NEWS 2008:    Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

10.11.2008 Schenkung einer Ehrenurkunde aus dem Jahre 1922 an die Raiffeisen TS Gisingen
17.10.2008 Raiffeisen TS Gisingen erneut Sieger im VLV-Cup
13.10.2008 Gisinger Erfolge beim Kinderzehnkampf in Innsbruck
10.10.2008 Sektion Tischtennis geht mit Superstart in die neue Saison 2008/2009
4.10.2008 Raiffeisen TS Gisingen die Nummer 1 bei den VLV-Staffelmeisterschaften 
29.9.2008 Großartige IBL-Erfolge für das Gisinger Nachwuchsteam 
15.9.2008 Drittes ÖLV-Gold und 6. ÖLV-Medaille für Verena Wiederin
25.8.2008 ÖM-Mehrkampf - Staatsmeistertitel für das Gisinger Jugendteam weibl. U18
20.7.2008 Philipp Huber gewinnt Weitsprung-Bronze bei den Staatsmeisterschaften in Kapfenberg
14.7.2008 IBL-Meisterschaften - 7 Gisinger Medaillen - 2 IBL-Titel für Verena Wiederin
7.7.2008 Verena Wiederin - U20-Staatsmeisterin - Nina Schatzmann Turnfestsiegerin
15.6.2008 VLV-Mehrkampf:  26 Medaillen und 10 Landesmeistertitel für die Raiffeisen TS Gisingen 
10.6.2008 28 Gisinger Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Waldstadion
18.5.2008 Gisinger Siege bei den VLV-Meisterschaften in Gisingen und Götzis
25.4.2008 Informationen über Vergünstigungen an alle Mitglieder der Raiffeisen TS Gisingen
1.4.2008 VLV-Crosslaufmeisterschaften in Weiler - Gisingen mit 30 Medaillen stärkster Verein
12.3.2008 Sponsorvertrag mit Raiffeisen verlängert
10.3.2008 ÖM-Gold und Silber für den Gisinger Crosslauf-Nachwuchs
17.2.2008 BEISER-Event: 7 von 10 Klassensiege an die Raiffeisen TS Gisingen 
15.2.2008 Erfolgreiches Trainingslager in Spanien (Cabo Roig)
11.2.2008 ÖLV-Vizemeistertitel für Verena Wiederin - 3 Landesmeistertitel im Mehrkampf
28.1.2008 7 VLV-Hallenmeistertitel für die Gisinger Athlet/innen
21.1.2008 Fragwürdige Athleten-Ehrungen beim VLV-Verbandstag - alle Gisinger Anwärter fanden keine Berücksichtigung
14.1.2008 Jahreshauptversammlung 2007 im Hotel Büchel - Mitgliederfoto 

 

10.11.2008

Schenkung einer Ehrenurkunde aus dem Jahre 1922 an die Raiffeisen TS Gisingen 

Eine wertvolle und gut erhaltene Ehrenurkunde, die anlässlich der Fahnenweihe des Turnerbundes Gisingen im Jahre 1922 angefertigt wurde, wurde kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier von Herrn Kurt Wagner aus St. Gallen an die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen übergeben. Stadtarchivar Mag. Christoph Volaucnik, TS-Präsident Eckart Amann und Sportwart Wolfgang Walser übernahmen das schöne Stück im Palais Liechtenstein von Kurt Wagner, der die Urkunde fachmännisch restaurierte und als Schenkung an die Raiffeisen TS Gisingen überreichte. Wie das gute Stück über das Gasthaus Krone in Schönengrund im Appenzell an einen Antiquitätenhändler in die Schweiz gelangte, ist allen unklar. Der umfangreiche Bestand der Archivalien der Turnerschaft Gisingen im Archiv der Stadt Feldkirch ist damit um ein weiteres schönes Stück reicher.

 

Mag. Christoph Volaucnik, Präsident Eckart Amann, Kurt Wagner und Sportwart Wolfgang Walser bei der Übernahme der Ehrenurkunde 

 

17.10.2008

Raiffeisen TS Gisingen ist die Nummer 1 im VLV-Cup   -    Gesamtwertung 2008 geht erneut an die Gisinger

Der VLV-Cup, die Vereinswertung des Vorarlberger Leichtathletikverbandes, ist nach Abschluss aller VLV-Meisterschaften 2008 wieder entschieden. Wie bereits im Vorjahr ist und bleibt die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen das Maß aller Dinge im VLV. Auch nach der Aufteilung des VLV-Cups in drei Kategorien (Meister- Nachwuchs- und Masterscup) gewinnen auch in der laufenden Saison die Leichtathlet/innen der Raiffeisen TS Gisingen diese Vereinswertung vor der LG Götzis und der LSG Vorarlberg, die sich durch starke Leistungen bei den Senioren (=Masters) auf dem dritten Rang der Gesamtwertung platzieren konnte.

 

Überlegener Sieg im VLV-Nachwuchscup:

Seit Jahrzehnten hat Gisingen den mit Abstand stärksten Nachwuchs im Ländle. Es überrascht daher nicht, dass der Nachwuchscup ganz überlegen mit 1.492 Punkten vor der LG Götzis (554 Pkt.) und der überraschend starken TS Weiler (362 Pkt.) gewonnen wurde.  Obwohl mit Markus und Thomas Walser zwei Spitzenathleten den Leistungssport beendeten und die Sprinterin Eva Burtscher das ganze Jahr an einer Schulterverletzung laborierte, belegten die Gisinger im Meistercup (gezählt wurden hiefür die Allgemeinen-, U20- und U18-Klassen) hinter der LG Götzis (1053 Pkt.) mit 812 Punkten den hervorragenden 2. Platz. Im Seniorenbereich - der nicht vorrangiges Ziel der Gisinger Leichtathletik darstellt - stellten die Gisinger keine Teilnehmer/innen und sammelten somit auch keine Punkte. Dennoch war den Gisingern der Gesamtsieg in der Cup-Gesamtwertung nicht zu nehmen.

 

Die Raiffeisen TS Gisingen hat seit vielen Jahren den stärksten Nachwuchs in Vorarlberg

 

VLV-Cup 2008 GESAMTWERTUNG:                                                

1. Raiffeisen TS Gisingen   2.304 Punkte

2. LG Götzis 07   1.853 Punkte

3. LSG Vorarlberg    801 Punkte

 

VLV- Nachwuchscup (U16 - U14 - U12):

1. Raiffeisen TS Gisingen   1.492 Punkte

2. LG Götzis 07     554 Punkte

3. TS Weiler         362 Punkte

 

 

VLV-Meistercup:                                                

1. LG Götzis 07    1.053 Punkte

1. Raiffeisen TS Gisingen   812 Punkte

3. TS Bregenz-Stadt   462 Punkte  

 

VLV- Masterscup (Senioren M/W30 - M/W80):

1. LSG Vorarlberg    623 Punkte

2. TS Lauetrach   316 Punkte

3. ULC Bludenz     362 Punkte

 

 

13.10.2008

Großartige Erfolge der Gisinger Nachwuchs-Zehnkämpfer in Innsbruck 

Unglaubliche 34 Schüler/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen beteiligten sich beim Kinderzehnkampf in Innsbruck. Nicht weniger als 16 qualifizierten sich für das Finale am 15.11.2008 in Linz. Die Gisinger Klassensieger waren: Nadja Schatzmann, Franziska Pohl, Kristian Huber und Nina Schatzmann. Weitere Details im Ordner NACHWUCHS.

Erfolge des Gisinger Mehrkampf-Nachwuchses beim Kinderzehnkampf in Innsbruck - Doppelsieg durch Franziska Pohl und Carmen Mathies

 

10.10.2008

Sektion Tischtennis legt Superstart in die neue Saison hin 
Erstmals wieder mit drei Mannschaften beteiligt sich die Sektion Tischtennis der Raiffeisen TS Gisingen unter der Federführung von Sektionsleiter Bruder Franz in der neuen Saison des Vorarlberger TT-Verbandes, die Ende September begann. Herausragend dabei, dass alle drei Mannschaften die ersten beiden Spiele klar gewinnen konnten. Details dazu sind im Ordner TISCHTENNIS nachzulesen. 

 

4.10.2008

VLV-Staffelmeisterschaften: Raiffeisen TS Gisingen räumte gewaltig ab 
Eine Klasse für sich waren die Staffelteilnehmer/innen der Raiffeisen TS Gisingen bei den am 4.10. auf der Birkenwiese in Dornbirn  ausgetragenen VLV-Staffelmeisterschaften. Zum Meisterschafts-Abschluss gab es noch einmal quer durch alle Altersklassen 12 Medaillen für die Gisinger Leichtathleten, die damit die Gesamtführung im VLV-Cup 2008 noch weiter ausbauen konnten. Die 5 Gisinger Nachwuchs-Staffeln, die den Landesmeistertitel eroberten, setzten sich wie folgt zusammen:

 

3x800m Schülerinnen A - U16: Nina Schatzmann, Sandra Moritsch, Hannah Blecha

3x800m Schülerinnen B - U14: Larissa Becker, Scheiner Silvana, Franziska Pohl (Bild Mitte)

3x800m Schüler B - U14: Lukas Lampert, Leon Gau, Sebastian Doppelbauer 

3x800m Schülerinnen C - U12: Judith Rohrer, Katharina Rohrer, Natalie Pintaric (Bild links)

3x800m Schüler C - U12: Mike Sgarz, Roman Sgarz, Nussbaumer Matthias (Bild rechts)

 

Der Gisinger Nachwuchs trumpfte bei den VLV-Staffelmeisterschaften in Dornbirn ganz gewaltig auf

 

29.9.2008

IBL-Nachwuchsmeisterschaften in Tettnang - 3 IBL-Titel - 10 Medaillenplatzierungen 
Große Erfolge für das Gisinger Nachwuchsteam gab es bei den am 27.9. in Tettnang ausgetragenen IBL-Nachwuchsmeisterschaften. 3 IBL-Nachwuchstitel und weitere 7 Medaillen waren die großartige Ausbeute der erfolgsgewöhnten Gisinger Leichtathleten. Franziska Pohl gewann mit persönlicher Bestmarke (4.65m) nicht nur den Weitsprung sondern auch noch den 800m-Bewerb. Carmen Mathies steuerte im Ballwurf mit sehr guten 51m den 3. IBL-Titel bei und gewann Bronze im Kugelstoßen. 

Die weiteren Medaillengewinner waren: Rebecca Schreiber (mit zwei pers. Bestleistungen: Weit - 5.00m, 75m - 10.31 Sek.), Sebastian Doppelbauer (1000m) und Hannah Blecha (800m). Die 4x100m-Mädchenstaffel gewann in der Besetzung Pia Waller, Nina Schatzmann, Sandra Moritsch und Mara Gfader) die IBL-Silbermedaille. 

10 Medaillen (davon drei IBL-Meistertitel) eroberten die Gisinger Leichtathleten bei den IBL-Meisterschaften in Tettnang/D.

 

15.9.2008

Drittes ÖLV-Gold für Verena Wiederin - U18-Gold über 300m, Silber im 100m-Bewerb
Bei den Mitte September in Wolfsberg ausgetragenen Österr. Jugendmeisterschaften schlug sich Verena Wiederin erneut hervorragend. Das Gisinger Nachwuchstalent - im ersten Jahr in der Jugendklasse startend - war nach dem 400m-Gold bei den U20-Meisterschaften auch im 300m-Bewerb der U18 nicht zu schlagen und gewann mit 40.69 Sekunden eine Hundertstelsekunde vor Raphaela Dorfer vom ULC Dornbirn den Österr. Jugendtitel. Auch im 100m-Bewerb lief Verena im Spitzenfeld mit und eroberte mit der Zeit von 12.65 Sekunden den ÖLV-Vizemeistertitel. Mit diesen weiteren zwei Medaillen steigerte sie ihre heurige Medaillenbilanz auf insgesamt 6 Medaillen (je 3x Gold und Silber) bei österr. Meisterschaften. 

Philipp Huber wurde im Weitsprung mit 6.48m undankbarer Vierter, über 110m-Hürden belegte er mit 16,26 Sekunden den fünften Platz. Christoph Schatzmann erreichte mit 2:46,62 Min. im 1000m-Lauf als siebenter und im 3000m-Bewerb (10:19,90 Min) als neunter sehr gute Platzierungen. Benjamin Rosenkranz wurde im Kugelstoßen und Speerwerfen jeweils 16. 

 

Verena Wiederin (Bildmitte) gewann mit Gold (300m) und Silber (100m) die 6. Medaille bei österr. Meisterschaften 2008

 

25.8.2008

ÖSTERR. MEHRKAMPF-STAATSMEISTERSCHAFTEN IN LINZ:

Mannschafts-Gold für das Jugendteam, 7. Platz für Philipp Huber im Männer-10-Kampf 
Zu den Österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften rückten die Gisinger mit einem starken Team nach Linz an. Herausragend dabei der Sieg des Gisinger Jugendteams im 7-Kampf der weiblichen U18, das in der Besetzung Verena Wiederin, Katharina Weber und Sandra Moritsch den Jugend-Staatsmeistertitel gewannen. In der Einzelwertung des Siebenkampfes wurde Verena trotz einem unglücklichen Hochsprung hervorragende fünfte (2. der Jahrgangswertung), Katharina Weber und Sandra Moritsch belegten die Plätze 10 und 11. Im starken Feld der Schülerinnen U16 konnten sich Nina Schatzmann und Mara Gfader mit einer deutlichen Steigerung ihrer Sechskampf-Bestleistung auf dem 11. und 12. Rang ebenfalls im Vorderfeld platzieren. Auch Philipp Huber, der erstmals in der Männerklasse einen Zehnkampf bestritt, kam mit 5.169 Punkten souverän über die von ihm angepeilte 5000-Punktemarke und belegte damit den ausgezeichneten 7. Schlussrang. Pech für den Favoriten im 10-Kampf der Männer - Markus Walser -  der nach drei gewonnenen 10-Kampf-Staatsmeistertiteln in den Jahren 2001, 2005 und 2007 zum 4. Mal Gold  erobern wollte. Aufgrund einer Knieverletzung musste Markus nach dem Kugelstoßen in Führung liegend den Bewerb aufgeben. Zusammen mit seinem Bruder Thomas und Philipp Huber war dieses Team auch klarer Favorit auf den Staatsmeistertitel im Mannschaftsbewerb.

 

Foto links: Verena Wiederin, Sandra Moritsch und Katharina Weber gewannen den ÖLV-Jugendmeistertitel im 7-Kampf

 Foto rechts: Philipp Huber legte mit dem 7.Platz im Männer-10-Kampf eine Talentprobe ab und kam über die 5000 Pkt.-Marke

 

20.7.2008

Bronze im Weitsprung für Philipp Huber bei den Österr. Staatsmeisterschaften

Ein hervorragendes Ergebnis erzielte der noch der Juniorenklasse angehörende Philipp Huber bei den Österr. Staatsmeisterschaften in Kapfenberg. Mit der persönlichen Bestleistung von 6.90m eroberte Philipp mit nur 8 cm Rückstand auf den Vizestaatsmeister den hervorragenden dritten Platz im Weitsprung der Männer und steuerte die 10 Medaille der Gisinger Leichtathlet/innen bei österr. Meisterschaften im Jahre 2008 bei. Mit der gesprungenen Höhe von 1.65m landete die U20-Athletin Laura Burtscher im Hochsprung der Frauen auf dem ausgezeichneten 4. Schlussrang. Michael Razen belegte mit 6.45m im Weitsprung der Männer der 8. Platz.  

Weitsprung-Bronze für Philipp Huber bei den Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

 

14.7.2008

Verena Wiederin zweifache IBL-Meisterin - 7 Medaillen für die Gisinger Leichtathleten

Unsere frischgebackene Österr. Juniorenmeisterin ist nicht zu stoppen. Bei den IBL-Meisterschaften in Aulendorf, die bei äußerst schlechten Witterungsbedingungen ausgetragen wurden, siegte Verena im 200m- und 400m-Bewerb der Jugendlichen und gewann somit zwei IBL-Jugend-Meistertitel. Titel Nummer 3 steuerte der Mittlerstreckler Daniel Wibmer bei, der den 1500m-Bewerb mit der Zeit von 4:36,88 für sich entscheiden konnte. IBL-Vizemeister wurde Christian Mayer mit 6,52m im Weitsprung. Die drei dritten Plätze eroberten Philipp Huber (Weit Männer - 6,38m), Hannah Blecha (800m Jugend - 2:25,87) und Verena Wiederin (100m Jugend - 12,85).

 

Verena Wiederin - 2fache IBL-Jugendmeisterin 2008 (200m, 400m)

 

7.7.2008

Verena Wiederin U20-Staatsmeisterin - 5 Gisinger Medaillen bei den U20-ÖM

Die großartigen Erfolge der Gisinger Leichtathlet/innen setzen sich fort. Bei den Ende Juni in Kapfenberg ausgetragenen Österr. Juniorenmeisterschaften war unser Nachwuchstalent Verena Wiederin nicht zu stoppen. Mit der hervorragenden Zeit von 56.55 Sekunden im 400m-Bewerb deklassierte die noch der Jugendklasse angehörende Sprinterin und Mehrkämpferin die restlichen Teilnehmerinnen um fast 1,5 Sekunden. Mit dieser ausgezeichneten Zeit schob sich Verena in der Österr. Bestenliste der Frauen auf die 2. Stelle vor, ist aber als Jugendliche bei den Staatsmeisterschaften noch nicht startberechtigt. Im 200m-Bewerb gewann Verena mit der Zeit von 25,14 Sekunden (nur 2 Hundertstelsekunden Rückstand auf die Siegerin) ÖLV-Silber. Philipp Huber mit zwei Bronzemedaillen (110m Hürden und Weit) und Laura Burtscher (Silber im Hochsprung) komplettierten das hervorragende Abschneiden der Gisinger Athlet/innen bei diesen bundesweiten U20-Meisterschaften.

 

Verena Wiederin mit ihrer Trainerin Regine Allgäuer freuen sich über zwei U20-Medaillen

und dem 2. Platz im 400m-Bewerb in der österreichischen Bestenliste der Frauen 2008 

 

Nina Schatzmann Turnestsiegerin beim Landesjugendturnfest

Unser jüngster Nachwuchs beteiligte sich am gleichen Wochenende beim mit 1200 Teilnehmer/innen stark besetzten Landesjugendturnfest auf der Birkenwiese in Dornbirn und war in den Leichtathletikbewerben auf den vordersten Plätzen zu finden. Herausragend die Leistung von Nina Schatzmann, die den 4-Kampf der Schülerinnen A für sich entscheiden konnte und Turnfestsiegerin wurde. Die weiteren Stockerlplätze eroberten Natalie Pintaric, Franziska Pohl, Matthias Nussbaumer und Pascal Frick, die jeweils dritte in ihrer Alterklasse wurden. Die Pendelstaffelbewerbe waren wie schon in den Vorjahren ganz klar in Gisinger Hand.

Die erfolgreichen Leichtathlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen beim Landejugendturnfest in Dornbirn

Nina Schatzmann wurde Turnfestsiegerin im 4-Kampf der Schülerinnen A

 

15.6.2008

26 Medaillen und 10 Landesmeister bei den VLV-Mehrkampf-Meisterschaften

Geradezu sensationell schnitten die erfolgsgewöhnten Gisinger Leichtathlet/innen bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften in Götzis ab und zeigten damit ganz klar auf, wer in Sachen Leichtathletik im Ländle die Nummer eins ist. Nicht weniger als 26 Medaillen, davon 10 Landesmeistertitel gingen an Gisinger Athlet/innen. In der Einzelwertung eroberten Verena Wiederin, Franziska Pohl und Natalie Pintaric die Landesmeistertitel. Von den 8 zu vergebenden Mannschaftswertungen gingen in der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem Mehrkampf, nicht weniger als 7 Wertungen an die Gisinger Teams, die sich mit diesen starken Leistungen im VLV-Cup mehr als 600 Punkte vom zweitplatzierten Verein, der LG Götzis, absetzen konnten. 

Details unter NACHWUCHS und der VLV-Homepage.

 

Die 10 Gisinger Landesmeister bei den VLV-Meisterschaften im Mehrkampf:

7-Kampf weibl. U18: Verena Wiederin (sie eroberte den 10. Meistertitel 2008)

4-Kampf weibl. U14: Franziska Pohl

4-Kampf weibl. U12: Natalie Pintaric

weibl. U16: Sandra Moritsch, Nina Schatzmann, Mara Gfader

weibl. U14: Franziska Pohl, Rebecca Schreiber, Silvana Scheiner

männl. U14: Leon Gau, Sebastian Doppelbauer, Claus Burtscher

weibl. U12: Natalie Pintaric, Jana Becker, Katharina Rohrer

männl. U12: Kristian Huber, Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer

weibl. U10: Laura Blecha, Katharina Schatzmann, Magdalena Weber

männl. U10: Roman Sgarz, Pascal Frick, Nino Schier

 

Bei den VLV-Mehrkampf-Meisterschaften gingen 7 von 8 Meistertitel in der Teamwertung an Gisinger Athlet/innen;

Bild li. die jüngsten Sieger Nino Schier, Pascal Frick und Roman Sgarz, re. die siegreichen Teams der weibl. U10-Klassen

 

10.6.2008

28 Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Waldstadion

Die Raiffeisen TS Gisingen war am 6. und 7. Juni erfolgreicher Ausrichter der Landesmeisterschaften der Allg. Klassen, Jugend- und Schülerklassen C, wobei die Gisinger nicht nur organisatorisch sondern auch sportlich überzeugen konnten. Gleichzeitig wurden auch die Liechtensteiner Meisterschaften ausgetragen. Trotz dem verletzungsbedingten Fehlen von Eva Burtscher erreichten unsere Athlet/innen nicht weniger als 28 Medaillen. Herausragend Verena Wiederin, die über 400m (mit ÖLV-Jahresbestzeit) und im Hochsprung der Jugendlichen siegreich blieb. Einen Doppelsieg gab es auch für Markus Walser, der den Speerwurf und das Kugelstoßen der Männer für sich entscheiden konnte. Die Nachwuchs-Staffelbewerbe der Schülerklasse C zeigten einmal mehr auf, welch großes Potential beim stärksten Nachwuchsverein des Landes vorhanden ist. Die Detailergebnisse sind auf der Homepage des VLV ersichtlich.   

 

Die Gisinger Nachwuchs-Staffeln zeigten ausgezeichnete Leistungen bei den Meisterschaften im Waldstadion

 

Verena Wiederin mit ÖLV-Jahresbestleistung  -  Doppelsieger Markus und Thomas Walser bei der Siegerehrung

 

18.5.2008:

18 Nachwuchs-Landesmeistertitel: Gisingen ist und bleibt die Nummer 1 im Nachwuchsbereich des VLV 

Hervorragend abschneiden konnten die Gisinger Nachwuchsathleten bei den kürzlich in Götzis ausgetragenen Landesmeisterschaften der Junioren und Schüler. Insgesamt gab es 62 Medaillen-Platzierungen und 18 davon waren in Gold, sprich Landesmeistertitel (das ist genau 1/4 aller bei diesen Meisterschaften vergebenen Titel). Die Raiffeisen TS Gisingen wahrte damit den Status des mit Abstand stärksten LA-Vereines in Vorarlberg. Natalie Pintaric (WU12) und Franziska Pohl (WU14) wurden als beste Athletinnen ihrer Altersklasse geehrt. Herausragend die Dreifacherfolge der Mädchen U12 über 600 m und der Mädchen U14 im Weitsprung.

Bei den am 8.5. in Gisingen ausgetragenen Meisterschaften Stab/Hürden/Diskus/4x400m gab es einen überlegenen Sieg der Gisinger Frauen-Staffel (Foto), die in der Besetzung Katharina Weber, Regine Allgäuer, Hannah Blecha und Verena Wiederin mit 4:10 Min. eine absolute Spitzenzeit lief. Herausragendes Ergebnis im Diskuswurf der Männer lieferte der Ex-Zehnkämpfer Thomas Walser, der den Bewerb mit einem Ergebnis über der 40m-Marke vor seinem Bruder Markus gewann.  

Die Detailergebnisse sind unter NACHWUCHS und auf der VLV-Homepage nachzulesen. 

 

v.l. die 4x400m-Landesmeister Katharina Weber, Regine Allgäuer, Hannah Blecha und Verena Wiederin

 

25.4.2008

Rabatte beim Einkauf im Intersport Rankweil - hier geht es zum Informationsschreiben

 

1.4.2008

30 Medaillen bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften für die Gisinger Läufer/innen

Das Raika-Giebelkreuz und die Farbe gelb/schwarz - das Dress der Gisinger Leichtathleten  - war die vorherrschende Farbe bei den Siegerehrungen der VLV-Crosslauf-Landesmeisterschaften in Weiler. Die Gisinger Läufer/innen zeigten sich von ihrer besten Seite und gewannen nicht weniger als 30 Medaillen. Von der jüngsten "Pumuckl-Klasse" bis hin zu den Allgemeinen Klassen gab es Gisinger Crosslauf-Landesmeister. Die Raiffeisen TS Gisingen war mit diesen sagenhaften 16 Landesmeistertiteln einmal mehr der mit Abstand stärkste Verein.

 

Die 7 Crosslauf-Landesmeistertitel erliefen sich folgenden Gisinger:

Katharina Weber - weibl. Jugend U18

Daniel Wibmer - männl. Jugend U18 

Magdalena Baur - weibl. U16

Sebastian Doppelbauer - männl. U14

Franziska Pohl - weibl. U14

Natalie Pintaric - weibl. U12 

Clemens Gehrmann - Pumuckl U8

 

Die 9 Mannschaftstitel gewannen: 

Frauen:  Sabine Kempter, Bianca Schatzmann, Jacqueline Hartl

Jugend:  Daniel Wibmer, Christoph Schatzmann, Matthias Wiederin

weibl. U16:  Magdalena Baur, Nina Schatzmann, Sanja Pintaric

weibl. U14:  Franziska Pohl, Silvana Scheiner, Larissa Becker

männl. U14:  Sebastian Doppelbauer, Julian Hozjan, Lucas Lampert

weibl. U12:  Natalie Pintaric, Judith Rohrer, Katharina Rohrer

männl. U12:  Mike Sgarz, Matthias Nussbaumer, Thomas Van Acker

Pumuckl wU8:  Laura Blecha, Katharina Schatzmann, Magdalena Weber

Pumuckl mU8:  Clemens Gehrmann, Roman Sgarz, Nino Schier 

 

Die detaillierte Ergebnisliste ist auf der Homepage des VLV.

Raiffeisen TS Gisingen: Mit 30 Medaillen stärkster Verein bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Weiler

Bild rechts: Bianca Schatzmann, Sabine Kempter und Jacqueline Hartl gewannen Gold im Teambewerb der Frauen

 

12.3.2008

Sponsorvertrag mit der Raiffeisenbank Feldkirch verlängert 

Die Raiffeisenbank Feldkirch ist seit vielen Jahren der Hauptsponsor der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Unser Verein hat seit vielen Jahren den stärksten Nachwuchs im VLV und avancierte nach der Loslösung von der LG Montfort im Vorjahr zum stärksten LA-Verein in Vorarlberg. Auf Bundesebene wurde im Jubeljahr 2007 mit dem 13. Rang im ÖLV-Cup das beste je erzielte Ergebnis inmitten der stärksten österreichischen  Vereine erreicht. 

Die Raiffeisenbank Feldkirch, seit vielen Jahren Förderer der Gisinger Athleten, ist auch weiterhin bereit, für unseren Verein als Hauptsponsor aufzutreten und damit die umfangreichen Aktivitäten finanziell zu unterstützen. Wie in den Vorjahren haben auch heuer die Funktionäre der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und die Raiffeisenbank Feldkirch mit Dir. Mag. Stefan Vetter an der Spitze zu Beginn der neuen Saison eine Verlängerung des Sponsorings um ein weiteres Jahr vereinbart. Die Gisinger Leichtathleten laufen also weiterhin im Zeichen des Giebelkreuzes mit dem farbgleichen gelb-schwarzen Vereinsdress.

Direktor Mag. Vetter unterstrich die sehr gute Werbewirksamkeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Turnerschaft Gisingen, dessen Athleten/innen im abgelaufenen Jahr nicht weniger als 93 Landesmeistertitel eroberten und bei gesamtösterreichischen Meisterschaften 19 Medaillen gewinnen konnten. Die Highlights waren im Vorjahr die erfolgreiche Teilnahme der von Eva Burtscher bei den Junioren-Europameisterschaften, der 3. Zehnkampf-Staatsmeistertitel von Markus Walser und die vier gewonnenen ÖLV-Titel unseres Nachwuchstalents Verena Wiederin. Nicht zuletzt aufgrund dieser großartigen Erfolge sowie dem enormen Engagements unseres Vereines im Nachwuchsbereich waren die Sponsorverhandlungen wiederum vor Erfolg gekrönt. Ohne das großzügige Engagement der Raiffeisenbank Feldkirch wäre der umfangreiche Sport- und Organisationsbetrieb trotz einer leistungsorientierten Förderung durch die Stadt Feldkirch in diesem Ausmaß nicht denkbar.

 

Organisatorischer Höhepunkt für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen werden im Jahre 2008 die Landesmeisterschaften der Allg. Klasse, U18 und U12 am 6. und 6. Juni 2008 sein, bei welchen die Gisinger Leichtathleten einmal mehr ihr großes Leistungsvermögen mit Heimvorteil im Waldstadion präsentieren möchten.

 

Erfolgreiche Vertragsverlängerung mit der Raiba Feldkirch

 v.l. Wolfgang Walser, Stefan Vetter, Eckart Amann, Wolfgang Maier

Am 6. und 7. Juni 2008 finden im Feldkircher Waldstadion die Meisterschaften der Allgemeinen Klasse, U18 und U12 statt

 

10.3.2008

2 ÖLV-Medaillen für die Gisinger Crosslauf-Teams

Bei idealen Witterungsbedingen fanden kürzlich in Innsbruck die österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften statt. Mit 20 Läufer/innen war die Raiffeisen TS Gisingen nicht nur leistungs- sondern auch zahlenmäßig stark vertreten. Der Gisinger Nachwuchs zeigte in der Klasse U14 mit drei Teams eine kompakte mannschaftliche Geschlossenheit und landete sogar einen Doppelsieg. Die erste Mannschaft (mit Franziska Pohl, Nathalie Pintaric und Katharina Van Acker) gewann Gold und somit den österr. Meistertitel, die 2. Mannschaft (mit Silvana Scheiner, Judith Rohrer und Chiara Bereuter) wurde Vizemeister. Dies ist umso bemerkenswerter, als bis auf eine Teilnehmerin alle weiteren Läuferinnen noch im nächsten Jahr in der Altersklasse U14 startberechtigt sind. Die Nachwuchsteams in den Klassen männl. U14 (Sebastian Doppelbauer, Mike Sgarz, Lucas Lampert) und weibl. U16 (Magdalena Baur, Nina Schatzmann und Hannah Blecha) schrammten mit dem 4. Platz knapp am Stockerl vorbei.

 

Erwartungsgemäß stark präsentierte sich Katharina Weber, die mit dem 6. Platz in der Jugendklasse die beste Einzelplatzierung der Gisinger erreichte. Franziska Pohl (weibl. U14) und Sebastian Doppelbauer (männl. U14) belegten mit dem 7. Platz ebenso wie die erst 10jährige Natalie Pintaric (8. wU14) und Katharina Van Acker (10. wU14) TOP-TEN Platzierungen bei diesen stark besetzten bundesweiten Meisterschaften. Mit Zuversicht gehen nun die Gisinger in zwei Wochen bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften mit einem großen Team an den Start.

 

Bild links: Starke Gisinger Nachwuchsläufer in der Klasse wU14 (Pintaric, Van Acker, Pohl, Scheiner)

Bild rechts: Katharina Weber erzielte mit den 6. Rang (wU18) die beste Einzelplatzierung 

 

Doppelsieg für die Gisinger Mannschaften bei den Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften 2008 in Innsbruck 

 

17.2.2008

BEISER-Event abgeschlossen: 7 Gisinger Klassensieger

Wie in den letzten Jahren wurde kürzlich der BEISER-Event mit 3 Crossläufen und dem Hallen-3-Kampf abgeschlossen. Erwartungsgemäß erfolgreich waren wiederum die Gisinger Nachwuchs-Leichtathlet/innen, die mit Roman Sgarz, Leonie Hartl, Franziska Pohl, Sebastian Doppelbauer, Hannah Blecha, Katharina Weber und Christoph Schatzmann nicht wenger als 7 Gesamtsieger stellen konnten. Weitere Details unter NACHWUCHS

 

Die Gisinger Athleten waren auch zahlenmäßig die stärkste Gruppe beim BEISER-Event 2007/2008.

 

5.2.2008

Viel Spaß und Sonne beim Trainingslager in Spanien (Cabo Roig)

Bereits zum 21. Mal fand in den Semesterferien ein rund 10-tägiges Trainingslager in Cabo Roig in Spanien statt, bei welchen sich einige Gisinger Nachwuchsläufer/innen im Hinblick auf die kommenden Crosslaufmeisterschaften optimal vorbereiten konnten. Unter der Trainingsaufsicht von Bianca Schatzmann wurde großer Wert auf die Laufarbeit gelegt, aber auch der Spaß und das "Bad an der Sonne" kam nicht zu kurz. 

 

Zum 21. Mal veranstaltete die Raiffeisen TS Gisingen ein Nachwuchs-Trainingslager auf Cabo Roig in Südspanien 

 

11.2.2008

Verena Wiederin gewinnt ÖLV-Silber im Hochsprung - 3 Hallen-Landesmeistertitel im Mehrkampf

Bei den in Linz ausgetragenen ÖLV-Hallenmeisterschaften der Jugendlichen belegte Verena Wiederin im Hochsprung der Jugendlichen der ausgezeichneten 2. Rang und gewann somit den österr. Jugend-Vizemeistertitel. Mit übersprungenen 1.58m verbesserte sie ihre persönliche Hallenbestleistung aus dem Vorjahr um einen Zentimeter. Im 200m-Bewerb belegte Verena als jahrgangsjüngere Jugendliche mit der Zeit von 26,50 Sekunden den sehr gute 5. Schlussrang und schaffte auch im 60m-Sprint den Sprung in das Finale.

Bei den  gleichzeitig ausgetragenen VLV-Mehrkampfmeisterschaften in Dornbirn gab es durch Leon Gau (3-Kampf MU14) und Carmen Mathies (3Kampf WU14) sowie die Mannschaft der Schülerinnen U14 (Carmen Mathies, Melanie Knauder, Larissa Becker) drei Landesmeistertitel im Mehrkampf. Weitere Details unter NACHWUCHS

 

Das Gisinger U14-Siegerteam: Melanie Knauder, Larissa Becker und Carmen Mathies 

 

28.1.2008

Raiffeisen TS Gisingen stärkster Verein bei den VLV-Hallenmeisterschaften

Obwohl mit Eva Burtscher, Markus und Thomas Walser gleich drei Gisinger Asse fehlten, gaben die Leichtathlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen bei den VLV-Hallenmeisterschaften in Dornbirn mit 7 Landesmeistertiteln gleich ein kräftiges Lebenszeichen und gewannen die Titelwertung klar vor der TS Bregenz und LG Götzis, die es auf je 4 Landemeister brachten. Herausragend aus Gisinger Sicht Verena Wiederin, die mit den drei Jugend-Landesmeistertiteln über 60m, 60m Hürden und im Weitsprung beste VLV-Athletin wurde. In Abwesenheit der Walser-Brüder holte Altmeister Hannes Sturn die "Kohlen" aus dem Feuer und gewann bei den Männern die Sprintbewerbe 60m und 60m Hürden. Unsere Nachwuchstalente Laura Burtscher und Philipp Huber starteten erstmals in der Allg. Klasse und gewannen auf Anhieb die Landesmeistertitel im Hochsprung bzw. Weitsprung. Für zwei Silbermedaillen verantwortlich zeichneten weiters Verena Wiederin (Hoch-Jugend) und Michael Razen (Weit-Männer), Benjamin Rosenkranz gewann bei seinem ersten Antreten in der Jugendklasse trotz Trainingsrückstand Bronze im Hochsprung.

 

Verena Wiederin - mit 3 Landesmeistertiteln die Erfolgreichste bei den VLV-Hallenmeisterschaften 2008

 

"Altmeister" Hannes Sturn (60m, 60mHü) und Laura Burtscher (Hoch) gewannen 3 Titel in der Allgemeinen Klasse

 

21.1.2008:

VLV-Vorstand übergeht die Leistungen der Gisinger Leichtathleten

Diskussionen gab es beim kürzlich abgehaltenen VLV-Verbandstag über fragwürdige Entscheidungen des VLV-Vorstandes hinsichtlich der Wahl der Leichtathleten des Jahres 2007. Angeblich sollten die besten Athleten des VLV geehrt werden, leider wurden sämtliche Gisinger Anwärter übergangen. Obwohl ein Quervergleich über alle Bewerbe sicherlich nicht ganz einfach ist, fanden die ausgezeichneten Leistungen der Gisinger Anwärter Eva Burtscher (5. Beste bei der ÖLV-Athletenwahl 2007), Verena Wiederin (4 Österr. Meistertitel) und Markus Walser (zum 3. mal 10-Kampf-Staatsmeister) keine Berücksichtung in der vom VLV-Vorstand bestimmten Reihung. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen war bekanntlich in ihrem Jubiläumsjahr 2007 der mit Abstand stärkste Verein in Vorarlberg. Man müsste meinen, dass die Leistungen in der Leichtathletik eigentlich alle klar messbar und somit auch zu beurteilen wären. Diesbezüglich geht der Vorarlberger Leichtathletik-Verband angeblich nun andere Wege. 

 

Nicht hinwegsetzen konnte sich der VLV allerdings über die Ergebnisse in den diversen Vereinswertungen. Im ÖLV-Cup belegte die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen als klar bester Vorarlberger Verein inmitten der stärksten Vereine Österreichs den hervorragenden 13. Platz. Für den überlegenen Sieg im VLV-Cup 2007 (Gesamt- und Nachwuchswertung) konnte unsere Nachwuchstrainerin Bianca Schatzmann die verdiente Ehrung entgegennehmen. Dem Langzeitfunktionär und Gisinger Ehrenmitglied Herbert Melk wurde der "Bodo" verliehen, eine Ehrung der VLV für langjährige verdienstvolle Mitarbeit in der Leichtathletik. 

 

      ÖLV/VLV-Cup-Ergebnisse 2007

Bianca Schatzmann bei der Ehrung für den Sieg in der VLV-Vereinswertung 2007    

 

14.1.2008

Jahreshauptversammlung im Hotel Büchel - Mitgliederfoto zur 100-Jahrfeier

Bei der kürzlich im Hotel Büchel durchgeführten Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen konnten die zahlreich erschienenen Mitglieder stolz auf ein erfreuliches Jubiläumsjahr zurückblicken. Insgesamt führte der Verein nicht weniger als 7 Leichtathletikmeisterschaften auf der sanierten Bahn im Waldstadion durch. Höhepunkt waren die Österr. Staatsmeisterschaften, die zum Anlass des 100-Jahr-Jubiläums nach Gisingen vergeben wurden. Mit 19 bei österr. Meisterschaften und 198 bei Landesmeisterschaften erzielen Medaillen wurde ein neuer Vereinsrekord erzielt. Die bei Österr. Meisterschaften 2007 erfolgreichen Leichtathlet/innen wurden entsprechend gewürdigt.

 

Ehrenpräsident Eckart Amann konnte mit Stolz über das vergangenen Jubiläumsjahr berichten, das mit großen Feierlichkeiten, arbeitsreich und mit Rekordbilanzen auf allen Ebenen erfreulich über die Bühne gebracht wurde. Zu den Feierlichkeiten zählten die 100-Jahre-Ausstellung in der Raiba Feldkirch, das OPEN-AIR-Konzert der Gruppe WELCOME sowie der Festakt „100-Jahre Turnerschaft Gisingen“ mit dem Bruno-Pinter-Trio im Hotel Büchel. Herausragendes organisatorischen Highlight waren die Österr. Staatsmeisterschaften der Leichtathleten im Waldstadion, die wie sechs weitere Meisterschaften zur Zufriedenheit aller Beteiligten im Waldstadion ausgetragen wurden. Sportlich herausragend war die Qualifikation und der 7. Platz von Eva Burtscher bei den Junioren-Europameisterschaften in Heneglo, der dritte Staatsmeistertitel von Zehnkämpfer Markus Walser und die 7 bei österr. Meisterschaften gewonnenen Medaillen von Verena Wiederin.

 

Die Medaillengewinner bei Österr. Meisterschaften (li.) sowie die Geehrten Hans-Jürgen Steiner und Michael Weber

 

Nach dem erfolgten Austritt von der LG Montfort starteten alle Gisinger Athleten in der letzten Saison wieder für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Der überlegene Gewinn der VLV-Cups, der Vorarlberger Vereinswertung, war die logische Folge dieser Verselbständigung. In der österr. Vereinswertung belegte die Turnerschaft Gisingen inmitten der stärksten Vereine Österreichs mit dem 13. Rang die bislang beste Platzierung auf Bundesebene.

 

Die Athlet/innen, die bei österr. Meisterschaften in der abgelaufenen Saison Medaillen gewonnen haben, wurden entsprechend gewürdigt. Stadtrat Dr. Guntram Rederer dankte im Namen der Stadt Feldkirch allen Kampfrichtern und Helfern für die im Jubeljahr erbrachte Arbeit und beglückwünschte die Athlet/innen zu den großartigen sportlichen Erfolgen. Für die großartige Arbeit mit der Ausstellung 100 Jahre Turnerschaft Gisingen und die Verfassung einer umfangreichen Festschrift wurden Hans-Jürgen-Steiner und Mag. Michael Weber geehrt.

 

Anlässlich der Jahreshauptversammlung zum Jubiläumsjahr 2007 wurde am 12.1.2008 das nachstehende Jubiläumsfoto gemacht.

 

1. Reihe (v.l.): Stadtrat Dr. Rederer Guntram, Büchel Walter,  EM Allgäuer Walter (EM =Ehrenmitglied), Burtscher Pia (Kind),  EM Märk Leopold, EM Bertschler Herbert, EM Büchel Erich, EM und Sportl. Leiter Walser Wolfgang, Fahnenpatin Gerlinde Schreiber, Ehrenpräsident Eckart Amann, EM Melk Herbert, EM Nägele Hermann, EM Fehr Herbert, Schriftführerin Wachter Sandra, Hofer Kurt

2. Reihe: TT-Sektionsleiter Franz Schönberger, Burtscher Eva, Moritsch Brigitte, Hillekens Harry, Steiner Hans-Jürgen, Huber Herbert, Moritsch Sandra, Blecha Hannah, Wiederin Verena, Blecha Laura, Blecha Michael, Kuster Erich, Benedetti Karl, Jutz Willi, Allgäuer Edwin, Bertschler Dietmar, Walser Markus

3. Reihe: Burtscher Laura und Claus (Kind), Allgäuer Regine, Schatzmann Christoph, Wiederin Matthias, Razen Michael, Huber Philipp, Wiederin Dagmar, Dr. Wiederin Herbert, Müller Leo, Burtscher Pirmin, Zagler Ilse, Sgarz Mike (Kind), Maier Wolfgang, Fähnrich Hugl Alfred)

4. Reihe: Mag. Hilby Bernd, Wibmer Daniel, Schatzmann Monika, Kienast Martin, Allgäuer Walter, Razen Gisela, Burtscher Lorette, Schatzmann Nina, Köchle Inge, Leimegger Gaby, Burtscher Margit, Schatzmann Bianca, Hepberger Rita, Sgarz Ivana.

Bei der 100er-Tafel: Nadja Schatzmann, Sgarz Roman, Hepberger Eliette