NEWS-ARCHIV 2005:        Raiffeisen Turnerschaft Gisingen  

 

31.12.2005 Erfolgreicher Jahresabschluss - 5 Gisinger Sieger beim Silvesterlauf
11.12.2005 4 Gisinger Klassensiege beim 1. BEISER-Crosslauf in Gisingen
10.12.2005 "Überarbeitung"  unserer Homapage durch Andreas Lässer
30.11.2005 Entwurf der neuen Vereins-Statuten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen
28.11.2005 BEISER - Crosslaufserie der LGM beginnt am 11.12.2005 im Waldstadion Gisingen
5.11.2005 VLV-Cup 2005: Raiffeisen TS Gisingen wieder stärkster Nachwuchsverein
4.10.2005 Hervorragende ÖLV- und VLV-Medaillenbilanz 2005
26.9.2005 Markus Walser gewinnt 10-Kampf in Hochdorf mit 7.051 Punkten
25.9.2005 3 IBL-Meistertitel für Verena Wiederin - 17 Stockerlplätze für die Gisinger
18.9.2005 Eva Burtscher gewinnt 3. ÖLV-Jugendmeistertitel - 3 weitere Medaillengewinner
4.9.2005 5 von 8 Gisinger Klassensieger beim Loacker-Recycling-Sommermeeting
29.8.2005 Finalläufe der Aktion "Schnellster Feldkircher" - Ergebnisliste
28.8.2005 Mehrkampf-ÖM:  Doppelsieg für die Walser-Brüder  -  6 Gisinger Medaillen
August 2005 Informationen zu den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften
17.7.2005 Nina Schatzmann gewinnt Vandanser Dörflelauf mit neuem Streckenrekord
15.7.2005 Eva Burtscher stellt einen neuen 100m-Jugend-Landesrekord auf
7.7.2005 Thomas WALSER - "Schnellster Polizist Österreichs"
26.6.2005 Bronze für Yvonne Stelzer - 6 Gisinger Turnfestsieger in Höchst !

12.6.2005

53 ! Medaillen für Gisinger Athlet/innen bei den Landesmeisterschaften

11.6.2005

Eva Burtscher springt das Limit für die Jugend-Weltmeisterschaften

10.6.2005

VERLEGUNG der Mehrkampf-Staatsmeisterschaften nach Götzis

29.5.2005

13! Gisinger Siege bei der Aktion "Schnellster Montforter"

27.5.2005

Gisinger Nachwuchs-Mehrkämpfer gewinnen ÖLV-Titel und Medaillen

20.5.2005

Walser`s heuer nicht beim "hypomeeting götzis"

17.5.2005

Je zwei Landesmeistertitel für Markus Walser und Philipp Huber

4.5.2005

Raiffeisen Schülersporttag 2005 - Ergebnislisten

30.4.2005

VLV-MK Schüler C und B:  7 von 8 Titel blieben in Gisingen - Ergebnisse

27.4.2005

Ausscheidungsläufe der Aktion "Schnellster Montforter"

8.4.2005

Sponsorvertrag mit RAIFFEISEN um ein weiteres Jahr verlängert

4.4.2005

VLV-Langstrecken-Meisterschaften: 4 Landesmeistertitel - 10 Medaillen für Gisingen 

13.3.2005

ÖLV-Cross: Caroline Oberer Dritte - starke Leistungen des Gisinger Nachwuchses

6.3.2005

VLV-Cross: 13 ! Landesmeistertitel für die Gisinger Läufer/innen

28.2.2005

TOP-Hallen-Ergebnisse für Thomas WALSER

19.2.2005

ÖLV-Halle: 2mal ÖLV-Gold für Eva Burtscher, Yvonne Stelzer Fünfte

13.2.2005

VLV-Mehrkampf-Halle: Erfolge für den Gisinger Nachwuchs, drei pB. für Thomas

30.1.2005

VLV-Halle 2005: 6 Titel für die Walser-Brüder, Eva Burtscher in Form

24.1.2005

Thomas WALSER - Vizestaatsmeister im Hallen-7-Kampf, Yvonne Stelzer Dritte

16.1.2005

BEISER-Cross-Country-Event - 2. Lauf in Mäder

15.1.2005

Gut besuchte Jahreshauptversammlung am 15.1.2005

3.1.2005

5 Gisinger LGM-Athleten im ÖLV-Kader 2005

 

31.12.2005:

5 Gisinger Sieger beim Silvesterlauf in Kisslegg/D 

Das für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen erfolgreiche Jahr 2005 wurde auch heuer standesgemäß abgeschlossen. Beim traditionellen Silvesterlauf in Kisslegg/D haben Hannah Blecha, Nina Schatzmann, Katharina Van-Acker, Silvana Scheiner und Trainerin Bianca Schatzmann ihre Kategorie gewonnen. 

Die beim Silvesterlauf in Kisslegg/D erfolgreichen Gisinger Läuferinnen

v.l. Silvana Scheiner, Hannah Blecha, Katharina Van Acker, Bianca und Nina Schatzmann

 

27.12.2005:

Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen am 14.1.2006 im Hotel Büchel 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen findet am Samstag, 14.1.2006, ab 19 Uhr im Saal des Hotel Büchel in Gisingen statt. Der Jahresrückblick auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2005 erfolgt - wie schon in den Vorjahren - im Rahmen einer Power-Point-Präsentation. Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines, insbesonders auch die Eltern unseres erfolgreiches Nachwuchses sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Die 2005 erfolgreichsten Leichtatleten/innen werden entsprechend gewürdigt.

 

Rückblick auf eine erfolgreiche Saison bei der Jahreshauptversammlung am 14.1.2006

 

11.12.2005:

Gisinger Klassensiege beim 1. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Gisingen 

Beim 1. Lauf der LGM-Crosslaufserie 2005/2006, der am heute bei besten Witterungsbedingungen im Waldstadion (Platz II) in Gisingen ausgetragen wurde, gab es durch Jana Becker, Sebastian Doppelbauer, Hannah Blecha und Caroline Oberer gleich vier Klassensiege durch Läufer/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen.  Die ERGEBNISSE:

 

Start der Schüler/innen B beim BEISER-Cross-Country-Events im Waldstadion in Gisingen

 

3facher Gisinger Erfolg bei den Schülerinnen B  

Nadja Schatzmann - die jüngste Läuferin

 

10.12.2005:

Überarbeitung (redesign) unserer Homepage durch Andreas Lässer - www.alaesser.com  

Andreas Lässer, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und für das "Webdesign" unserer Homepage zuständig, hat in den letzten Tagen ein neues Escheinungsbild - in erster Linie auf den beiden Startseiten - gestaltet. An dieser Stelle herzlichen Dank für seine unermüdliche Arbeit als "Wächter" unserer Homepage.  

Weitere Arbeiten von ihm gibt es unter www.alaesser.com

 

30.11.2005:

Neue Vereins-Statuten für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

Der Vorstand der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen hat in seiner Sitzung vom 27.11.2005 die nach Vereinsgesetz 2002 vorgesehenen Statuten neu festgesetzt. Hauptziel des Vereines soll natürlich weiterhin die Pflege und Förderung der Leichtathletik sowohl auf breiter Basis als auch im Spitzensportbereich sein. Die neuen Statuten sollen bei der Jahreshauptversammlung, die am 14.1.2006 ab 19 Uhr im Hotel Büchel in Gisingen stattfindet und zu welcher alle Mitglieder und Freunde des Vereines recht herzlich eingeladen sind, beschlossen werden.      Entwurf der neuen Vereins-Statuten

 

5.11.2005:

VLV-Cup 2005: LGM vor Gisingen, Raiffeisen TS Gisingen ist wieder stärkster Nachwuchsverein

Der VLV-Cup ist nach Abschluss aller VLV-Meisterschaften 2005 wieder entschieden. Wie im Vorjahr gewann die LG Montfort (natürlich waren auch die Gisinger LG-Athleten stark daran beteiligt) diese Vereinswertung vor der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und dem ULC Dornbirn. Im Nachwuchsbereich war unser Verein mit 438 Punkten vor der TS Götzis (201) und der TS Lauterach (170) praktisch eine Klasse für sich. Für den VLV-Cup zählen die VLV-Meisterschaftsplatzierungen 1 - 6 (1. Platz = 6 Pkt, 2. Platz 5 Pkt. ......  6. Platz = 1 Punkt).

 

VLV-Cup 2005:                                                              VLV-Cup 2005: Details

1. LG Montfort   552 Punkte

2. Raiffeisen TS Gisingen   471 Punkte

3. ULC Dornbirn   347 Punkte

 

Der Nachwuchs der Raiffeisen TS Gisingen - 2005 einmal mehr die Nr. 1 im VLV

 

Nachwuchswertung (Schüler)                                         VLV-Cup 2005: Details

1. Raiffeisen TS Gisingen   438 Punkte

2. TS Götzis   201 Punkte

3. TS Lauterach   170 Punkte

 

 

4.10.2005:

Hervorragende ÖLV- und VLV-Medaillenbilanz der Gisinger Athleten 

Unsere Leichtathleten, deren Trainer und Betreuer können stolz auf die Medaillenbilanz der abgelaufenen Saison 2005 zurückblicken. Bei Österr. Staatsmeisterschaften wurden 18 Medaillen (7 davon in Gold = Staatsmeister) gewonnen, bei Landesmeisterschaften gab es die stolze Zahl von 150 Medaillenplatzierungen, davon nicht weniger als 69 Landesmeister.

Überaus erfreulich ist auch, dass die Erfolge quer durch alle Altersklassen gehen, sei es der Österr. Meistertitel im Mehrkampf der Schüler B, die 3 ÖLV-Jugendmeistertitel und die Jugend-WM-Qualifikation durch Eva Burtscher oder der Staatsmeistertitel im 10-Kampf der Männer - der Königsdisziplin in der Leichtathletik - durch Markus Walser. Auf allen Ebenen und Disziplinen mischten die Leichtathleten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ganz kräftig mit.

 

VLV-Medaillenbilanz 2005                 ÖLV Medaillenbilanz 2005

  

Österr. Meister 2005: 

Schüler B im Mehrkampf   -  Eva Burtscher 3 Titel  -  Markus Walser 10-Kampf-Staatsmeister

 

26.9.2005

Markus Walser gewinnt 10-Kampf in Hochdorf/CH

Unser  frischgebackener 10-Kampf-Staatsmeister Markus Walser startete zum Saisonende bei den Innerschweizer Mehrkampfmeisterschaften in Hochdorf/CH und gewann diesen Wettkampf mit 7.051 Punkten. Sehr gut und z.T. besser als bei den Staatsmeisterschaften in Götzis waren seine Leistungen im 100m-Lauf (11,11 Sek. bei 2,1 m/Sek. Gegenwind), Kugel (14,25m), 110m-Hürden (15,27 Sek.), Stabhoch (4,50) und im 1500m-Lauf (4:56,13 Min.). Leider kam er im Hochsprung, Diskuswurf und Speerwurf nicht an sein Leistungsvermögen heran, was ein noch besseres Punkteergebnis verhinderte.  Thomas Walser beendete nach einem "Nuller" im Hochsprung vorzeitig den Wettkampf. 

Gesamt-Ergebnisliste unter: http://www.audacia.ch/wk/veranstaltungen/2005/mkm/ranglisten/ranglisten.htm

 

Markus Walser kam bei seinem 2. 10-Kampf in diesem Jahr wiederum über die 7.000-Punktemarke

 

25.9.2005:

Verena Wiederin 3-fache IBL-Nachwuchsmeisterin - 11 Medaillen für den Gisinger Nachwuchs

Der Nachwuchs der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen beteiligte sich an den letzten beiden Wochenenden ganz erfolgreich bei den diesjährigen IBL-Nachwuchsmeisterschaften in Aulendorf (Einzel) und Memmingen (Mehrkampf). Insgesamt gab es 17 Stockerlplätze für die Gisinger Leichtathleten. Herausragend dabei Verena Wiederin, die gleich dreimal IBL-Schülermeisterin wurde. Sie gewann in der Klasse W13 den Weitsprung (4,83m), 75m-Bewerb (10,27 Sek.) und war auch im 4-Kampf (1997 Pkt.) nicht zu schlagen. 

Die weiteren Ergebnisse und Fotos gibt es unter NACHWUCHS.

 

Verena Wiederin - 3fache IBL-Schülermeisterin 2005

 

18.9.2005

ÖSTERREICHISCHE U23- UND JUGENDMEISTERSCHAFTEN IN INNSBRUCK:

Jugendmeistertitel für Eva Burtscher (Weit) - drei weitere Medaillen für Laura, Eva und Alexander

Bei den in Innsbruck ausgetragenen Österr. Meisterschaften der Klassen U23 und Jugend schnitten trotz Kälte und Regen die Gisinger Teilnehmer einmal mehr erfolgreich ab. Eva Burtscher gewann den Weitsprung mit 5,43m und somit ihren 3. Jugendmeistertitel in diesem Jahr, nachdem sie bereits in der Halle im Weitsprung und über die 60m-Distanz erfolgreich war. Im 100m-Finale musste sie sich knapp geschlagen geben und wurde mit 12,59 Sekunden Vizemeisterin. Alexander Razen wurde - nach seinem Sieg vor einer Woche im 10-Kampf - im Speerwerfen der U23-Klasse mit 50,26m ebenfalls Vizemeister und Laura Burtscher, die heuer noch der Schülerklasse angehört, gewann mit 1,58m im Hochsprung der Jugendlichen Bronze. 

 

Die weiteren ausgezeichneten Platzierungen:

4. Caroline Oberer, 3000m - 11:00,31 Min.

5. Alexander Razen, Stabhoch - 3,70m

6. Alexander Razen, Weitsprung - 6,22m

8. Laura Burtscher, 100m Hürden - 15,51 Sek.

8. Philipp Huber, 110m Hürden - 16,09 Sek.

 

Eva Burtscher gewann in Innsbruck ihren 3. Österr. Jugendmeistertitel in diesem Jahr

 

4.9.2005:

5 Gisinger Klassensieger beim Loacker-Recycling-Sommermeeting in Götzis

Beim diesjährigen Loacker-Recycling Sommermeeting im Möslestadion in Götzis stellte in der Dreikampfbewerben der Schüler/innen die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen nicht nur die meisten Teilnehmer/innen, sondern eroberte in den 8 Wertungsklassen nicht weniger als 5 Klassensieger. Dies waren Franziska Pohl und Claus Burtscher bei den Schüler/innen D, Konstantin Weber (Schüler C), Verena Wiederin (Schülerinnen B) und Laura Burtscher bei den Schülerinnen A. Die Schüler/innen der Raiffeisen TS Gisingen trugen auch gleichzeitig die internen Vereinsmeisterschaften aus. 

 

Der starke Gisinger Nachwuchs mit Trainerin Bianca Schatzmann

 

28.8.2005:

Hervorragende Gisinger Mehrkämpfer - 3 ÖLV-(Staats-)Meistertitel - Walser-Doppelstreich

LGM bzw. Raiffeisen TS Gisingen mit 6 Medaillen stärkster Verein in Österreich 

 

Gold für Markus Walser (Männer), Alexander Razen (U23), 10-Kampf Mannschaft-Männer

Silber für Thomas Walser (Männer), Yvonne Stelzer (Juniorinnen), Eva Burtscher (Jugend)

 

Bei den von der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zusammen mit der LG Montfort bestens veranstalteten Staatsmeisterschaften der Mehrkämpfer im Götzner Möslestadion eroberten die Gisinger Athleten, die bekanntlich ab dem Jugendalter für die LGM an den Start gehen, nicht weniger als 3 Staatsmeistertitel und weitere 3 Silbermedaillen. 

 

Markus Walser holte sich in der Männerklasse erwartungsgemäß vor seinem Bruder Thomas den Staatsmeistertitel im Männer-10-Kampf - der Königsdisziplin der Leichtathletik. Nach 2001 gelang den Walser-Brüdern zum zweiten mal das Husarenstück eines ÖLV-Doppelsieges durch ein Brüderpaar. Ganz stark auch Alexander Razen, der seine 10-Kampf-Bestmarke verbesserte und den Meistertitel in der Klasse U23 erobern konnte. Zur Krönung gewann dieses Trio auch den Staatsmeistertitel im Mannschaftsbewerb vor dem ULC Linz. Mit den weiteren Silbermedaillen von Yvonne Stelzer (Juniorinnen) und Eva Burtscher (Jugend) war die LGM bzw. Raiffeisen Turnerschaft Gisingen mit sechs Medaillen stärkster Verein bei diesen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften.

 

Thomas Walser, Markus Walser und Alexander Razen verteidigten den ÖLV- Staatsmeistertitel im Teambewerb und gewannen nicht weniger als 4 Medaillen bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften 2005 in Götzis

Markus Walser

10-Kampf-Staatsmeister 2005

 

 

Markus Walser ließ wie sein Bruder Thomas nach dem berufsbedingten Kürzertreten heuer das „Highlight“ hypomeeting Götzis aus und bereitete sich in den letzten Wochen ganz intensiv auf die nationalen Meisterschaften vor. Er dominierte vom ersten Bewerb an die 10-Kampf-Konkurrenz, gab seine Führung nach dem 100m-Lauf nie mehr auf und landete mit 7.106 Punkten einen nie gefährdeten „Start-Ziel-Sieg“. Sein Bruder Thomas, nach dem ersten Tag an zweiter Stelle, verlor am zweiten Tag nach den ersten zwei Bewerben etwas an Boden und fiel hinter den Mitfavoriten Johannes Kuenz zurück. Dieser baute dann allerdings im Stabhoch einen „salto nullo“, womit für Thomas der Weg zum Vizemeistertitel frei war. In alter Form zeigten sich die Walser Brüder im Kugelstoßen - wo es für beide mit 14,17m den Disziplinensieg gab – und im Speerwurf mit guten Würfen über der 50m-Marke. Stark zeigte sich auch Markus im Stabhoch (4,40m) und Weitsprung (6.97m), Thomas knüpfte mit 1,91 im Hochsprung an seine besten Zehnkämpfe an.

 

Stark auch das Antreten von Alexander Razen, der mit 4 persönlichen Bestleistungen eine neue 10-Kampf-Bestmarke von 6.462 Punkten erzielte und mit fast 300 Punkten Vorsprung den Meistertitel in der Klasse U23 gewann. In der Teamwertung waren die Gisinger Mehrkämpfer eine Klasse für sich und gewannen mit dem Punktetotal von 20.456 Punkten ganz überlegen den Staatsmeistertitel vor dem Team des ULC Linz.

 

Ganz hervorragend präsentierte sich auch der Nachwuchs der Feldkircher Leichtathletikschmiede. Yvonne Stelzer wurde mit nur 13 Punkten Rückstand Vizemeisterin bei den Juniorinnen und Eva Burtscher gewann den Vizemeistertitel bei den Jugendlichen. Im zahlenmäßig starken Feld der Schülerinnen kam Laura Burtscher auf Rang 6 (von 38 Klassierten) und Philipp Huber belegte den 9. Rang bei 40 Klassierten im 7-Kampf der Schüler.

 

Markus Walser (Nr.197) landete vor seinem Bruder Thomas (Nr. 196) einen Start-Ziel-Sieg

 

Alexander Razen - Österr. Meister in der Klasse U23 und Staatsmeister in der Mannschaftwertung

 

Die Ergebnisse der Gisinger Mehrkämpfer:

 

1. und 10-Kampf-Staatsmeister in der Männer Klasse:   Markus Walser, 7106 Punkte

1. und 10-Kampf-U23 Meister:    Alexander Razen, 6.462 Punkte

1. und Staatsmeister in der Mannschaftswertung der Männer:   

                     Markus Walser, Thomas Walser, Alexander Razen  (20.456 Punkte)

2. und 10-Kampf-Vizestaatsmeister Männer:   Thomas Walser, 6.888 Punkte   

2. und 7-Kampf-Vizemeisterin U23:   Yvonne Stelzer, 3.914 Punkte

2. und 7-Kampf-Vizemeisterin Jugend:   Eva Burtscher, 4.570 Punkte

 

6. im 6-Kampf der Schülerinnen:  Laura Burtscher, 3.551 Punkte

9. im 7-Kampf der Schüler:   Philipp Huber, 3.720 Punkte

20. im 6.Kampf der Schülerinnen:   Hartl Jacqueline, 2.930 Punkte 

 

Herzlichen Dank allen Mitarbeiter/innen für die tatkräftige Mitarbeit bei der Bewältigung dieser großen Veranstaltung

 

 

17.7.2005

Nina Schatzmann gewinnt Vandanser Dörflelauf mit Streckenrekord

Die erst 11-jährige Nina Schatzmann, heuer bereits Landesmeisterin im Crosslaufen in der Klasse Schülerinnen C, erzielte beim Vandanser Dörflelauf einen neuen Streckenrekord über die 5,4-km- Distanz. Bei den im Rahmen des Montafoner Halbmarathons ausgetragenen Laufes siegte Nina mit der ausgezeichneten Zeit von 25:11,23 Minuten und ließ die Konkurrenz mehr als 2 Minuten hinter sich. In der Gesamtwertung der Frauen siegte Bianca Schatzmann (LG Montfort) vor Nina Schatzmann (Raiff. TS Gisingen) und Jasmin Gyr aus der Schweiz.

 

Nina Schatzmann ist nicht nur eine gute Weitspringerin, sondern gilt auch als großes Lauftalent

 

15.7.2005

Eva Burtscher läuft bei der Jugend-WM einen neuen Jugend-Landesrekord

Eigentlich qualifizierte sich das Gisinger Nachwuchstalent mit 5,95m für den Weitsprung bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die kürzlich in Marrakesch/Marokko ausgetragen wurden. Zum Aufwärmen bestritt die 17-jährige auch den 100m-Bewerb und stellte mit der ausgezeichneten Zeit von 12,14 Sekunden gleich einen neuen Jugend-Landesrekord auf.

 

Nich so gut lief es ihr dann in der Folge beim Weitsprung, wo sie bei stark wechselnden Windverhältnissen zuviel riskierte,  lediglich einen gültigen Sprung mit 5,45m zustande brachte und damit das Finale klar verpasste. Trotzdem ist Eva die erste Leichtathletin der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen, die sich für eine Jugend-WM qualifizierte und es wird sicherlich nicht der letzte Großanlass für Eva sein, wo sie ihre Stärke unter Beweis stellen kann. Eva gilt als große Medaillenhoffnung des VLV bei den kommenden Mehrkampf-Staatsmeisterschaften, die am 27. und 28.8.2005 im Möslestadion in Götzis stattfinden.

Mit 12,14 Sekunden verbesserte Eva Burtscher bei den Jugend-WM in Marokko den Jugend-Landesrekord

 

7.7.2005

Thomas WALSER "Schnellster Polizist Österreichs"

Bei den am 7. Juli im Möslestadion Götzis ausgetragenen 1. Österr. Polizeimeisterschaften gewann unser Mehrkämpfer Thomas Walser mit der Zeit von 11,42 Sekunden den 100m-Bewerb und avancierte somit zum "Schnellsten Polizisten Östrreichs". Thomas besucht seit September des Vorjahres die Polizeiausbildung an der Polizeischule in Gisingen und mußte sein 10-Kampf-Training stark reduzieren. Dennoch gilt er als große Medaillenhoffnung des VLV bei den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften am 27./28. August 2005 in Götzis.

 

Auch im 4x100m-Staffelbewerb war die Staffel des Gend. Sportvereins Vorarlberg nicht zu schlagen und siegte in der Besetzung Bernhard Vonbrül, Lukas Butzerin, Gerhard Leimegger und Thomas Walser mit der ausgezeichneten Zeit von 45,07 Sekunden. 

 

Thomas Walser - "Schnellster Polizist Österreichs" - 100m in 11,42 Sekunden

 

26.6.2005

Yvonne STELZER gewinnt eine ÖLV-Bronzemedaille - 6 Gisinger Turnfestsieger in Höchst

Trotz Maturastress startete Yvonne Stelzer Ende Juni bei den bei den Österr. Juniorenmeisterschaften Linz und gewann mit der Zeit von 66,25 Sekunden Bronze im 400m-Hürdenbewerb. Der nächste große Wettkampf für Yvonne, die heuer erstmals in der Klasse U20 (Juniorinnen) an den Start geht, werden am 27./28.8.2005 die Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Götzis sein, wo sie eine sichere Kandidatin auf eine Medaillenplatzierung sein wird.

 

Beim Landesjugendturnfest am 26.6.2005 in Höchst bewies der Leichtathletik-Nachwuchs der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen einmal mehr seine Stärke und stellte in den 8 ausgetragenen Leichtathletik-Kategorien (Schüler/innen A bis Schüler/innen D) nicht weniger als 5 Turnfestsieger. Auch beide Pendelstaffelbewerbe gingen an die erfolgreichen Gisinger Läufer/innen.

 

Die Gisinger Turnfestsieger: 

Hartl Jacqueline (1. Schülerinnen A - 15 Teilnehmerinnen), 

Wiederin Verena (1. Schülerinnen B - 25), 

Pohl Franziska (1. Schülerinnen D - 58) 

Rosenkranz Benjamin (1. Schüler B - 30), 

Weber Konstantin (1. Schüler C - 38);

 

Medaillengewinner:

Schatzmann Christoph (2. SB), 

Gau Leon (3. SC), 

Schatzmann Nina (3. SiC), 

Scheiner Silvana (3. SiD). 

Mit Nadja Schatzmann stellte die Raiffeisen TS Gisingen die jüngste Teilnehmerin, die in der Klasse Schülerinnen D 57. (zweitletzte !) wurde. Fotos unter NACHWUCHS. 

 

11.6.2005

Eva BURTSCHER springt das Limit für die Jugend-Weltmeisterschaften

53 ! Gisinger Medaillenplatzierungen bei den Einzel-Landesmeisterschaften

Gleich beim ersten Bewerb bei den VLV-Landesmeisterschaften am 11. 6.2005 in Bregenz sprang unser Nachwuchstalent Eva Burtscher,  die heuer bereits 2fache österr. Jugendmeisterin in der Halle wurde, im Weitsprung 5,95 m weit und erbrachte damit das Limit für die Jugend-Weltmeisterschaften in Marrakesch/Marokko. Weiters gewann sie weitere vier Bewerbe in der Jugendklasse und war somit erfolgreichste Athletin bei den diesjährigen VLV-Landesmeisterschaften. Konstantin Weber (Schüler C),  Bianca Schatzmann (Frauen) und Verena Wiederin (Schülerinnen B) waren je zweimal erfolgreich. Mit insgesamt 53 gewonnen Medaillen (20 Gold, 17 Silber und 16 Bronze) zeigten die Gisinger Leichtathleten erneut ihre Stärke, obwohl Yvonne Stelzer krankheitsbedingt fehlte und die Mehrkämpfer Thomas und Markus Walser nur wenige Bewerbe absolvierten.     

 

Eva Burtscher sprang mit 5,95 m im Weitsprung zur Jugend-Weltmeisterschaft nach Marokko

 

Ergebnisliste alle Klassen:

 

Benjamin Rosenkranz, Daniel Meier, Matthias Wiederin und Christoph Schatzmann

wurden 4 x 75m Staffel-Landesmeister 2005 bei den Schülern B

 

10.6.2005:

VERLEGUNG der Mehrkampf-Staatsmeisterschaften nach Götzis

Bekanntlich wird der Tribünentrakt im Waldstadion großzügig saniert und erweitert. Entgegen der anfänglichen Zusagen muss nun leider auch das Zielhaus bereits vor den Staatsmeisterschaften am 27./28. August 2005 abgetragen werden.
Da uns damit sämtliche Infrastruktur im Waldstadion fehlt, wurden in Absprache mit dem ÖLV und der LG Montfort die Mehrkampf-Staatsmeisterschaften der Allg. Klassen, U23 und Juniorenklassen in das Möslestadion nach Götzis verlegt und werden mit den Nachwuchs-Meisterschaften (Jugend U18 und Schüler/innen U16) an einem Termin ausgetragen.

 

Die Sanierungsarbeiten im Waldstadion sind in vollem Gange - Spatenstich am 14.6.2005 um 17.15 Uhr 

 

Wir gehen davon aus, dass sich alle Kampfrichter und Helfer, die sich bereits zur Mitarbeit in Gisingen gemeldet haben, uns auch bei dieser Großveranstaltung in Götzis unterstützen, sodass wir gemeinsam mit der LG Montfort diese österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften zur Zufriedenheit aller über die Bühne bringen können. Die Veranstaltung beginnt am 27. August 2005 um 10.00 Uhr und am 28. August 2005 um 9.30 Uhr. Den Rahmenzeitplan gibt es unter Veranstaltungen.

 

So soll sich nach dem großzügigen Umbau das Feldkircher Waldstadion im März 2006 präsentieren 

 

29.5.2005:

Hervorragende Gisinger bei der Aktion  "Schnellster Montforter"      -    Ergebnisliste

Im Rahmen den hypomeetings in Götzis werden alljährlich die "schnellsten Montforter" ermittelt. Am ersten Wettkampftag standen die Sprintbewerbe über 50m, 75m und 100m, am zweiten die Mittelstreckenbewerbe 600m und 800m auf dem Programm. Nicht weniger als 7 von 10 Klassensiegen gingen in den Sprints an Athleten/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen, 6 (von 8) Sieger/innen  gab es in den Mittelstreckenbewerben. Die Gisinger warteten vor der herrlichen Zuschauerkulisse zumeist mit neuen persönlichen Bestleistungen auf und bewiesen damit einmal mehr ihre Dominanz im Nachwuchsbereich des Vorarlberger Leichtathletikverbandes. Verena Wiederin, Konstatin Weber und Philipp Huber siegten sowohl im Sprint- als auch im Mittelstreckenbewerb. Alle gehen hochmotiviert zu den VLV-Einzelmeisterschaften, die am 11./12.6.2005 in Bregenz stattfinden.

 

50m-Finale Start der Schüler C bei der Aktion "Schnellster Montforter" beim hypomeeting 2005 (Sieger Konstantin Weber - Dritter von rechts)

 

Die Gisinger Sieger bei der Aktion "Schnellster Montforter" im Rahmen des hypomeetings götzis 2005

 

Bild links: (Sprintstrecken 50m, 75m, 100m)

Verena Wiederin (75m Si.  B) - 10,19 Sek.           

Philipp Huber (100m Schüler A) - 12,22 Sek.

Chiara Bereuter (50m Schülerinnen D) - 8,31 Sek.

Niko Kipreos (100m männl. Jugend) - 12,12 Sek.

Konstantin Weber (50m Schüler C) - 7,43 Sek.

Eva Burtscher (100m weibl. Jugend) - 12,46 Sek.

Claus Burtscher (50m Schüler D) - 8,14 Sek.

Bild rechts: (Mittelstrecke 600m, 800m)

Verena Wiederin (800m Schülerinnen B)  - 1:46,36 Min.

Franziska Pohl (600m Schülerinnen D) - 2:07,59 Min.

Konstantin Weber (600m Schüler C) - 1:48,17 Min.

Nina Schatzmann(600m Schülerinnen C) - 1:57,09 Min.

Philip Huber (800m Schüler A) - 2:17,85 Min.

Christoph Schatzmann (800m Schüler B) - 1:46,53 Min.

 

 

27.5.2005:

Österr. Meistertitel und Medaillen für den Gisinger Mehrkampf-Nachwuchs

Wie die "Alten" so die "Jungen". Diesen Vorsatz nahmen anscheinend unsere Nachwuchs-Mehrkämpfer sehr ernst. Bei den am 26.5.2005 in Schwaz/Tirol ausgetragenen Österr. Mehrkampf-Meisterschaften der Schülerklassen B schnitten die Gisinger Nachwuchs-Mehrkämpfer ganz hervorragend ab. Das Schüler B-Team mit der Besetzung Christoph Schatzmann, Benjamin Rosenkranz und Daniel Meier - vor rund 3 Wochen noch Siegerteam bei den VLV-Mehrkampf-Landesmeisterschaften - gewann überraschenderweise Gold in der Mannschaftswertung und eroberte somit den Österr. Staatsmeistertitel Nr. 104 in der Vereinsgeschichte der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. 

 

Ganz stark präsentierte sich auch die frischgebackene VLV-Meisterin Verena Wiederin, die bei den Schülerinnen B den ausgezeichneten Platz 3 belegte und somit Bronze gewann. Der Wettbewerb bestand aus einen Mehrkampf mit den Bewerben 60m Hürden, 75m-Lauf, Hochsprung, Vortex-Weitwurf und 1200m Crosslaufen.

 

Die Platzierungen der Gisinger Schüler/innen:

 

1.  und Österr. Meister Schüler B:   Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

     (Christoph Schatzmann, Benjamin Rosenkranz, Daniel Meier)

3.  Verena Wiederin (3.817 Pkt.) - Schülerinnen B

 

6.  Christoph Schatzmann (3.076 Pkt.)

7.  Benajmin Rosenkanz (3.062 Pkt.)

10. Daniel Meier (2.990 Pkt.)

19. Matthias Wiederin (2.603 Pkt.)

 

Die Mannschaft der Raiffeisen TS Gisingen gewann ÖLV-Gold bei den Mehrkampfmeisterschaften in Schwaz rechtes Bild v.l.Daniel Meier, Christoph Schatzmann und Benjamin Rosenkranz 

 

20.5.2005:

Markus und Thomas Walser heuer nicht beim hypomeeting Götzis

Unsere beiden Mehrkampf-Aushängeschilder, Thomas und Markus Walser, die zusammen mit Alexander Razen in der letztjährigen Saison für den Mehrkampf-Staatsmeistertitel (Titel Nr. 100 für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen) in der Teamwertung sorgten, sind heuer beim hypomeeting in Götzis Ende Mai nicht am Start. Beide Mehrkämpfer sind bereits viermal in Götzis inmitten der Weltspitze an den Start gegangen und haben sich in den letzten Monaten beruflich orientiert. Thomas absolviert seit September des Vorjahres die Exekutivausbildung an der Gendarmerieschule, Markus hat - mangels einer geeigneten Teilzeitstelle - im Jänner 2005 einen Ganztagesjob angenommen, der seine ganze Arbeitskraft erfordert. In der Folge mussten beide den großen Umfang des Zehnkampftrainings stark reduzieren. Die ersten Wettkämpfe in der heurigen Freilustsaison haben bereits gezeigt, dass das Leistungsvermögen beider Mehrkämpfer in einigen Disziplinen sehr gelitten hat. "In dieser Form macht es keinen Sinn, in Götzis an den Start zu gehen" meinten beide übereinstimmend und stellen auch gleich den Start in der Nationalmannschaft, die heuer beim Mehrkampf-Europacup um den Verbleib in de Superliga zu kämpfen hat, in Frage. Zehnkampf-Bundestrainer Sepp Schmidl überlegt sich sogar - sollten die Walser´s tatsächlich nicht für das Nationalteam zur Verfügung stehen, den Abstieg in die 1. Liga "kampflos" hinzunehmen, d.h. kein ÖLV-Team zum Mehrkampf-Europacup zu entsenden.

 

Natürlich hoffen wir alle noch, dass sich die Form unserer "Mehrkampf-Aushängeschilder" bis Ende August doch noch wesentlich bessert und sie zusammen mit Alexander Razen den Österr. Staatsmeistertitel des Vorjahres in der Mehrkampf-Teamwertung bei den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften im heimischen Waldstadion am 27. und 28.8.2005 verteidigen können. 

 

Beim letztmaligen Antreten von Ex-Weltrekordhalter Thomas Dvorak (Mitte) beim

hypomeeting 2005 werden unsere Mehrkämpfer Thomas und Markus Walser fehlen 

 

16.5.2005:

Je 2 Landesmeistertitel für Markus Walser und Philipp Huber

Bei äußerst schlechten Witterungsverhältnissen gingen am Pfingstmontag im Gisinger Waldstadion die VLV-Landesmeisterschaften in den Bewerben Diskus, Hürdensprint und Stabhoch am 16.5.2005 über die Bühne. Philipp Huber gewann bei den Schülern A die Bewerbe 100m Hürden und Stabhochsprung, Markus Walser wurde in der Männerklasse Landesmeister im Diskuswerfen und Stabhochsprung. Verena Wiederin siegte im 60m-Hürdenbewerb der Schülerinnen B. Die weiteren Ergebnisse hier:

 

30.4.2005

7 Landesmeistertitel blieben bei den VLV-Mehrkampf-MS der Schüler B/C in Gisingen

Erwartet stark präsentierte sich der Gisinger Nachwuchs bei den Mehrkampfmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler B und C, die am 30.4.2004 bei besten Bedingungen im Feldkircher Waldstadion ausgetragen wurden. In allen vier Altersklassen ging der Landesmeistertitel an Gisinger Mannschaften. Zudem gab es durch Verena Wiederin (SiB), Christoph Schatzmann (Schüler B) und Konstantin Weber (Schüler C) drei Klassensieger. Lediglich bei den Schülerinnen C gewann die Einzelwertung Rosalie Tschann von der TS Bludenz, die Gisinger stellten aber mit Nina Schatzmann, Laura Schatzmann und Rebecca Schreiber die Ränge 3 bis 6. Die detaillierten Ergebnisse gibt es auf der VLV-Homepage unter http://www.vlv-leichtathletik.at  unter Ergebnisse, Fotos auf unserer Homepage unter NACHWUCHS

 

Der Gisinger Nachwuchs holte bei den Mehrkampfmeisterschaften der Klasen B und C nicht weniger als 7 von 8 zu vergebenden Landesmeistertiteln.

 

8.4.2005:

Sponsorvertrag mit RAIFFEISEN um ein weiteres Jahr verlängert      

Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ist seit Jahren die Nummer eins im Leichtathletik-Nachwuchsbereich in Vorarlberg und bringt - neben einer überaus starken Breite - immer wieder Spitzenathleten bei österr. Staatsmeisterschaften an den Start, die um vorderste Platzierungen mitmischen können. Die Raiffeisenbank Feldkirch ist mit Dir. Mag. Stefan Vetter an der Spitze seit vielen Jahren Förderer und Hauptsponsor der Gisinger Leichtathleten und ist nicht zuletzt auch deswegen weiterhin bereit, für den Feldkircher Traditionsclub als Hauptsponsor aufzutreten und damit die umfangreichen Aktivitäten des Vereines bestmöglich zu unterstützen.

 

In der vergangenen Saison brachten es die Gisinger Leichtathleten auf nicht weniger als 19 Medaillenplatzierungen bei Österr. Meisterschaften und gewannen 59 mal den Landesmeistertitel in den diversen leichtathletischen Bewerben. Ganz erfreulich war der Gewinn des Staatsmeistertitels Nr. 100 in der langen Vereinsgeschichte der Gisinger Leichtathleten, den die Zehnkämpfer Thomas und Markus Walser zusammen mit Alexander Razen in der Teamwertung im 10-Kampf für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen erobern konnten. Direktor Mag. Vetter unterstrich anlässlich der Vertragsverlängerung die gute Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Feldkircher Leichtathletikverein, der auch mit einem großen Kampfrichter- und Helferstab organisatorisch immer wieder mit perfekt durchgeführten Großveranstaltungen auf sich aufmerksam machen kann.

 

 

Kassier Wolfgang Maier, Ehrenobmann Eckart Amann, Dir. Mag. Stefan Vetter und Sportwart Wolfgang Walser anlässlich der Vertragsverlängerung mit der Raiffeisenbank Feldkirch

Zu den Spitzenathleten gehören seit Jahren die beiden Mehrkämpfer Thomas und Markus Walser, die aufgrund ihrer beruflichen Orientierung heuer wohl etwas kürzer treten müssen. Im Nachwuchsbereich setzen sich Yvonne Stelzer, Caroline Oberer und Eva Burtscher, die heuer schon zweifache österr. Jugendmeisterin in der Halle wurde, immer mehr in der ÖLV-Nachwuchsspitze fest. Alle fünf Athleten/innen sind Kaderangehörige des ÖLV. Ohne das großzügige Engagement der Raiffeisenbank Feldkirch wäre der eindrucksvolle Sportbetrieb trotz einer umfangreichen Unterstützung durch die Stadt Feldkirch nicht denkbar.

 

Organisatorischer Höhepunkt für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen werden im Jahre 2005 die Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften am 27./28. August sein, wo die Gisinger Zehnkämpfer unter der Patronanz des Raiffeisen-Giebelkreuzes den Staatsmeistertitel in der Teamwertung aus dem Vorjahr zu verteidigen haben.

 

 

4.4.2005:

4 Landesmeistertitel bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften 2005

Bei den am 2.4.2005 auf der Dornbirner Birkenwiese ausgetragenen Landesmeisterschaften in den Langstreckenbewerben setzten die Gisinger Läufer/innen ihre großartigen Erfolge in Laufbewerben fort und stellten mit Caroline Oberer (weibl. Jugend), Hannah Blecha (Schülerinnen B), Konstantin Weber (Schüler C) und Christoph Schatzmann (Schüler B) 4 Landesmeister. Die Läufer/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen gewannen insgesamt 10 Medaillen.

 

Hannah Blecha (Nr. 69), Konstantin Weber (Nr. 57) und Christoph Schatzmann (Nr.62) gewinnen nach dem VLV-Crosslauftitel auch Gold in den Langstreckenbewerben über 1000m bzw. 2000m

 

Die erfolgreichen Athleten/innen der Raiffeisen TS Gisingen bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften

 

Die 10 Gisinger Medaillengewinner bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften 2005:

 

1. und VLV-Landesmeister 2005:

Konstantin Weber, 1000m Schüler C

Christoph Schatzmann, 2000m Schüler B 

Hannah Blecha, 2000m Schülerinnen B 

Caroline Oberer, 3000m weibl. Jugend 

2. Plätze:

Nina Schatzmann, 1000m Schülerinnen C 

Stefanie Dunst, 3000m weibl. Jugend 

3. Plätze:

Laura Schatzmann, 1000m Schülerinnen C 

Katarina Weber, 2000m Schülerinnen B 

Sebastian Doppelbauer, 1000m Schüler C 

Jacqueline Hartl, 3000m weibl. Jugend 

 

Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage des VLV - Fotogalerie unter NACHWUCHS

 

13.3.2005:

ÖLV-Cross:  Bronze für Caroline Oberer - starke Gisinger Schüler/innen
Bei äußerst schwierigen Platzverhältnissen fanden am 13.3.2005 in Villach die Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften statt. Die Gisinger Medaillenhoffnung Caroline Oberer lief ein beherztes Rennen, kämpfte lange um den ÖLV-Jugendmeistertitel mit und mußte sich - wie im Vorjahr - schlußendlich mit der Bronzemedaille zufrieden geben. 

 

Mit starken Leistungen zeigten die 4 jungen Gisinger Läuferinnen und Läufer, die erstmals als ÖLV-Meisterschaften teilnahmen, auf. Hannah Blecha - eine Woche zuvor noch VLV-Meisterin bei den Schülerinnen B - bewies bei ihrem ersten ÖLV- Start  ihr großes Talent und wurde - obwohl sie noch fast zwei Jahre in dieser Klasse startberechtigt ist - ausgezeichnete Fünfte. Zusammen mit Verena Wiederin und Nina Schatzmann belegte das Gisinger Mädchenteam den hervorragenden 5. Rang und verfehlte nur um 16 Sekunden die Silbermedaille. Christoph Schatzmann startete bei den Schülern B und wurde im starken Feld und bei diesen schwierigen Platzverhältnissen ausgezeichneter Achter. 

 

Caroline Oberer - Dritte bei den Jugendlichen

Die Ergebnisse der Gisinger Läufer/innen bei den Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften 2005:

 

3. Caroline Oberer - weibl. Jugend (3120m - 13,07 Min.)

5. Hannah Blecha - Schülerinnen B (1560m - 6,09 Min.)

8. Christoph Schatzmann - Schüler B (1560m - 5,55 Min.)

5. Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 

    (Hannah Blecha, Verena Wiederin, Nina Schatzmann)

25. Verena Wiederin - Schülerinnen B (1560m - 6,37 Min.)

27. Nina Schatzmann - Schülerinnen B (1560m - 6,40 Min.) - 48 Läuferinnen klassiert !

 

GESAMTERGEBNISLISTE    ÖM-Crosss 2005   (Schüler- und Jugendklassen)

 

Start von 53 Schülerinnen in der Klasse Schülerinnen B: 

393 Hannah Blecha, 396 Verena Wiederin, 395 Nina Schatzmann

  "crossige" Bedingungen  ... Caroline im Kampf mit dem Sumpf ...

 sie gewinnt nach 2004 auch heuer Bronze bei den Jugendlichen

 

7.3.2005:

13 ! Meistertitel bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften

Bei den am 6.3.2005 bei äußerst schwierigen Witterungs- und Platzverhältnissen in Weiler ausgetragenen Crosslauf-Landesmeisterschaften trumpften die Läufer/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen geradezu sensationell auf. Sie erliefen sich quer durch alle Altersklassen nicht weniger als 25 Medaillenplatzierungen. Mit 13 ! Landesmeistertiteln (7 mal in der Einzel- und 6 mal in der Mannschaftswertung), je 6 Silber- und Bronzemedaillen waren die Gisinger neben der LG Montfort einmal mehr stärkster Verein bei diesen ersten Freiluft-Landesmeisterschaften des heurigen Jahres.

 

Dreifacher Gisinger Erfolg bei den Schülerinnen B Hannah (1.), Katharina (2.), Verena (3.) 

Harter Kampf um den Sieg bei den Schülerinnen C 

Nina Schatzmann (Nr. 123) vor Magdalena Baur

           

WEB-Fotogalerie unter NACHWUCHS      Gesamte Ergebnisliste  VLV-Crosslauf-Meisterschaften 2005

 

Gold und somit den VLV-Landesmeistertitel gewannen:

Frasziska Pohl, Pumuckl Schülerinnen

Nina Schatzmann, U12 - Schülerinnen C

Konstantin Weber, U12 – Schüler C

Hannah Blecha, U14 – Schülerinnen B

Christoph Schatzmann, U14 - Schüler B

Caroline Oberer, U18 – weibl. Jugend

Yvonne Stelzer, U20 – Juniorinnen

 

Mannschafts-Landesmeister:

Pumuckl: Franziska Pohl, Chiara Bereuter, Jana Becker

Schülerinnen C: Nina Schatzmann, Rebecca Schreiber, Franziska Pohl

Schüler C: Konstantin Weber, Sebastian Doppelbauer, Leo Gau

Schülerinnen B: Hannah Blecha, Katharina Weber, Verena Wiederin

weibl. Jugend: Caroline Oberer (Veronika Malin, Martina Scheichl)

Frauen: Bianca Schatzmann, (Elisabeth Jetzinger), Sabine Kempter

 

Nr. 131 - Konstantin Weber - Crosslauf-Landesmeister 2005 (Schüler C)

 

2. Plätze:

Katharina Weber, U14 - Schülerinnen B

Bianca Schatzmann, F30 - Frauen

Schüler C: Christoph Schatzmann, Matthias Wiederin, Clemens Purkhart

 

Pumuckl SiD:Fabienne Hartl, Leonie Hartl, Melanie Knauder

Pumuckl SD: David Gortano, Mike Sgarz, Roman Sgarz

SiC: Larissa Becker, Cecilia Longo, Gudrun Walser

 

3. Plätze:

Chiara Bereuter, Pumuckl Schülerinnen D

Sebastian Doppelbauer, U12 – Schüler C

Verena Wiederin, U14 – Schülerinnen B

Bianca Schatzmann, Frauen

Pumuckl SiD: Johanna Weber, Nadja Schatzmann, Magdalena Weber

Pumuckl Schüler D: David Gortano, Mike Sgarz, Roman Sgarz

 

Die "Dominatoren" bei der LGM-BEISER-Crosslaufserie 2005 beherrschten auch die Crosslauf-Landesmeisterschaften in Weiler, v.l. Caroline Oberer, Konstantin Weber, Franziska Pohl, Caroline Oberer, Nina Schatzmann und Hannh Blecha

 

Eine Schülerinnen-Mannschaft mit Hannah Blecha, Verena Wiederin und Nina Schatzmann sowie Caroline Oberer und Christoph Schatzmann starten am kommenden Wochenende bei den Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Villach und hoffen auch dort auf ein gutes Abschneiden.

 

 

28.2.2005:

TOP-Resultate von Thomas WALSER in der Halle 2005

Obwohl Thomas seit September vorigen Jahrses die Polizei-Ausbildung absolviert und sein Training reduzieren musste, konnte er in der abgelaufenen Hallensaison ganz starke Leistungen verzeichnen.

 

 

TOP-Resultate von Vizestaatsmeister Thomas WALSER in der Halle 2005

Bei den Hallen-Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Wien wurde er mit der 

pers. 7-Kampf-Bestleistung von 5.383 Punkten Vizestaatsmeister.

 

Seine Einzelleistungen im 7-Kampf:

60m 7,24 Sek. (p.B.)

Weit 6,88 m

Kugel 14,04 m

Hoch 1.87 m

60m Hürden 8,46 Sek.

Stabhoch 4.20 m

1000m 2:43,12 Min. (p.B.)

 

Bei den VLV-Hallenmeisterschaften (Einzel und Mehrkampf) erzielte er ebenfalls persönliche Bestleistungen:

50m 6,26 Sek. (p.B.)

Weitsprung 7,00 m (p.B.)

Kugel 14,76 m und 14,38 m

Hochsprung 1,95 m und 1,91 m

 

19.2.2005:

Zweimal ÖLV-Hallengold und VLV-Rekord für Eva Burtscher

Bei den kürzlich in Linz ausgetragenen ÖLV-Hallenmeisterschaften trumpfte das Gisinger Lauf- und Sprungtalent Eva Burtscher richtig auf und gewann mit zwei persönlichen Bestleistungen gleich zweimal den Jugendmeistertitel. Mit 7,70 Sekunden im 60m-Sprint stellte sie gleichzeitig einen neuen VLV-Jugendrekord auf. Mit der überlegenen Bestweite von 5,77m den Weitsprung  gewann sie die zweite Goldmedaille bei den ÖLV-Hallen-Jugendmeisterschaften 2005.

 

Eva Burtscher - 2-fache ÖLV-Hallen-Jugendmeisterin 2005

 

Fünfter Platz für Yvonne Stelzer über 400m

Bei den ÖLV-Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz startete Yvonne Stelzer nach ihrem überraschenden 3. Platz im Hallen-Mehrkampf erstmals in einem Einzelbewerb in der Frauenklasse und belegte im 400m-Lauf mit der Zeit von 59,28 Sekunden den sehr guten fünften Rang.

 

Erfolge bei den ÖLV-Hallenmeisterschaften 2005 - Eva Burtscher und Yvonne Stelzer

 

13.2.2005:

VLV-Hallen-Mehrkampf: Erfolge des Gisinger Nachwuchses 

bei den VLV-Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften gab es starke Mannschafts- und Einzelleistungen durch Nachwuchsathlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Verena Wiederin war bei den Schülerinnen B eine Klasse für sich und gewann überlegen den VLV-Meistertitel. Siegreich auch die Mannschaft der Schüler B in der Besetzung Matthias Wiederin, Benjamin Rosenkranz und Konstantin Weber, das Schülerinnen-B-Team gewann Silber. Details mit Fotogalerie im Ordner NACHWUCHS.

 

PS. Dank an unsere Mitglieder  Michael Weber (er bertreut ab 2005 auf unserer Homepage die Seiten für den  NACHWUCHS) und Dr. Herbert Wiederin für die prächtigen Fotos.

 

30.1.2005:

6 VLV-Titel für Thomas und Markus Walser, Eva Burtscher in Hochform

Jede Menge Spitzenplatzierungen und 15 Medaillenränge gab es für die Gisinger Leichtathlet/innen bei den VLV-Hallenmeisterschaften. Markus Walser (4 Titel) und Thomas Walser (2) gewannen zusammen alle Landesmeistertitel in der Männerklasse. Eva Burtscher gewann den Weit- und Hochsprung mit persönlichen Bestleistungen in der Jugendklasse und wurde bei den Frauen mit p.B. über 50m hinter Doris Röser und Bianca Dürr ausgezeichnete Dritte. Yvonne Stelzer stellte im Hochsprung mit 1,61 ihre pers. Bestleistung ein und gewann - wie auch über 50m-Hürden Silber bei den Frauen. Philipp Huber schaffte im Weitsprung eine Bronzemedaille in der Jugendklasse.

 

 

Markus Walser  -  4 Landesmeistertitel  - erfolgreichster VLV-Athlet 

 

24.1.2005

ÖSTERR. HALLEN-MEHRKAMPF-STAATSMEISTERSCHAFTEN IN WIEN

Starke Gisinger Mehrkämpfer: Thomas Walser Vizestaatsmeister, 

Markus nach "Nuller" out, Yvonne Stelzer überraschende Dritte 

 

Spitzenplätze für die Gisinger Mehrkämpfer/innen gab es bei den am 22./23. Jänner 2005 in Wien ausgetragenen Österr. Hallen-Mehrkampf-Staatsmeisterschaften. Thomas Walser kam mit vier persönlichen Hallenbestleistungen auf ein Endergebnis von 5.383 Punkte und platzierte sich hinter dem Olympiateilnehmer Roland Schwarzl mit nur 177 Punkten Rückstand an der ausgezeichneten zweiten Stelle. Fulminant der 1000m-Abschlussbewerb, als der bis dahin drittplatzierte Johannes Kuenz alles auf eine Karte setzte und einen Superlauf hinlegte. Thomas ließ sich aber nicht abschütteln und lief mit 2:43,12 Minuten ebenfalls eine Superzeit. Nicht so gut erging es Markus Walser, der mit einer Erkältung nicht vollfit angetreten war und nach einem „Nuller“ beim Weitsprung den Bewerb aufgab, nachdem auch Martin Schüßling beim Hochsprung an der Anfangshöhe patzte.

 

Überraschend war der überaus starke Auftritt von Yvonne Stelzer, die heuer in die Juniorenklasse aufstieg und erstmals im 5-Kampf der Frauen an den Start ging. Mit ganz ansprechenden Leistungen und einer herausragenden persönlichen Bestleistung im Weitsprung (5,20m) schaffte sie zur Überraschung vieler mit dem dritten Schlussrang und 3.289 Punkten gleich den Sprung auf das begehrte Stockerl.

 

Die erfreulichen Ergebnisse bei den Österr. Hallen-Mehrkampf-Staatsmeisterschaften 2005:

 

Thomas Walser – 7-Kampf Männer - Vizestaatsmeister 2005:

60m  7,24 Sekunden

Weitsprung  6,88 m (pers. Hallenbestleistung)

Kugelstoß  14,04 m

Hochsprung  1,87 m

60m Hürden  8,46 Sekunden (pers. Hallenbestleistung)

Stabhochsprung  4,20 m (pers. Hallenbestleistung)

1000m  2:43,12 Minuten (pers. Hallenbestleistung)

5.383 Punkte

 

Yvonne Stelzer – 5-Kampf Frauen - 3. Platz

60m Hürden  9,54 Sekunden

Hochsprung  1,57 m

Kugelstoß  8,74 m

Weitsprung  5,20 m

800m  2:27,32 Minuten

3.289 Punkte

Weitere Fotos und Ergebnisse unter http://www.oelv.at/  - Ergebnisse 

 

16.1.2005

BEISER Cross-Country Event in Mäder - ERGEBNISLISTE  

6 Gisinger Klassensieger gab es beim 2. Crosslauf des BEISER-Cross-Country-Event in Mäder.

Beim zweiten Lauf des BEISER Cross-Country-Events war eine erfreuliche Steigerung der Teilnehmerzahl auf 99 Läufer/innen zu verzeichnen. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen stellte mit Franziska Pohl (SiD), Nina Schatzmann (SiC), Konstantin Weber (SC), Hannah Blecha (SiB), Caroline Oberer (Jugend) und Yvonne Stelzer die selben 6 Klassensieger wie beim 1. Lauf in Gisingen.  

 

3 der 6 Gisinger Klassensieger in Mäder v.l. Franszika Pohl, Hannah Blecha und Nina Schatzmann

 

15.1.2005

Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Hotel Büchel

 

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen konnte Ehrenobmann Eckart Amann auf ein überaus erfolgreiches Vereinsjahr 2004 zurückblicken. Das bewährte Gisinger Veranstalterteam brachte im März die VLV-Crosslaufmeisterschaften und im Juni die VLV-Einzelmeisterschaften der Allgemeinen Klasse, Junioren, Jugend und Schüler C bestens über die Bühne, wobei auch die Gisinger Leichtathleten/innen überaus erfolgreich waren.

 

Besonders erfreulich war neben der auszeichneten Medaillenbilanz (19 Medaillen bei ÖLV-Meisterschaften und 154 Medaillen bei Landesmeisterschaften) der für 2004 erwartete Österr. Staatsmeistertitel Nr. 100 – und zwar in der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem 10-Kampf – durch das Gisinger LGM-Team mit Markus Walser, Thomas Walser und Alexander Razen. Die zweite ÖLV-Goldmedaille erlief sich Yvonne Stelzer im 300m-Hürdenbewerb der Jugendlichen.

 

Der langjährig im Vorstand tätige Herbert Bertschler sowie Leo Müller wurden für 50jährige Mitgliedschaft geehrt, ebenso wie die 7 Athleten/innen, die bei ÖLV-Meisterschaften 2004 eine Medaille gewannen. 11 Mitglieder der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen legten 2004 die VLV-Kampfrichterprüfung erfolgreich ab und erhielten die Kampfrichterausweise.

 

Ortsvorsteher Peter Vaschauner beglückwünschte den Verein zu den großartigen Erfolgen und überbrachte Ehrengeschenke der Stadt Feldkirch an Sportwart Wolfgang Walser und Obmann Eckart Amann. Für 2005 hat die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen die Durchführung der Österr. Staatsmeisterschaften im Mehrkampf übertragen bekommen, die am 27. und 28. August 2005 mit den beiden heimischen Mehrkampfassen Thomas und Markus Walser im Waldstadion über die Bühne gehen werden.

   

 

Herbert Bertschler, Obmann Eckart Amann  und Leo Müller – 50-Jahre Mitgliedschaft

 

 

Die Medaillengewinner bei ÖLV-Meisterschaften 2004 mit Obmann Eckart Amann

 

11 Mitglieder legten 2004 erfolgreich die VLV-Kampfrichterprüfung ab

 

3.1.2005:

5 Gisinger Athleten im ÖLV-Kader 2005

Der Österr. Leichtathletik-Verband hat kürzlich die Kader für 2005 neu angepasst. Erfreulich aus Gisinger Sicht, dass erstmals 5 ! Gisinger LGM-Athleten/innen in den diversen ÖLV-Kadern aufscheinen. Es sind dies:

 

 

Markus und Thomas Walser, sowie Caroline Oberer, Eva Burtscher und Yvonne Stelzer

 

WALSER Markus Männer B-Kader 10-Kampf
WALSER Thomas Männer B-Kader 10-Kampf
STELZER Yvonne U-21 Anschlusskader 400m
BURTSCHER Eva U-18 Jugendkader Weitsprung
OBERER Caroline U-18 Jugendkader 3000m