einmal um die Medaillen mitmischte. Am Samstag sicherte sie sich mit ausgezeichneten 5,47 m (pers. Bestleistung) die Silbermedaille im Weitsprungbewerb. Am Sonntag folgte schon das nächste Silber mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,29 sec. über die 80m-Hürdendistanz. Im anschließenden Hochsprungbewerb übersprang Franziska dann souverän jede Höhe im 1. Versuch und krönte sich mit 1,61 m zur strahlenden Siegerin und somit zur österr. Schülermeisterin 2010. Gemeinsam mit Leonie Hartl, Natalie Pintaric und Melanie Knauder gewannen die schnellen Gisinger Mädchen gegen stärkste Konkurrenz (16 Staffeln waren am Start) mit hauchdünnen drei Hundertstelsekunden Rückstand auf die Siegerinnen die Silbermedaille im 4 x 100m-Staffelbewerb. Bemerkenswert dabei ist, dass alle vier Schülerinnen noch ein weiteres Jahr in dieser Altersklasse startberechtigt sind. Die Burschenstaffel mit Linus Schwarzmann, Julian Eß, Sebastian Doppelbauer und Leon Gau freute sich über den tollen 3. Endrang und der Bronzemedaille. Weitere Top-6-Platzierungen gab es für Leon Gau mit pers. Bestleistung von 42,31m im Speerwurf (Rang 5), Melanie Knauder, die in 12,80 sec. über 80 m Hürden ebenfalls mit pB. Rang 6 eroberte und Mike Sgarz, der mit 2,70m im Stabhochsprung eine VLV-Bestleistung U14 aufstellte und ebenfalls den 6. Rang belegte. Erwähnenswert auch das Abschneiden der erst 13-jährigen Natalie Pintaric, welche sich mit 13,01 sec. sensationell für das Finale über 100m qualifizierte und dort hervorragende 7. wurde.           Ergebnisliste ÖM-U16 

 

ÖM-U16: Hochsprung Gold für Franziska Pohl (li.) - 5 Medaillen für den erfolgreichen Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen (re.)

v.l. Natalie Pintaric, Leon Gau, Melanie Knauder, Sebastian Doppelbauer, Franziska Pohl, Julian Eß, Leoni Hartl und Linus Schwarzmann

 

21.6.2010

7 Einzel- und 5 Mannschaftstitel für die Gisinger Mehrkämpfer bei den VLV-Landesmeisterschaften  

Bei den am 19./20. Juni im Möslestadion in Götzis ausgetragenen Int. VLV-Mehrkampfmeisterschaften erzielten die Athlet/innen der Raiffeisen TS Gisingen trotz Dauerregen und widrigen Bedingungen ausgezeichnete Ergebnisse und unterstrichen mit 12 Goldmedaillen erneut die Dominanz in der Vorarlberger Leichtathletikszene. Über 3 persönliche Bestleistungen und den Sieg im 7-Kampf der MU16 freute sich Leon Gau, welcher zusammen mit Julian Eß und Linus Schwarzmann auch die Mannschaftswertung in dieser AK gewann. Gold bei den WU14 ging mit über 500 Punkten Vorsprung an Natalie Pintaric sowie die Mannschaft (zusammen mit Pia Burtscher und Leonie Hartl). Bei den MU14 war Mike Sgarz vor Teamkollege Matthias Nussbaumer siegreich und zusammen mit Levin Gau holten sie auch hier die Mannschaftswertung nach Gisingen. Konstantin Weber meisterte seinen ersten Zehnkampf mit Bravour und wurde mit Gold in der AK MU18 belohnt. 

Auch die jüngsten Gisinger waren nicht zu schlagen – so gewann Nadja Schatzmann bei den weiblichen U10 vor Theresa Hefel und Martin Bertschler bei den MU10 mit 6 Punkten Vorsprung auf Zwillingsbruder Daniel Bertschler. Die aber wohl herausragendste Leistung an diesem Wochenende zeigte die erst 14-jährige Franziska Pohl mit übersprungenen 1,65 m im Hochsprungbewerb, welche am Schluss ausschlaggebend für den Sieg im 7-Kampf der WU16 waren. Zudem belegt Franziska mit dieser Leistung Rang 2 in der aktuellen ÖLV-Bestenliste und ist sicherlich eine Mitfavoritin bei den am kommenden Wochenende im Waldstadion in Gisingen ausgetragenen Österr. Schülermeisterschaften.

Die Gisinger Medaillengewinner bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften 2010

Das siegreiche U16-Mehrkampftem mit Leon Gau, Julian Eß und Linus Schwarzmann

14.6.2010

Raiffeisen TS Gisingen stärkster Verein bei den VLV- und FL-Meisterschaften in Gisingen 

Vom 11. - 13. Juni sorgten die Funktionäre und Kampfrichter der Raiffeisen TS Gisingen unter der Federführung der neuen sportlichen Leiterin Regine Allgäuer für eine perfekte Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse, U18 und U14 im Gisinger Waldstadion. Bei perfekten Witterungsverhältnissen  gab es einen reibungslosen Ablauf und somit beste Voraussetzungen für sehr gute Leistungen der Sportler/innen. Am Start waren über 200 Teilnehmer, davon zahlreiche Athlet/Innen von der veranstaltenden Raiffeisen Turnerschaft Gisingen, welche den Heimvorteil perfekt nutzten und insgesamt 55 Medaillen (20 x Gold, 21 x Silber, 14 x Bronze) für Gisingen gewannen.

Als VLV-Cupsieger des Vorjahres bestätigten die Gisinger damit ihre Vormachtsstellung im Vorarlberger LA-Verband und waren mit Abstand stärkster Verein bei diesen international ausgeschriebenen Meisterschaften. Erfolgreichste Athletin an diesem Wochenende war Natalie Pintaric, die sich bei den weiblichen U14 gleich 5 mal den VLV-U14-Meistertitel erkämpfte und zwar über 60 m, 60 m Hürden, Weitsprung, Speerwurf und Vortexwurf. Verena Wiederin durfte sich über eine neue persönliche Bestleistung über 200m freuen. Mit der hervorragenden Zeit von 25,04 Sekunden ist sie in Österreich aktuell die schnellste U20-Athletin in dieser Disziplin. Mike Sgarz gewann bei den U14 drei Landesmeistertitel (60m Hürden, Stabhoch und 4x100m-Staffel). Je zweimal zu Titelehren kamen Franziska Pohl (Hochsprung, Staffel), Laura Burtscher (100 m Hürden, Hochsprung - Frauen) sowie die Jugendlichen Sebastian Doppelbauer (800 m und Staffel) und Konstantin Weber (110 m Hürden und Staffel). 

Die weiteren Goldmedaillen eroberten Catrin Hefel (1000 m), Felicitas Helbock (1500 m), Verena Wiederin (400 m Frauen), Philipp Huber (110 m Hürden Männer) und „Oldboy“ Markus Walser im Speerwerfen der Männer. Die mannschafliche Geschlossenheit demostrierten die Gisingen mit dem Gewinn von 3 Staffelbewerben (männl. U14, weibl. und männl. U18). Für Matthias Nussbaumer, Kristian Huber, Sanja Pintaric, Mara Gfader, Melanie Knauder, Larissa Becker, Margherita Kravina, Pia Burtscher und Johanna Weber gab es ausgezeichnete Leistungen und Platzierungen unter den ersten drei. 

Die Ergebnisse der VLV-Meisterschaften in Gisingen                    Gisinger Medaillengewinner und VLV-Medaillenwertung

Verena Wiederin - 400m-Landesmeisterin bei den Frauen und 200m-Schnellste U20 in Österreich - Markus Walser, Landesmeister im Speerwerfen

 

Laura Burtscher - Hochsprung Landesmeisterin Frauen     -        rechts die siegreiche Gisinger 4x100m-Staffel weibl. U18

 

110m Hürdenmeister Philipp Hubert (links) -  Gold und Bronze für Gisingen im 4x100m-Staffelbewerb der männl. U14 (rechts)

 

Natalie Pintaric gewann 6 Landesmeistertitel           -                   Catrin Helfel - U14-Landesmeisterin im 1000m-Bewerb

 

18.5.2010

44 Medaillen für den Gisinger Nachwuchs bei den VLV-Landesmeisterschaften in Bludenz

"TS Gisingen bleibt die Nummer eins" titelten die Vorarlberger Nachrichten am 20.5.2010 und unterstrichen damit die großartigen Erfolge der Gisinger Nachwuchs-Leichtathleten bei den VLV-Landesmeisterschaften, die bei äußerst ungünstigen Witterungsverhältnissen in Bludenz ausgetragen wurden. Nicht weniger als 44 Medaillen (19 Gold, 10 Silber und 15 Bronze) gingen an den "wetterfesten" und erfolgsgewöhnten Gisinger Nachwuchs. Erfolgreichster Athlet war Sebastian Doppelbauer, der persönliche Bestleistungen im Stoß- und Wurfbereich erreichte und insgesamt 5 Landesmeistertitel eroberte. Bei den Juniorinnen bewies Verena Wiederin, dass Leistungssport und Matura sich sehr wohl vereinbaren lassen und gewann 3 mal Einzelgold in den Laufbewerben. Über je 2 mal Gold freuten sich in der Klasse U16 Leon Gau mit ausgezeichneten 5,58m im Weitsprung und im Speerwurf sowie Franziska Pohl im Hoch- und Weitsprung (1,56m bzw. 5,12m). Weitere Einzel-Medaillengewinner waren Laura Blecha, Ceyline Hager, Melanie Knauder, Natalie Pintaric, Catrin Hefel, Sanja Pintaric, Felicitas Helbock, Katharina Van Acker, Martin Bertschler und Pascal Frick. 

 

In der Medaillenwertung siegte der Gisinger Nachwuchs ganz überlegen vor dem ULC Dornbirn und der SG Götzis und unterstrich damit ganz klar die Anwartschaft auf einen weiteren Gewinn des VLV-Cups, der Vereinswertung des Vorarlberger Leichtahtletikverbandes.

 

Mit 19 Landesmeistertiteln war der Gisinger Nachwuchs bei VLV-Landesmeisterschaften in Bludenz der erfolgreichste Verein

 

3.5.2010

Gisinger Erfolge bei den Landstreckenmeisterschaften - Landesmeistertitel für die 4x400m-Frauenstaffel

Am 1. Mai fand in Götzis mit den Int. VLV Langstreckenmeisterschaften der Auftakt zur diesjährigen Freiluftsaison statt. Trotz kühlen Temperaturen waren die Gisinger AthletInnen zahlreich vertreten und überzeugten mit tollen Leistungen. Über 2000 m der männl. U14 führte kein Weg an Mike Sgarz vorbei, welcher knapp vor Matthias Nussbaumer Gold gewann. Ebenfalls siegreich war Felicitas Helbock über 3000 m der weibl. U18. Im 1500 m Lauf der Altersklasse U12 trumpften Pascal Frick und Laura Blecha mit Silber bzw. Roman Sgarz und Ceyline Hager mit Bronze auf. Bei den weibl. U14 bzw. U16 belegten Catrin Hefel bzw. Katharina Van Acker jeweils den 3. Rang. Gekrönt wurden diese tollen Nachwuchsleistungen durch die erfolgreiche Titelverteidigung der 4 x 400 m Frauenstaffel in der Besetzung Sanja Pintaric, Sandra Moritsch, Hannah Blecha und Verena Wiederin. 

Auch die beim parallel stattfindenden Eröffnungsmeeting gezeigten Leistungen lassen auf eine spannende Saison hoffen. Verena Wiederin verbesserte ihre Bestleistung über 150 m auf tolle 18,63 sec., Leon Gau und Konstantin Weber sprangen mit 5,48 m und 5,84 m jeweils Bestleistung im Weitsprungbewerb.

 

Mik

Doppelsieg für Mike Sgarz und Matthias Nussbaumer (Foto links), Katharina Schatzmann, Ceyline Hager und Laura Blecha (Foto rechts)

 

29.4.2010

Raiffeisenbank Feldkirch weiterhin Hauptsponsor der Raiffeisen TS Gisingen

Vereinsvertreter der Raiffeisen TS Gisingen mit Präsident Eckart Amann an der Spitze verlängerten kürzlich den Sponsorvertrag mit der Raiffeisenbank Feldkirch, die auch weiterhin gerne bereit ist, die umfangreichen Aktivitäten des in den letzten drei Jahren erfolgreichsten VLV-Vereines zu unterstützen.

Präsident Eckart Amann, Dir. Mag. Stefan Vetter, Wolfgang Walser und Wolfgang Maier bei der Vertragsverlängerung

 

28.4.2010

Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag am 5.5.2010 - Teilnehmerliste

Recht zahlreich haben die Feldkirch Schulen wieder zum Schülersporttag gemeldet, der am 5. Mai ab 13.30 Uhr im Waldstadion über die Bühne gehen wird. Die Teilnehmerliste 2010 mit der Riegeneinteilung finden Sie hier.

 

Am 5. Mai ab 13.30 findet der diesjährige Feldkircher-Raiffeisen-Schülersporttag im Waldstadion statt

 

20.3.2010

20 Gisinger Medailen bei den VLV-Meisterschaften U14/U14 und Kids-Cup 2010

Groß auftrumpfen konnte der Gisinger Nachwuchs bei den letzten Hallenmeisterschaften der laufenden Saison. Bei dem von der Raiffeisen TS Gisingen und der TS Weiler reibungslos durchgeführten Hallenveranstaltung in der Dornbirner Messehalle gab es nicht weniger als 20 Medaillen für die erfolgsgewöhnten Gisinger. Mit 6 Gold- 6 Silber und 8 Bronzemedaillen war Gisinger einmal mehr Abstand stärkster VLV-Verein vor der überraschend starken TS Lustenau (9 Medaillen) und der TS Weiler (5). Je zweimal Gold gab es für Natalie Pintaric (60m und 60m Hürden wU14) und Nadja Schatzmann, die beide Bewerbe (50m und Weit) bei den weiblichen U10 gewann. Die Gisinger Medaillengewinner.

 

Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer (links) und Natalie Pintaric (Mitte) waren die Medaillengewinner bei der Schüler/innen U14

 

Die Mädchen der Raiffeisen TS Gisingen dominierten beim VLV-Kids-Cup am 20.3.2010 in der Dornbirner Messehalle 

 

15.3.2010

Überraschender Titelgewinn der Gisinger Mädchen bei den ÖLV-Crosslaufmeisterschaften 2010 in Wien

Gleich bei den ersten ÖLV-Freiluftmeisterschaften der heurigen Saison, den Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Wien, zeigte sich der Läufer-Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen von der besten Seite. Das Mädchenteam mit Felicitas Helbock, Katharina Van Acker und Margherita Kravina gewann ganz überraschend den österr. Meistertitel vor dem Team des LCC Wien. In der Einzelwertung belegte Felicitas Helbock den 7. Rang. Die Gisinger Nachwuchsteams bei den Schülern U14 (Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer und Julius Tiefenthaler) und den Schülerinnen U14 (Judith Rohrer, Ceyline Hager, Catrin Hefel) schlugen sich ebenfalls ausgezeichnet, musste aber mit dem "blechernen" 4. Platz vorlieb nehmen.

 

Felicitas Helbock, Trainerin Caroline Oberer, Katharina Van Acker und Margherita Kravina freuen sich über das 1. ÖLV-Gold 2010

 

10.3.2010

7 Landesmeistertitel für die Raiffeisen TS Gisingen bei den VLV-Crosslaufmeisterschaften

Am 8.3.2010 fanden in Lustenau die VLV-Crosslauf-Landesmeisterschaften statt, bei denen die laufstarken Gisinger mit insgesamt 16 Medaillenrängen und 7 Landesmeistertiteln bereits beim ersten Freiluftbewerb ihre Stärke unter Beweis stellen konnten. Insbesondere die Nachwuchsklassen war klar in Gisinger Hand. Judith Rohrer (WU14) und Roman Sgarz (MU12) eroberten die Einzel-Landesmeistertitel. Die restlichen 5 Landesmeistertitel erliefen sich folgende Gisinger Mannschaften:

 

Team WU12: Ceyline Hager, Laura Blecha, Katharina Schatzmann

Team MU12: Roman Sgarz, Pascal Frick, Nino Schier

Team WU14: Judith Rohrer, Catrin Hefel, Johanna Weber

Team MU14: Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer, Julius Tiefenthaler

Team WU16: Katharina Van Acker, Margherita Kravina, Larissa Becker

 

Der Gisinger Nachwuchs freut sich nun auf die ÖLV-Crosslaufmeisterschaften, die am 14.3.2010 in Wien stattfinden.

 

Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer und Julius Tiefenthaler - Crosslauf-Team-Landesmeister bei den U14

 

2.3.2010

2 ÖLV-Bronzemedaillen für Verena Wiederin in der Allgemeinen Klasse der Frauen

Bei den am 27. Februar in Linz ausgetragenen Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften qualifizierte sich die erst 17-jährige Verena Wiederin mit einem Vorlaufsieg und einer Zeit von 7,87 sec. souverän für das Finale über 60 m der Frauen, in welchem sie mit der guten Zeit von 7,86 sec. hinter den Favoritinnen Doris Röser (TS Lauterach), Viola Kleiser (ULV Krems) und Raffaela Dorfer (ULC Dornbirn) undankbare Vierte wurde. Zwei Stunden später lief Verena aber über 200 m vom ersten Schritt an ein beherztes Rennen, konnte sich dieses Mal klar von Raffaela Dorfer absetzen und eroberte in tollen 25,32 sec. Bronze und somit ihre erste ÖLV-Medaille in der Allgemeinen Klasse. Im abschließenden 400 m Lauf mobilisierte Verena dann noch einmal all ihre Kräfte, schob sich auf der Zielgeraden frech an der bis dahin Drittplatzierten vorbei und stand mit 58,34 sec. zum zweiten Mal an diesem Tag strahlend auf dem Siegertreppchen.

 

Im Weitsprungbewerb der Männer sprang Michael Razen eine konstante Serie und belegte am Ende mit der tollen Weite von 6,68 m den 6. Platz im starken Teilnehmerfeld. Über 60 m Hürden der Männer erreichte Philipp Huber mit der Zeit von 8,64 sec. das Finale und wurde Siebenter.

 

Die erfolgreichen Teilnehmer der Raiffeisen TS Gisingen bei den Hallenstaatsmeisterschaften in Linz

v.l. Philipp Huber, Verena Wiederin und Michael Razen

 

25.2.2010

VLV-Mehrkampf-Halle: 13 Gisinger Medaillen - 5 Meistertitel zu Saisonbeginn

Vergangenes Wochenende wurden in Dornbirn die Int. VLV Hallenmeisterschaften der Altersklasse U16 und das Nachwuchsmeeting der Klassen U14/U12 ausgetragen, bei denen die AthletInnen der Raiffeisen TS Gisingen mit tollen neuen Bestleistungen und insgesamt 13 VLV-Medaillen (5 Gold, 5 Silber, 3 Bronze) auftrumpfen konnten. „Schneller, höher, weiter!“ lautete wohl die Devise der Gisinger Jungs & Mädels. So war Sebastian Doppelbauer in 7,99 sec. vor Julian Eß in 8,15 sec. der Schnellste auf der 60 m Sprintdistanz und auch im 60 m Hürdenlauf überquerte er nach 9,44 Sekunden als Erster die Ziellinie. Franziska Pohl gewann mit 1,51 m Gold im Hochsprung und Silber mit 4,93 m hinter Melanie Knauder mit 5,06 m im Weitsprung. Die 4 kg Kugel stieß Leon Gau mit 10,85 m am weitesten und war somit strahlender Sieger in dieser Disziplin. Weitere Silbermedaillen gingen an Franziska mit 8,58 Sec. über 60 m und Leon mit 1,55 m bzw. 5,27 m im Hoch- bzw. Weitsprung. Bronze gab es für Sebastian mit 9,98 m und Carmen Mathies mit 10,20 m im jeweiligen Kugelstoßbewerb sowie für Franziska in 9,96 Sec. über 60 m Hürden.

 

Tolle Platzierungen erreichten auch unsere jüngsten TeilnehmerInnen Mike Sgarz, Kristian Huber, Matthias Nussbaumer, Natalie Pintaric, Ceyline Hager, Leonie Hartl und Johanna Weber in den Disziplinen 60 m, Weit und Kugel beim Nachwuchsmeeting der Klassen U14/U12. Bei den parallel ausgetragenen Österr. U18-Hallenmeisterschaften in Wien freute sich Konstantin Weber über zwei 8. Plätze im Kugelstoßbewerb und über 60 m Hürden; Sanja Pintaric und Sandra Moritsch blieben erstmals unter der 10 sec. Marke über 60 m Hürden.  

 

Franziska Pohl, Julian Ess und Sebastian Doppelbauer gehörten zu den Erfolgreichsten bei den Hallen-Landesmeisterschaften U16

 

1.2.2010

VLV-Mehrkampf-Halle: 13 Gisinger Medaillen - 5 Meistertitel zu Saisonbeginn

Bei den am 31. Jänner ausgetragenen VLV-Hallenmeisterschaften der Allg. und U18 Klasse hatten die Youngsters der Raiffeisen TS Gisingen ganz klar die Nase vorn. Allen voran Franziska Pohl, die gerade in der Endphase des Hochsprungbewerbes der weibl. Jugend starke Nerven bewies und mit tollen 1,52 m überraschend den VLV-Meistertitel und somit GOLD gewann. Eine ausgezeichnete neue persönliche Bestleistung sprang die erst 13-jährige Melanie Knauder mit 5,19 m im Weitsprung und holte sich mit der Silbermedaille den VLV-Vizemeistertitel. Weitere Medaillen in der Jugendklasse gingen an Konstantin Weber, der mit 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen quer durch alle Disziplinen einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte und erfolgreichster Gisinger Athlet an diesem Wochenende war. Nina Schatzmann und Sanja Pintaric gewannen mit 2.20m ex aequo Bronze im Stabhochsprungbewerb und Mike Sgarz sicherte sich mit neuer persönlicher Bestleistung von 2,40 m die Silbermedaille vor Vereinskollege Julian Eß im selben Bewerb bei den Schülern. In der Allgemeinen Klasse startete Verena Wiederin mit 7,98 sec. über 60 m in die neue Saison und belegte im Finale Rang 3 bei den Frauen.

 

"KLEIN aber FEIN" war das Gisinger Team bei den VLV-Landesmeisterschaften in der Halle und gewann insgesamt 12 Medaillen.

 

24.1.2010

VLV-Mehrkampf-Halle: 13 Gisinger Medaillen - 5 Meistertitel zu Saisonbeginn

Bei den am 23.1.2010 in der LA-Halle in Dornbirn ausgetragenen VLV-Mehrkampfmeisterschaften und dem Beiser-MK-Cup der Nachwuchsklassen trumpften die Athlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen gleich zu Saisonbeginn auf und gewannen insgesamt 13 Medaillen. Trotz teilweise langer Wartezeiten während der Bewerbe bewiesen die jungen Gisinger in den gelb-schwarzen Vereinsfarben Kampfgeist und freuten sich über zahlreiche persönliche Bestleistungen. Den Mehrkampf-Landesmeistertitel eroberte Natalie Pintaric im Dreikampf der weiblichen U14. Die mannschaftliche Geschlossenheit demonstrierten die Gisinger mit weiteren vier ersten Plätzen in den Mannschaftswertungen quer durch alle Schüler- und Jugendklassen.

 

Die Ergebnisse der Gisinger Athlet/innen bei den VLV-Hallenmeisterschaften 2010

Gold (Landesmeister)
Pintaric Natalie - 3-Kampf U14
Moritsch Sandra, Gfader Mara, Schatzmann Nina - 3-Kampf U18 (Mannschaft)

Doppelbauer Sebastian, Eß Julian, Schaerzmann Linus - 4-Kampf U16 (Mannschaft)

Pintaric Natalie, Weber Johanna, Burtscher Pia - 3-Kampf U14 (Mannschaft)

Frick Pascal, Schier Nino, Sgarz Roman - 3-Kampf U12 (Mannschaft) Beiser-MK

 

Silber:
Pohl Franziska - 4-Kampf U16

Doppelbauer Sebastian - 4-Kampf U16

Sgarz Mike - 3-Kampf U14

Hager Celyne, Blecha Laura, Schatzmann Nadja - 3-Kampf U12 (1. Mannschaft) Beiser-MK

 

Bronze:
Moritsch Sandra - 4-Kampf U18

Weber Konstantin - 5-Kampf U18

Nussbaumer Matthias - 3-Kampf U14 

Weber Magdalena, Haas Lauren, Lampert Julia - 3-Kampf U12 (2. Mannschaft) Beiser-MK

 

 

Natalie Pintaric - die erste Gisinger Landesmeisterin in der Saison 2010 - rechts der jüngste Gisinger Nachwuchs

 

16.1.2010

Ehrung von Gisinger Athlet/innen beim VLV-Verbandstag - Wolfgang Walser zum VLV-Ehrenmitglied ernannt  

Beim Verbandstag des VLV am 16.1.2010 in Weiler wurden die hervorragenden Leistungen Gisinger Leichtathleten in der abgelaufenen Saison entsprechend gewürdigt. Für den Sieg im VLV-Nachwuchs-Cup übernahm Verena Wiederin den Pokal für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Der scheidende Sportwart der Raiffeisen TS Gisingen Wolfgang Walser wurde für seine Verdienste um die Vorarlberger Leichtathletik zum Ehrenmitglied ernannt. Verena Wiederin und Konstantin Weber wurden in ihren Altersklassen zu "Leichtathleten des Jahres 2009" gewählt. Folgende vier Gisinger Leichtathlet/innen sind in den diversen Leistungskadern des VLV. Verena Wiederin (U20), Konstantin Weber (U18), Peychär Isagani (Männer) und Huber Philipp (U23).

 

Die Leichtathleten des Jahres 2009: .....  in der Bildmitte Konstantin Weber und Verena Wiederin

 

Dem scheidenden Sportwart der Raiffeisen TS Gisingen wurde die Ehrenmitgliedschaft des VLV verliehen

 

 

 

2009:

15.11.2009 VLV-Cup 2009: Raiffeisen Turnerschaft Gisingen auch 2009 VLV-Cupsieger
27.10.2009 Hervorragende Gisinger Medaillenbilanz 2009 - VLV-Rekord mit erstmals über 200 Medaillen
30.9.2009 5 Gisinger Meistertitel bei den VLV-Langstrecken-Meisterschaften
14.9.2009 ÖLV-Meistertitel Nr. 6 für Verena Wiederin - Gold und Bronze bei den U18-ÖM
1.9.2009 Mehrkampf-ÖM: Gold, Silber und Bronze für die Gisinger Mehrkämpfer
8.8.2009 3 Gisinger bei den Staatsmeisterschaften in Linz erfolgreich
6.7.2009 ÖM U20 in Gisingen: 2 Titel und Silber für Verena Wiederin, Silber für Philipp Huber
28.6.2009 Große Erfolge bei den Landesmeisterschaften - 2facher ÖLV-Titel für Koni Weber
15.6.2009 VLV-Mehrkampf-MS: 22 Gisinger Medaillen
12.6.2009 3 Gisinger Medaillen bei den österr. Mehrkampf-Meisterschaften U14
5.6.2009 Gisinger Erfolge bei Meetings in Zofingen und Brixen
31.5.2009 4x400m-Landesmeistertitel der Frauen ging erneut nach Gisingen
27.5.2009 Erfolgreicher Nachwuchs beim Sprint-Meeting in Lauterach
18.5.2009 Hervorragendes Abschneiden der Gisinger bei den Nachwuchsmeisterschaften in Bludenz
10.5.2009 300 Teilnehmer/innen beim Raiffeisen Schülersporttag
30.3.2009 29 Gisinger Medaillen bei den VLV-Crosslaufmeisterschaften - 8 Meistertitel in der Teamwertung
16.3.2009 Cross-ÖM: Vizemeistertitel für die Gisinger Schülerinnen
1.3.2009 30 Gisinger Medaillen bei den Schüler-Hallenmeisterschaften
21.2.2009  VLV-Halle U16: 14 Medaillen für die Gisinger Schülerinnen 
18.2.2009 Erfolgreiches Traningslager in Spanien in den Semesterferien

16.2.2009 

5 IBL-Medaillen in der Halle - Verena Wiederin siegt weiter

9.2.2009

2 ÖLV-Goldmedaillen und "Sprintdouble" für Verena Wiederin

2.2.2009

14 Mehrkampf-Medaillen - VLV-Titel für Konstantin Weber und Franziska Pohl

26.1.2009

3 VLV-Hallentitel für Verena Wiederin

19.1.2009

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 17.1.2009 im Hotel Büchel

 

 

15.11.2009

Raiffeisen TS Gisingen nach 2007 und 2008 auch 2009 wiederum VLV-Cupsieger und damit die Nummer 1 im VLV

Die hervorragenden Leistungen der Gisinger Leichtathlet/innen spiegeln sich auch im neuerlichen Gewinn des VLV-Cups wieder. Zum dritten Male in ununterbrochener Reihenfolge war die Raiffeisen TS Gisingen in der Gesamtwertung des VLV-Cups wiederum siegreich und unterstrich damit einmal mehr den Anspruch auf die Nummer 1 im Ländle. Den Nachwuchscup gewannen die Gisinger mit 2.170 Punkten vor der TS Weiler (864 Pkt.) und der SG Götzis (670 Pkt.) Erwähnenswert dabei ist, dass die vier auf den Plätzen 2 bis 5 rangierten Vereine zusammen nicht mehr Punkte als der Gisinger Nachwuchs eroberte. Auch in der Stimmerverteilung zum Verbandstag, die sich an den Leistungen der Verbandsvereine orientiert, hatte die Raiffeisen TS Gisingen mit 18 Stimmen vor der SG Götzis (17) die Nase vorn.

Ergebnisse im VLV-Cup 2009

 

Der hervorragende Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen steuerte auch heuer zum Gewinn des VLV-Cups bei

 

27.10.2009

Hervorragende Medaillenbilanz 2009 - Gisinger Leichtathlet/innen gewannen über 200 VLV-Medaillen  

Die Medaillenbilanz der Gisinger Leichtathlet/innen im Jahr 2009 ist hervorragend. Auf ÖLV-Ebene wurde 19 Medaillen gewonnen, in der VLV-Bilanz kamen die erfolgreichen Gisinger Leichtathleten erstmals über die 200er-Marke und eroberten insgesamt 215 Medaillen. Herausragende Athletin war Verena Wiederin, die neben 6 Österr. Meistertiteln nicht weniger als 12 VLV-Titel eroberte. Konstantin Weber war mit 14 Gold-Medaillen erfolgreichster Athlet im VLV, gewann 2 ÖLV-Meistertitel und warf den Speer auf eine neue VLV-Rekordmarke. Franziska Pohl war im VLV bei den Schülerinnen B eine Klasse für sich und gewann 12 Landesmeistertitel.

ÖLV-Medaillenbilanz 2009          VLV-Medaillenbilanz 2009

 

30.9.2009

VLV-Langstaffel-Meisterschaften: 5 Gisinger Landesmeistertitel

Bei den im heimischen Waldstadion am 30.9.2009 ausgetragenen VLV-Meisterschaften in den Langstaffelbewerben (3x100m, 3x800m) dominierten die Athlet/innen der veranstaltenden Raiffeisen TS Gisingen und gewannen nicht weniger als 5 Landesmeistertitel. Bei den Männern siegte die Staffel der TS Jahn Lustenau. Im 3x800m-Bewerb der Frauen erreichten in einem starken Rennen die Jugend- und Schülerinnenstaffel der Raiffeisen TS Gisingen vor der siegreichen Frauenstaffel das Ziel. Die gesamten Ergebnisse der VLV-Langstaffel-Meisterschaften 2009.

 

VLV-Staffelmeisterschaften in Gisingen: bei den U12-Staffeln waren jeweils 2 Staffeln der Raiffeisen TS Gisingen auf dem Siegerpodest

 

14.9.2009

U18-ÖM in Kapfenberg: 6. ÖLV-Gold für Verena Wiederin

In Kapfenberg stand der letzte Saisonhöhepunkt für die Leichtathleten auf dem Programm. Bei den Österr. Jugend- und U23- Meisterschaften trumpfte unser Nachwuchstalent Verena Wiederin noch einmal auf und gewann bei bei den Jugendlichen in ihrer Paradedisziplin über 400m einen weiteren österr. Meistertitel. Sie gewann damit heuer bereits ihre 6. Goldmedaille bei österr. Meisterschaften. Trotz ungünstigem Zeitplan belegte sie nur eine Stunde später im 200m-Bewerb Rang drei. Über eine persönliche Bestleistung freute sich Philipp Huber mit 15,41 Sekunden im 110m-Hürdensprint der männlichen U23, welche leider nur für den undankbaren 4. Rang recihte. Eine eine neue Bestleistung gelang Benjamin Rosenkranz mit 11,50m im Kugelstoßen der männlichen Jugend. Die heurige Medaillenbilanz bei österr. Meisterschaften ist somit wiederum sehr erfreulich. Insgesamt eroberten die Gisinger Leichtathleten 19 Medaillen, davon 9 Meistertitel, 6 Silber und 4 Bronzemedaillen.  Die ÖLV-Medaillenbilanz 2009

 

1.9.2009

Mehrkampf-ÖM in Innsbruck: 3 Medaillen für die Gisinger Mehrkämpfer - Gold für das U18-Team der Mädchen

Bei den am vergangenen Wochenende in Innsbruck ausgetragenen Österr. Mehrkampfmeisterschaften konnten die Athlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen  ausgezeichnet in Szene setzen und insgesamt einen kompletten Medaillensatz (Gold, Silber und Bronze) abräumen.

 

ÖM Gold für die Gisinger U18-Mehrkampf-Mannschaft (Verena Wiederin, Hannah Blecha und Sandra Moritsch)

 

Die beste Einzelplatzierung erreichte Verena Wiederin mit Silber im Siebenkampf der weibl. U18. Zusammen mit Sandra Moritsch und Hannah Blecha gewann das Mädchenteam die Goldmedaille mit knapp 800 Punkten Vorsprung und verteidigte somit erfolgreich den Mannschaftstitel aus dem Vorjahr. Im Siebenkampf der männlichen U16 erbrachte Konstantin Weber tolle Leistungen im Speerwurf sowie im abschließenden 1000 m Lauf und belegte mit nur 30 Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten den ausgezeichneten 3. Endrang. Philipp Huber und Michael Razen „kämpften“ sich mal mehr, mal weniger erfolgreich durch den kräfteraubenden Männerzehnkampf und erreichten die Ränge 13 bzw. 15 im starken Teilnehmerfeld. Herausragend dabei die 15,81 sec. von Philipp über die 110 m Hürdendistanz sowie die 6,48 m von Michael im Weitsprung. Die kompletten Ergebnisse sind im Internet unter www.oelv.at zu finden.

 

Gold und Silber für Verena Wiederin (rechts) bei den ÖM-Mehrkampf in Innsbruck   -    Silber für Konstantin Weber im 7-Kampf der männl. U16

 

8.8.2009

LA-Staatsmeisterschaften in Linz: 3 Gisinger Männer in Vorderfeld plaziert

Mit Markus Walser, Michael Razen und Philipp Huber gingen drei Gisinger Leichtathleten bei den in Linz ausgetragenen Staatsmeisterschaften in der Männerklasse an den Start und konnten sich mit ansprechenden Leistungen im Vorderfeld klassieren. Zwei fünfte Plätze und ein siebenter Platz waren die gute  Ausbeute des kleinen Gisinger Teams. Markus Walser belegte im Speerwurf mit 56,40m Platz 5, wie auch Philipp Huber, der im 110m Hürdenbewerb das Finale erreichte und mit 15.54 Sek. ebenfalls Fünfter wurde. Michael Razen ging im Weitsprung der Männer an den Start und wurde mit der Weite von 6.72m Siebenter.

 

6.7.2009

ÖM U20: 2 Titel und Silber für Verena Wiederin, Silber für Philipp Huber

Am 04./05. Juli war die Raiffeisen TS Gisingen Ausrichter der Österr. Juniorenmeisterschaften U20, bei welcher die erst 17-jährige Verena Wiederin ihren Heimvorteil perfekt nutzte und sich mit zwei Gold- und einer Silbermedaille zur erfolgreichste Athletin an diesem Wochenende kürte.

 

Bei strahlendem Sonnenschein lief Verena bereits im Vorlauf über 100m mit 12,36 Sek. persönliche Bestleistung, verbesserte diese Zeit im Finale nochmals auf ausgezeichnete 12,31 Sek. und sicherte sich damit überraschend die Silbermedaille. Am zweiten Wettkampftag überquerte sie im 200m-Bewerb als erste die Ziellinie in 25,14 sec. (= Einstellung ihrer persönl. Bestzeit) 200m und gewann damit Gold vor der eigentlich stärker eingeschätzten Mitfavoritin Viola Kleiser vom ULV Krems. Als Titelverteidigerin dominierte Verena mit 1,5 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte abschließend in ihrer Paradedisziplin – den 400m – und stand mit neuer Saisonbestleistung von 56,66 sec. zum zweiten Mal an diesem Tag ganz oben auf dem Siegertreppchen.

 

Vereinskollege Philipp Huber sprintete mit 15,08 Sek. so schnell wie nie zuvor über die 110m-Hürdendistanz und das obwohl er noch am Vortag den Weitsprungbewerb aufgrund einer wieder akut gewordenen Verletzung abbrechen musste. Lange Zeit lief der sympathische Gisinger Athlet Schulter an Schulter mit Kontrahent Armin Beham vom ULC Linz Oberbank, hatte am Schluss aber die Nase vorn und freute sich über Silber.

 

ÖM U20 in Gisingen: Verena Wiederin sprintet im 200m-Bewerb zum Sieg, weiteres Gold gewann sie im 400m-Bewerb, Silber im 100m-Lauf

 

Philip Huber lieferte im 110m-Hürdenlauf ein beherztes Rennen und gewann mit persönlicher Bestmarke den ÖLV-Vizemeistertitel

 

1.7.2009

Österr. Meisterschaften U20 am 4./5.7.2009 im Waldstadion in Feldkirch-Gisingen - Ergebnisse LIVE im Internet

nach den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften im Jubiläumsjahr 2007 der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen am kommenden Wochenende mit den ÖLV- Juniorenmeisterschaften (U20) eine weitere bundesweite Veranstaltung zur Durchführung im Waldstadion Feldkirch-Gisingen übertragen. Wir freuen uns, die besten Junior/innen Österreichs unserem schönen Stadion begrüßen zu dürfen und wünschen allen Teilnehmer/innen den erhofften sportlichen Erfolg. 

 

Erstmalig wird seitens der Veranstalter unter der Federführung unseres EDV-Spezialisten Dietmar Bertschler der Versuch gestartet, die Ergebnisse LIVE in das Internet zu stellen, damit auch die daheim gebliebenen Sportinteressierten laufend über das Geschehen in Feldkirch informiert werden können. 

Klicken Sie hier, und Sie sind an den Wettkampftagen live am leichtathletischen Geschehen dabei.

 

Verena Wiederin (133) gilt als Favoritin im 200m und 400m-Bewerb bei den Österr. Juniorenmeisterschaften am 4./5.7.2009 in Gisingen

 

28.6.2009

18 Gisinger Landesmeistertitel bei den VLV-Meisterschaften Allg.Klasse/U18/U14 - ÖLV-Doppelerfolg für Konstantin Weber

Überaus erfolgreich schlugen sich die Gisinger Leichtathlet/innen bei den am vergangenen Wochenende in Bregenz ausgetragenen Landesmeisterschaften der Allg. Klasse/U18 und U14. 18 Mal gab es Gold und somit den Landesmeistertitel für die Gisinger Leichtathleten.  Verena Wiederin war die dominierende Jugendliche in der Sprintbewerben 100m, 200m und 400m und gilt auch bei den am Wochenende stattfindenden Österr. Juniorenmeisterschaften im Feldkircher Waldstadion in diesen drei Bewerben als Medaillen- bzw. Titelkandidatin. Sie gewann auch den 100m-Hürdenbewerb sowie das Kugelstoßen. Ebenfalls fünf Landesmeistertitel gab es für Franziska Pohl in der weiblichen U14; Julian Eß (U14 - 60m Hürden, Stab und 4x100m) gewann drei  mal Gold, Hannah Blecha (Jugend - 800m, 1500m)  war zweimal siegreich. Je einen Landesmeistertitel steuerten Markus Walser (Speer Männer), Michael Razen (Weit Männer mit p.B. von 6.77m), Melanie Knauder (Weit U14 - 5,11m pB!) sowie die männlichen und weiblichen 4x100m-Staffeln n der Klasse U14 bei. Fotos folgen.

Ergebnisliste VLV-Meisterschaften Allg.Klasse/U18/U14

 

Vier ÖLV-Medaillen für die Gisinger Schüler/innen:

Eine kleine aber feine Abordnung stellten die Gisinger bei den Österr. Schülermeisterschaften in Amstetten. Herausragend dabei die beiden österr. Schülermeistertitel von Koni Weber im 110m-Hürdenbewerb und im Speerwurf. Silber gab es für ihn im Kugelstoßen. Die vierte österr. Medaille steuerte Mara Gfader bei, die im Weitsprung Silber gewann. Detaillierter Bericht und Fotos unter NACHWUCHS.

 

Konstantin Weber - Österr. Schülermeister im Speerwerfen 2009

 

15.6.2009

22 Gisinger Medaillen bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften 

Bei den kürzlich in Götzis durchgeführten VLV-Mehrkampfmeisterschaften präsentierte sich der Gisinger Mehrkampf-Nachwuchs einmal mehr von der besten Seite. Mit 22 Medaillen war der Gisinger Nachwuchs quer durch alle Nachwuchsklassen die absolute Nummer 1 und baute die Führung im VLV-Nachwuchscup weiter aus. Hervorragend wiederum die mannschaftliche Geschlossenheit der Gisinger, die nicht weniger als 6 Mannschaftssiege verbuchen konnten. Einzelsiegerin und Landesmeisterin wurde Franziska Pohl im 5-Kampf der weibl. U14. Pascal Frick blieb im 4-Kampf der männl. U10 vor seinem Vereinskollegen Daniel Bertschler siegreich. Insgesamt gewannen die Gisinger Mehrkämpfer/innen 22 Medaillen.

Übersicht der Gisinger Medaillengewinner:

 

Die erfolgeichen Mädchenteams bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften 2009 -  weibl. U10 (links), weibl. U12 (rechts)

 

12.6.2009

Sensationeller Sieg der U14-Mädchen bei den ÖM-Mehrkampf U14  - 3 GisingerMedaillen

Einen erfreulichen österr. Meistertitel eroberten die Gisinger Mädchen bei den U14-Meisterschaften im Mehrkampf der Alterslassen U14, die kürzlich in Schwaz ausgetragen wurden. Bei den Mädchen erkämpfte Franziska Pohl im 5-Kampf die Bronzemedaille und zusammen mit Melanie Knauder und Natalie Pintaric war das Gisinger Team in der Mansnchaftswertung - 20 Teams waren in der Endwertung - vor der TS Schwaz und der Zehnkampf Union siegreich. Aber auch die Burschen steuerten in der Besetzung  Julian Eß, Mike Sgarz und Kristian Huber mit der Bronzemedaille einen Platz auf dem "Stockerl" bei.

 

ÖLV-Bronze für Franziska Pohl    -    Gold für das Gisinger Mädchenteam   -   Bronze für das Burschenteam

 

5.6.2009

Verena Wiederin misst sich mit internationaler Konkurrenz 

Bei der 28. Auflage des traditionellen "Brixia-Meeting" am Pfingstsonntag konnte Verena Wiederin von der Raiffeisen TS Gisingen auf den offiziellen WM Anlagen für „Südtirol 2009“ einen tollen 2. Rang in ihrer Paradedisziplin dem 400 m-Bewerb erringen. Obwohl Verena – erstmals im roten Dress des österr. U18-WM-Kaders gegen Konkurrenz aus Deutschland, Italien und Slowenien laufend – erneut ein Rennen auf hohem Niveau abgeliefert hat, wurde das angepeilte Jugend-WM-Limit von 56,30 Sekunden leider nicht erreicht. Trainerin Regine Allgäuer ist allerdings zuversichtlich, dass ihr Schützling die geforderte Norm bei einem der nächsten Wettkämpfe erbringen wird.

 

    Huber Philipp hat seine Verletzung gut überstanden

Beim 34. Pfingstmeeting in Zofingen/CH erreichte Vereinskollege Philipp Huber einen 6. Gesamtrang im starken Teilnehmerfeld der Hürdensprinter. Bei ungünstigen Windverhältnissen lief Philipp bis auf 9 Hundertstel an seine Bestleistung heran und zeigte sich nach längerer Verletzungspause sehr zufrieden mit den Ergebnissen aus Vor- und Endlauf. Während Philipp am kommenden Wochenende beim Austrian Top4 Meeting in St. Pölten auf die komplette österr. Hürden-Konkurrenz trifft, kämpft Verena gemeinsam mit den Gisinger Athlet/innen Konstantin Weber, Benjamin Rosenkranz, Nina Schatzmann, Sanja Pintaric, Hannah Blecha und Sandra Moritsch für das Team Vorarlberg um den Sieg beim Österr. Cup der Bundesländer in Wien-Stadlau.

 

31.5.2009

Gisinger 4x400m-Frauenstaffel erneut erfolgreich

Der im Vorjahr gewonnene Landesmeistertitel im 4x400m-Frauenbewerb ging auch heuer nach Gisingen. Bei den erstmals beim Mehrkampf-Meeting in Götzis als Rahmenbewerb ausgetragenen 4x400m-Landesmeisterschaften gelang unserer jungen Frauenstaffel erneut der Gewinn des Meistertitels vor der TS Weiler und der SG Götzis. Trotz dem Fehlen von Verena Wiederin, die beim Meeting in Brixen im Einsatz war, war die Staffel der Raiffeisen TS Gisingen in der Besetzung Hannah Blecha, Mara Gfader, Sandra Moritsch und Nina Schatzmann nicht zu schlagen.

 

Staffel-Landesmeisterinnen (4x400m-Frauen): Mara Gfader, Hannah Blecha, Nina Schatzmann und Sandra Moritsch

 

27.5.2009

Erfolgreicher Gisinger Nachwuchs beim Sprint-Meeting in Lauterach

Nicht weniger als 40 Athlet/innen der Raiffeisen TS Gisingen beteiligten sich beim traditionellen Sprintmeeting in Lauterach. 4 Klassensiege sowie unglaubliche 15 weitere Podestplätze gingen an den Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen. Dies zeigt die Vielseitigkeit der jungen Schüler/innen, die nicht nur über eine gute Ausdauer sondern auch über Schnelligkeit verfügen. Herausragend dabei die zwei neuen Streckenrekorde in den jüngsten Altersklassen im 75m Lauf durch Nadja Schatzmann und Martin Bertschler. Hervorragend auch die Mannschaftsplatzierungen bei den Schüler/innen: fünf von acht möglichen Siegen in der Mannschaftswertung gingen an die jungen Schüler/innen der Raiffeisen TS-Gisingen. Die Klassensieger: Nadja Schatzmann AK 2001, Daniel Bertschler AK 2001, Pia Burtscher AK 1998 und Verena Wiederin AK 1992.  

 Martin und Nadja  erzielten neue Streckenrekorde              Erfolgreiche Gisinger beim Sprint-Meeting in Lauterach

 

 

18.5.2009

VLV-NACHWUCHSMEISTERSCHAFTEN U20 - U16 - U12 in BLUDENZ:

U16-Landesrekord für Konstantin Weber, 3 Sprint-Titel für Verena Wiederin, 43 Medaillen für Gisingen

Bei den Nachwuchs-Landesmeisterschaften der Junioren und Schülerinnen U16 und U14 in Bludenz zeigten die Leichtathlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen mit 15 gewonnenen Landesmeistertiteln einmal mehr auf und bauten mit 43 Medaillenrängen die Führung im VLV-Cup gewaltig aus. Konstantin Weber und Verena Wiederin zeichneten für die herausragenden Ereignisse dieser Veranstaltung verantwortlich. „Koni“ gewann nicht weniger als 8 Landesmeistertitel in der Schülerklasse U16 und warf den 600g-Speer erstmals über 50m auf die neue U16-Landesrekordmarke von 50,08m. Verena avancierte zur „Sprintqueen“: das noch der Jugendklasse angehörende Sprinttalent setzte sich in der höheren Juniorenklasse gegen ihre stärkste Konkurrentin durch und gewann die drei Sprintdisziplinen 100m, 200m und 400m.

 

Die mannschaftliche Geschlossenheit der Gisinger demonstrierten die diversen Staffeln. Hervorragend dabei der Dreifacherfolg im 4x50m-Bewerb der weibl. U12 und der Kugestoßbewerb der weibl. U16, wo es durch Carmen Mathies, Mara Gfader und Nina Schatzmann ebenfalls einen dreifachen Sieg gab. Huber Philipp glänzte mit einem Juniorentitel im 110-Hürdenlauf. Die weiteren Details sind aus dem angehängten Bericht ersichtlich.

 

Zwei Saison-Highlights hat die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen heuer noch zu bieten: Im Vorfeld der Leichtathletik-WM wird das Schwedische Nationalteam ab dem 4. August 2009 im Waldstadion sein Trainingslager aufschlagen und vom 4. – 5.7.2009 zeichnen die Funktionäre der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen für die Austragung der Österr. Juniorenmeisterschaften im Waldstadion verantwortlich.

 

Detailbericht U20/U16/U12                Zeitplan Österr. U20-Meisterschaften

 

Verena beim Sieg im 100m-Bewerb der Juniorinnen     -     Konstantin Weber wirft neuen U16-Landesrekord im Speerwerfen und gewinnt 8 Meistertitel

 

Konstantin und Verena (auf dem Bild mit Trainerin Regine Allgäuer) wurden geehrt        Dreifacherfolg der 4x50m-Staffeln der Raiffeisen TS Gisingen

 

10.5.2009

300 Teilnehmerinnen beim Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag

Mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler folgten dem Ruf der Stadt Feldkirch und der Raiffeisenbank und beteiligen sich am 6.5.2009 beim Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag. Gleichzeitig wurden auch die Finalteilnehmer/innen für die Aktion Schnellster Feldkircher ermittelt. Die Finalläufe finden anlässlich der Österreichischen U20-Meisterschaften am 4./5.7.2009 im Waldstadion statt.

Ergebnisliste

 

Doppelsieger Konstantin Weber

300 Teilnehmer/innen beim Schülersporttag 2009 

800m-Start der Schülerinnen C       -     

Stadtrat Dr. Rederer nahm die Siegerehrung vor

fgggggg        

 

30.3.2009

29 Medaillen beim Cross-Heimrennen im Waldstadion

Bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften im heimischen Waldstadion schnitten die Läuferinnen und Läufer der Raiffeisen TS Gisingen in einem Rekordteilnehmerfeld von 290 Gemeldeten erwartet stark ab und waren mit 29 gewonnenen Medaillen - quer durch alle Altersklassen - der mit Abstand stärkste Verein. Herausragend die mannschaftliche Geschlossenheit des Gisinger Nachwuchses, gingen doch alle 8 Mannschaftswertungen in den Schülerklassen an die Raiffeisen TS Gisingen. Landesmeister in den Einzelbewerben wurden Hannah Blecha (U18), Konstantin Weber (U16) und Pascal Frick, der den Bewerb bei den Pumuckl U10 gewann.          Gesamtergebnisliste VLV-Cross 2009  

 

Start der U16-Klassen (li.) und weibl. U12 (re.)bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften im Waldstadion

 

Die 8 Gisinger Mannschaftstitel gewannen:

U16 weiblich: Helbock Felicitas, Van Acker Katharina, Schatzmann Nina

U16 männlich: Weber Konstantin, Doppelbauer Sebastian, Schwarzmann Linus

U14 weiblich: Rohrer Katharina, Rohrer Judith, Becker Jana

U14 männlich: Sgarz Mike, Nussbaumer Matthias, Bont Luca

U12 weiblich: Hager Ceyline, Blecha Laura, Hartl Leonie

U12 männlich: Van Acker Thomas, Frick Pascal, Sgarz Roman

U10 weiblich: Schatzmann Nadja, Hefel Theresa, Hepberger Eliette

U10 männlich: Frick Pascal, Bertschler Martin, Bertschler Daniel  

 

Fotos von den Crosslauf-Landesmeisterschaften am 29.3.2009 in Feldkirch-Gisingen

Silbermedaille für das Frauenteam

U16-Landesmeister Konstantin Weber

Auch bei Stromausfall ging es weiter

 

 

U10 Landesmeister - Daniel - Pascal - Martin

U16 Landesmeisterinnen - Nina - Felicitas - Katharina

Die Sieganwärter der U10 mit dem Jüngsten Timothy Clausi (75)

U10 Landesmeisterinnen - Nadja - Theresa - Eliette 

Hannah Blecha - Landesmeisterin U18 weibl.

Doppelsieg durch Sebastian (2.) und Konstantin (1.) bei den U16

 

16.3.2009

ÖM-Cross - Vizemeistertitel für die Gisinger Schülerinnen

Hervorragend abschneiden konnten die Gisinger Nachwuchsläuferinnen bei den Österr. Crosslauf-Staatsmeisterscahften in Leoben. Die Zwillingsschwestern Judith und Katharina Rohrer gewannen zusammen mit Margherita Kravina den Österr. Vizemeistertitel bei den U14-Schülerinnen. Judith Rohrer wurde im überaus starken Feld der Schülerinnen B. Jeweils einen 5. Mannschaftsrang erliefen sich die Schüler U14 (Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer und Julian Ess) sowie die Mannschaft der Schülerinnen U16 (Katharina Van Acker, Nina Schatzmann und Carmen Mathies). Die starken Nachwuchsläufer/innen der Raiffeisen TS Gisingen freuen sich auf die am 29.3.2009 am 11 Uhr im heimischen Waldstadion (Start und Ziel befinden sich auf Platz 2) stattfindenden Landesmeisterschaften im Crosslaufen.

Das Gisinger Team bei den Crosslauf-Staatsmeisterschaften - Judith und Katharina Rohrer und Margherita gewannen Silber

 

1.3.2009

30 Gisinger Medaillen bei den Schüler-Landesmeisterschaften in der Halle

Bei den in der Saison 2009 erstmals ausgetragenen Hallen-Einzel-Landesmeisterschaften der Schüler/innen (U16 am 21.2., U12/U14 am 28.2.) konnten die Gisinger Leichtathleten hervorragend abschneiden. Insgesamt gab es 30 Medaillen, neun davon in Gold. Bei den U16 wurde Konstantin Weber im 60m-Hürdenbewerb und im Kugelstoßen Landesmeister und gewann (nach dem Mehrkampf er U16) bereits den dritten Landesmeistertitel in der Halle. Titel Nummer drei bei den Einzelmeisterschaften steuerte Mara Gfader bei, die im Kugelstoßen siegreich blieb.

Bei der Gemeinschaftsveranstaltung der TS Weiler und der Raiffeisen TS Gisingen der Altersklassen U12 und U14 am 28.2.209 gewann Franziska Pohl gleich drei U14-Landesmeistertitel (Hoch, Weit und Kugel) und war damit die erfolgreichste Athletin dieser Meisterschaften. Julian Ess war in den Sprintbewerben 60m und 60mHürden der männl. U14 nicht zu schlagen und gewann 2 mal Gold. Die Goldmedaille Nummer neun steuerte Pia Burtscher bei, die Schnellste im 50-Sprint der U12 war. Die weiteren Medaillengewinner waren Carmen Mathies, Melanie Knauder, Kristian Huber, Matthias Nussbaumer, Nina Schatzmann, Rebecca Schreiber, Sebastian Doppelbauer, Leon Gau, Natalie Pintaric und Leonie Hartl. Nadja Schatzmann gewann bei den U10 - die erstmals als Rahmenbewerb ausgetragen wurden - Bronze im 50m-Bewerb. Die Ergebnisliste ist unter  www.vlv-leichtathletik.at abrufbar. Die Medaillengewinner der Raiffeisen TS Gisingen sind aus dieser Aufstellung ersichtlich.

Mit dieser großartigen Erfolgen in der Halle haben sich die Gisinger im VLV-Cup 2009 bereits wieder an die Spitze gesetzt und freuen sich auf die kommenden Crosslaufmeisterschaften (Cross-ÖM am 15.3. in Leoben, VLV-Cross am 29.3.2009 in Gisingen).

 

Pia Burtscher war auch barfuß bei den U12 nicht zu schlagen - Konstantin Weber gewann heuer bereits 3 Hallentitel bei den U16

 

Julian Ess - U14-Hallenmeister 60m und 60m Hürden   -   Franziska Pohl gewann drei Titel bei den U14 (Hoch, Weit und Kugel)    

 

Nadja Schatzmann gewann Bronze bei den Jüngsten (U10) -  Gisinger 3fach-Erfolg im Weitsprung der U14 - Melanie - Franziska - Natalie 

 

18.2.2009

22. Trainingslager in Cabo Roig/Spanien

Seit 22 Jahren wurde in den Semesterferien das Trainingslager der Raiffeisen TS-Gisingen in Cabo Roig (Spanien) durchgeführt. 11 junge Athleten und 4 Betreuer (Fahrer, Köch/in, Trainer) konnten unter traumhaften Bedingungen (Inselrunde direkt am Meer, Temperaturen bis zu 20 C) schweißtreibende Trainings durchführen. Trainiert wurde am Strand, sowie in einem nahegelegenen Stadion bzw. auf der Inselrunde des Ferienortes Cabo Roig. Die Schüler/innen im Alter von 8 bis 15 Jahren bereiteten sich damit auf die bevorstehenden VLV-Crosslaufmeisterschaften am 29 März 2009 in Gisingen (Waldstadion Platz 2 und 3) vor, einige von ihnen, nehmen weiters an den ÖLV-Crosslaufmeisterschaften am 15.3.09 in Leoben teil. Im Jahre 2008 konnten bei der ÖLV Cross-Meisterschaft in der Mannschaftswertung der Schülerinnen B der Staatsmeistertitel sowie der zweite Rang belegt werden. Nicht weniger hoch sind die Ziele für dieses Jahr.

Ein besonderer Dank gilt den Nachwuchstrainerinnen Ivana Sgarz und Jacqueline Frick, die das Trainingslager leiteten und mit den Schüler/innen bestens trainierten und weiters für das leibliche Wohl aller gesorgt haben. Ein weiteres Dankeschön an die Fahrer Wolfgang Walser und Bertram Schatzmann, die mit dem Vereinsbus nicht weniger als 17 Stunden nach Cabo Roig unterwegs waren und alle Athlet/innen gesund und munter wieder heimgebracht haben.

 

Zum 22. mal waren die Gisinger Läuferinnen bei besten Bedingungen beim Trainingslager in Cabo Roig in Spanien

 

16.2.2009

5 IBL-Medaillen in der Halle - Siegessere von Verena Wiederin hält an

Bei den IBL- Hallenmeisterschaften am 14./15. Februar 2009 in der neuen Halle in Athletik Zentrum in St. Gallen eroberten die AthletInnen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen insgesamt 5 Medaillen. Nach Doppelgold in der Vorwoche bei den Österr. U18 Hallenmeisterschaften konnte Verena Wiederin ihre bestechende Form erneut unter Beweis stellen. Sie gewann ganz überlegen die 200 m bei den weibl. U18 in einer Zeit von 25,69 sec. und auch über 400 m eilte sie in 57,71 sec. und mit über 4 Sekunden Vorsprung ! der Konkurrenz aus Vorarlberg, Schweiz und Deutschland auf und davon. Lediglich 1/100 s verhinderte über 60 m die 3. Goldmedaille für Verena an diesem Wochenende. In allen 3 Disziplinen führt sie nun die aktuelle österr. Bestenliste der Altersklasse U18 an.

Eine Silbermedaille gab es für „Altmeister“ Johannes Sturn mit 8,56 sec. im 60 m Hürdenbewerb der Männer. Der halb so alte Junior Philipp Huber wurde im selben Lauf mit 8,99 sec. undankbarer Vierter. Ebenfalls einen 4. Platz erreichte Philipp Huber im Weitsprungfinale der Männer. Die 5. Medaille für die Raiffeisen TS Gisingen steuerte Hannah Blecha mit Bronze über 800 m der weibl. U18 bei. Während Philipp sich noch auf die am kommenden Wochenende in Wien stattfindenden Österr. Hallen-Staatsmeisterschaften der Allg. Klasse vorbereitet, beginnt für Verena bereits der Aufbau für die Freiluftsaison mit dem Ziel der Teilnahme an den Jugend-Weltmeisterschaften im Juli 2009 in Brixen.  

 

Super in Form: Verena Wiederin und Hannah Blecha gaben bei den IBL-Hallen-Meisterschaften in St. Gallen den Ton an

 

9.2.2009

ÖLV-Jugendmeisterschaften in der Halle: Verena Wiederin gewinnt Gold über 60m und 200m

Mit Verena Wiederin und Hannah Blecha waren am 7. Februar zwei Athletinnen der Raiffeisen TS Gisingen bei den Österr. Jugendmeisterschaften in der Intersportarena in Linz am Start. Bereits im Vorlauf über die 60 m lief Verena Wiederin mit 7,90 sec. persönliche Bestleistung und damit die zweitschnellste Vorlaufzeit. Nach einem perfekten Start im Finale hatte Verena vom ersten Schritt an die Nase vorne und der Sieg war ihr nicht mehr zu nehmen. Mit sensationellen 7,77 sec. konnte sie ihre Bestleistung erneut pulverisieren und steigerte sich im Vergleich zum letzten Jahr um insgesamt 3 Zehntelsekunden. Auch im abschließenden 200 m Lauf deklassierte Verena mit ausgezeichneten 25,56 sec. sämtliche Konkurrentinnen und krönte sich zur strahlenden Doppel-Staatsmeisterin. Als Draufgabe gab es noch einen 6. Rang mit 9,44 m im Kugelstoßbewerb der weibl. U18.

 

Obwohl es für Hannah Blecha der erste Start über 800 m in der Halle war, ließ sie sich als Jahrgangsjüngere von der starken Konkurrenz nicht abschrecken und erreichte mit der Zeit von 2.31,08 min in einem mutigen Rennen den ausgezeichneten 7. Endrang.  Eine zufriedene und überaus glückliche Trainerin Regine Allgäuer freut sich nach diesen tollen Leistungen gemeinsam mit den beiden Mädchen auf den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz aus der Schweiz und Deutschland bei den am kommenden Wochenende stattfindenden IBL-Hallenmeisterschaften in St. Gallen.

 

Foto: li. 2 x ÖLV-Gold für Verena Wiederin -   re. Hannah Blecha, Verena Wiederin und Regine Allgäuer freuen sich über ausgezeichnete Leistungen

 

2.2.2009

Hallen-Mehrkampf-MS: Landesmeistertitel für Weber, Pohl und 3 Gisinger Teams

Hervorragend konnten sich die Gisinger Leichtathleten bei den am vergangenen Wochenende ausgetragenen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften platzieren. Insgesamt gab es 15 Medaillen für den Gisinger Nachwuchs. Mehrkampf-Landesmeister sowohl in der Einzel- als auch Mannschaftswertung wurden Konstantin Weber im 4-Kampf (U16) und Franziska Pohl im 3-Kampf (U14). Mit dem Gewinn der Mannschaftswertung in den Klassen weibl. U16 (Mara Gfader, Nina Schatzmann, Mathies Carmen), männl. U16 (Konstantin Weber, Sebastian Doppelbauer, Linus Schwarzmann) und weibl. U14 (Franziska Pohl, Knauder Melanie und Silvana Scheiner) zeigten die Gisinger auch ihre mannschaftliche Überlegenheit.

 

Silber und den Vizemeistertitel gewannen Philipp Huber (6-Kampf U20), Verena Wiederin (4-Kampf U18), Mara Gfader (4-Kampf U16), Julian Ess (3-Kampf U14) und zwei Gisinger Teams weibl. U16 und männl. U14. Sandra Moritsch (4-Kampf U18), Sebastian Doppelbauer und Nina Schatzmann (jeweils 4-Kampf U16) und das 3-Kampf Team männl. U14 eroberten Bronze. Der Gisinger Nachwuchs freut sich auf die kommenden Einzel-Landesmeisterschaften am 21. und 28.2.2009, die erstmals als Hallenmeisterschaften ausgetragen werden.

Franziska Pohl siegte im 3-Kampf der Schülerinnen B (U14)

 

26.1.2009

VLV-Hallenmeisterschaften Allg..Klasse/Jugend: 3 Titel für Verena Wiederin, 9 Gisinger Medaillen

Bei den am 25. Jänner in der Leichtathletikhalle in Dornbirn ausgetragenen Internat. VLV-Hallenmeisterschaften konnte die Raiffeisen TS Gisingen insgesamt 9 Medaillen, davon 3 in Gold, erobern. Mit einem überlegenen Sieg und neuer persönlicher Bestzeit von 7,99 sec. über 60 m der weibl. U18 trumpfte Verena Wiederin gleich zu Beginn des Wettkampftages stark auf. Ebenfalls Gold gewann sie im Weitsprung und im 60 m Hürdenlauf, bei dem sie ihre Bestleistung aus dem Vorjahr um fast eine halbe Sekunde auf 9,57 sec. verbessern konnte. Im selben Lauf erreichte Sandra Moritsch mit der Zeit von 10,56 sec. den tollen 5. Rang. Verena komplettierte ihr erfolgreiches Antreten mit einem 2. Rang im abschließenden Kugelstoßbewerb.  

Starke Sprintleistungen zeigte auch Philipp Huber mit persönlicher Bestzeit und einem 2. Rang – nur 2 Hundertstelsekunden hinter dem Sieger – über 60 m Hürden sowie einem 3. Rang in 7,38 sec. über 60 m in der Männerklasse. In seiner Spezialdisziplin dem Weitsprung blieb er mit 4 ungültigen Versuchen und einem undankbaren 4. Rang weit hinter seinen Möglichkeiten. Eine weitere Silbermedaille gewann Markus Walser mit 13,47 m im Kugelstoß der Männer und die Nachwuchsathleten Nina Schatzmann und Konstantin Weber, die sich jeweils über Silber im Stabhochsprung in der Schülerklasse U16 freuen konnten.

Verena Wiederin (Mitte) startete gleich mit 3 VLV-Titeln in die neue Saison.

19.1.2009

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 19.1.2009

Bei der Jahreshauptversammlung der Raiffeisen TS Gisingen im Hotel Büchel konnte der Verein wieder auf eine erfreuliche Saison zurückblicken. Nach 2007 gewannen die Gisinger Leichtsathleten auch 2008 die Gesamtwertung im  modifizierten VLV-Cup und waren somit wiederum stärkster Verein im VLV. Mit 13 bei österr. Meisterschaften und 179 bei Landesmeisterschaften erzielen Medaillen wurde eine hervorragende Medaillenbilanz eingefahren. 

 

Ehrenpräsident Eckart Amann und die sportlichen Leiter Wolfgang Walser und Regine Allgäuer berichteten über die großartigen Erfolge. Herausragende Athletin war 2008 die Jugendliche Verena Wiederin, die sogar in der Juniorenklasse im 400m-Bewerb mit der 3. besten im ÖLV gelaufenen Zeit den österr. Juniorentitel gewann. Verena gewann 6 ÖLV-Medaillen und war auch auf Landesebene mit 9 Medaillen die Spitzenreiterin. Die bei Österr. Meisterschaften 2008 erfolgreichen Leichtathlet/innen wurden entsprechend gewürdigt. Kurt Hofer, ein immer noch als Helfer und Kampfrichter tätiger Mann der ersten Stunden wurde für 50-jährige aktive Mitarbeit vom Verein geehrt.

 

Organisatorisches Highlight im kommenden Jahr werden die Österr. Juniorenmeisterschaften sein, für welche die Raiffeisen TS Gisingen am 14. und 15.8.2009 verantwortlich zeichnet. Stadtrat Dr. Rederer überbrachte die Grüße der Stadt Feldkirch und beglückwünschte den Verein zu den hervorragenden Leistungen.

 

Präsident Eckart Amann und die erfolgreichen Sportler

50-Jahre Mitgliedschaft für Kurt Hofer

VLV-Cupsieg 2008 für Gisingen