NEWS 2007:    Raiffeisen Turnerschaft Gisingen        

31.12.2007 4 Klassensieger aus Gisingen beim Silvesterlauf in Kisslegg/D
17.12.2007 7 Gisinger Klassensieger beim 1. Lauf zur BEISER-Crosslaufserie
25.11.2007 3 Gisinger Sieger beim Finale der Kinder-Zehnkämpfe in Linz 
28.10.2007 Jubiläumsjahr 2007 wird zum Rekordjahr für die Raiffeisen TS Gisingen
23.9.2007 Verena Wiederin und Christoph Schatzmann IBL-Schülermeister
16.9.2007 4 ÖLV-Titel für Eva Burtscher, Gold und Silber für Verena Wiederin
11.9.2007 Eva Burtscher 8. beim Gugl-Meeting in Linz
1.9.2007 Feierlicher 100-Jahre-Festakt und Ehrungen im Hotel Büchel 
27.8.2007 ÖM-Mehrkampf - 3x Gold für die Gisinger Mehrkämpfer
20.7.2007 Eva Burtscher bei den U20-Europameisterschaften sensationelle 7. im 200m-Lauf
10.7.2007 VLV-Meisterschaften Staffeln und Mehrkampf - Gisinger Nachwuchs super!
2.7.2007 Österr. Staatsmeisterschaften im Waldstadion: 3 Gisinger Medaillen
18.6.2007 Verena Wiederin gewinnt Gold und Bronze bei den ÖLV-Schülermeisterschaften
11.6.2007 ÖM-Mehrkampf U14 und VLV-Meisterschaften Allg. Klasse/Jugend/U14 

26.5.2007

Markus Walser "Aus" nach 3 Bewerben beim hypomeeting

21.5.2007

10-Kampf-COMEBACK von Thomas Walser in Landquart/CH 

20.5.2007

Markus Walser zum 6. Mal beim Hypomeeting

19.5.2007

29 Landesmeister (55 Medaillen) bei den VLV-Nachwuchs Meisterschaften 

12.5.2007 VLV-Meisterschaften Hürden - Diskus - Stabhoch in Gisingen

29.4.2007

10 Gisingen Medaillen bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften

30.3.2007

Österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaften ebenfalls in Gisingen

26.3.2007

23 Medaillen bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften

19.3.2007

ÖLV-Vizemeistertitel für die Gisinger Crossläuferinnen

11.3.2007

Internat. VLV-Crosslauf-Meisterschaften am 25.3.2007 in Gisingen

5.3.2007

Zehnkämpfer Markus Walser möchte heuer zur Weltmeisterschaft nach Osaka

4.3.2007

Nina Schatzmann und Koni Weber "Tiroler Crosslaufsieger"

20.2.2007

Spanien-Trainingslager der Raiffeisen TS Gisingen zum 20. mal

11.2.2007

VLV-Mehrkampf Halle: Gisinger waren die überragenden Mehrkämpfer/innen

4.2.2007

4 Medaillen von Laura und Philipp bei den Österr. Hallenmeisterschaften in Wien

3.2.2007

3. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Klaus: 6 Gisinger Klassensieger

28.1.2007

7 Gisinger Landesmeistertitel bei den VLV-Hallenmeisterschaften 2007

25.1.2007

Austritt aus der LG Montfort - Gisinger Athleten wieder eigenständig

14.1.2007

2. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Mäder: 6 Gisinger Klassensieger

13.1.2007

Rückblick auf eine großartige Saison und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

 

31.12.2007

4 Klassensieger aus Gisingen beim Silvesterlauf in Kisslegg/D

Den Abschluss des sportlich erfolgreichsten Jahres der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen krönten einige Läufer/innen beim tradtionellen Silvesterlauf in Kisslegg/D. Durch Pascal Frick, Leonie Hartl, Franziska Pohl und Nina Schatzmann gab es nicht weniger als 4 Gisinger Klassensieger. Sehr gute zweite Plätze erreichten Nadja Schatzmann und Katharina Van Acker.

 

Auch beim Silvesterlauf in Kisslegg/D waren die Gisinger Läufer/innen erfolgreich

 

17.12.2007

7 Gisinger Klassensieger bei 1. Lauf der BEISER-Crosslaufserie am 16.12.2007

Wie in den vergangenen Jahren startete die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen mit dem 1. Lauf der BEISER-Crosslaufserie am 16.12.2007 auf Platz II des Waldstadions. Die bekannt starken Gisinger Läufer/innen dominierten in den meisten Klassen und stellen mit Roman Sgarz, Natalie Pintaric, Franziska Pohl, Sebastian Doppelbauer, Nina Schatzmann, Katharina Weber und Christoph Schatzmann gleich 7 Klassensieger. Die weiteren Crossläufe sind am 12.1.2008 in Götzis und am 2.2.2008 in Klaus. Der Abschlussbewerb findet am 17.2.2008 im Rahmen eines Mehrkampfs in der LA-Halle in Dornbirn statt. 

 

ERGEBNISSE 1. Lauf in Gisingen:                                           AUSSCHREIBUNG:

 

Die BEISER-Crosslaufserie startete mit dem 1. Lauf am 16.12.2007 auf Platz II des Waldstadions

Die Sieger/innen beim 1. Lauf   - re.  Nina, Hannah und Konstantin - starke Gisinger Nachwuchsläufer/innen

 

25.11.2007

3 Gisinger Sieger beim Finale der Kinder-Zehnkämpfe in Linz:

Nadja Schatzmann, Pascal Frick und Leonie Hartl Sieger im Finale

Hervorragend konnten sich die Gisinger Nachwuchs-Zehnkämpfer beim Finale der Intersport-Kinder-Zehnkampf Tour am 24.11.2007 in der Intersport-Arena in Linz schlagen. Insgesamt 1300 Teilnehmer/innen beteiligten sich bei den sieben Kinder-Zehnkämpfen in Wien, Radenthein, Rauris, Gmunden, Gloggnitz, Graz und Innsbruck. Die 190 Besten bestritten nun in Linz das Finale und traten in zehn einzelnen Jahrgangsklassen (1992 - 2001) im Zehnkampf an. Ein tolles Umfeld in einer der schönsten Leichtathleten-Hallen Europas, kompetente Betreuer und eine für einen Nachwuchsbewerb sehr attraktive Stimmung, spannende Wettkämpfe und teilweise ein sehr hohes technisches Können umrahmten die Finalwettkämpfe. Das Konzept der Veranstaltung von Roland und Ulrich Werthner wurde von der BSO als innovativstes Sportprojekt Österreichs mit dem "Sportkristall" ausgezeichnet.

 

Elf Athleten im Alter von 6 bis 13 Jahren aus Vorarlberg - alle aus der Trainingsgruppe von Bianca Schatzmann - konnten sich für das Finale qualifizieren und großartige Leistungen erbringen. Unglaubliche 8 Medaillenplätze eroberten die Gisinger Kids. Neben den drei Siegern belegten Natalie Pintaric, Franziska Pohl und Nina Schatzmann jeweils den zweiten Rang, Kristian Huber und Julian Hozjan konnten jeweils den 3 Platz belegen. 

Die erfolgreichen Finalteilnehmer beim Kinder-Zehkampf in Linz - Nadja Schatzmann war die jüngste Siegerin

 

28.10.2007

Jubiläumsjahr 2007 schlägt alle Rekorde - Rekordmedaillenbilanz, VLV-Cupsieger, 9 Staatsmeistertitel; 

Raiffeisen TS Gisingen ist die Nummer 1 im VLV - 13. Platz im ÖLV-Cup

Das Jubiläumsjahr 2007 - in welchem die Raiffeisen TS Gisingen bekanntlich das 100jährige Bestandsjubiläums feierte, wird zum absoluten Rekordjahr. Sowohl organisatorisch als auch sportlich waren eigentlich nur Rekordergebnisse zu verzeichnen. Mit 6 durchgeführten Meisterschaften (4 VLV, 2 ÖLV) war unser Verein wie schon Jahre davor einmal mehr der Veranstalter Nummer 1 in Vorarlberg. Höhepunkt waren Ende Juli die Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klassen, die bei besten Wettkampfbedingungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten vom bewährten Veranstalterteam ausgetragen wurden.

Überlegener Sieg im VLV-Cup 2007:

Aber auch sportlich lief das abgelaufene Jahr hervorragend. Der VLV-Cup, die Vereinswertung des VLV, ist nach Abschluss aller VLV-Meisterschaften 2007 wieder entschieden. Nach dem Austritt von der LG Montfort, die 2006 mit starker und letztmaliger Beteiligung der Gisinger Athleten/innen diese Vereinswertung gewann, war Gisingen der klare Favorit auf den Cupsieg im Jahre 2007. Unsere Athlet/innen wurden dieser Favoritenrolle mehr als gerecht und gewannen ganz überlegen mit 1.081 Punkten vor der LG Götzis 07, die es auf 813 Punkte brachte und dem ULC Dornbirn (314 Pkt.) die Vereinswertung in Vorarlberg. 

Auch im Nachwuchsbereich war unser Verein mit 590 Punkten (rund 40% der Punkte gingen an die Raiffeisen TS Gisingen) vor der LG Götzis 07 (316) und der TS Lauterach (135) praktisch eine Klasse für sich. Im österreichischen Cup platzierten sich die Gisinger Athlet/innen mitten unter den besten Vereinen Österreichs auf Platz 13, einem Spitzenrang, der bislang noch nie erreicht wurde.

 

Die Raiffeisen TS Gisingen hat seit vielen Jahren den stärksten Nachwuchs in Vorarlberg

 

VLV-Cup 2007:                                                VLV-Cup 2007: Platzierungen aller Vereine 

1. Raiffeisen TS Gisingen   1.081 Punkte

2. LG Götzis 07    813 Punkte

3. ULC  Dornbirn  314 Punkte

 

VLV-Cup 2007 - Nachwuchswertung (Schüler):

1. Raiffeisen TS Gisingen   590 Punkte

2. LG Götzis 07     316 Punkte

3. TS Lauterach     135 Punkte

 

Rekordjahr 2007: 

Bild links: Markus Walser - zum 3.Mal 10-Kampf-Staatsmeister (auf dem Bild mit Betreuer Martin Schüssling)

Bild rechts: Eva Burtscher - Teilnehmerin (7. Platz - 200m) bei der U20-EM mit Trainer Harry Hillekens

 

Rekordmedaillenbilanz 2007:    

Mit 198 gewonnenen Medaillen bei VLV-Landesmeisterschaften (93 Gold, 59 Silber und 46 Bronze) wurde der bisherige Medaillenrekord aus dem Jahre 2006 (169 Medaillen) klar übertroffen, mit 9 Staatsmeistertiteln die bisherige Rekordzahl an Staatsmeistern aus dem Jahre 1994 eingestellt.

VLV-Medaillenbilanz 2007           ÖLV-Medaillenbilanz 2007        Medaillenübersicht seit 1986

 

23.9.2007:

Verena Wiederin und Christoph Schatzmann IBL-Schüler-Meister 2007
Raiffeisen TS Gisingen dominiert Rahmenbewerb der Schüler/innen U12

Zum dritten Mal in Folge konnte Verena Wiederin (W15) bei den IBL-Schüler-Mehrkampfmeisterschaften den Titel nach Gisingen bringen und stellte damit nach dem österr. Schülermeistertitel im Mehrkampf einmal mehr unter Beweis, dass sie nicht nur österreichweit, sondern auch in den angrenzenden Nachbarregionen im Mehrkampf die Nummer Eins ist. Mitglieder des IBL sind nämlich neben dem Vorarlberger Leichtathletik Verband auch einige Kantone der Ostschweiz, Liechtenstein, Baden-Würdemberg und Teile Bayerns.

Auch bei den am 29.9.2007 in Aulendorf durchgeführten IBL-Nachwuchsmeisterschaften in den Einzelbewerben räumten die Gisinger Leichtathleten einmal mehr ab. Verena Wiederin gewann Gold im Hoch- und Weitsprung, Christoph Schatzmann war im 1000m-Lauf nicht zu schlagen und gewann mit einer Zeit klar unter drei Minuten (2:52) den IBL-Schülermeistertitel.

Detaillierte Infos im Ordner Nachwuchs

 

16.9.2007:

4 ÖLV-Meistertitel für Eva Burtscher, Gold und Silber für Verena Wiederin
bei den Österreichischen Meisterschaften U23 und U18 in Schwechat

Bei den Österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften der Nachwuchs-Klassen U23 und U18 war der heurige Shooting-Star der Vorarlberger Leichtathletik-Szene Eva Burtscher eine Klasse für sich. Sie holte sich in allen vier Disziplinen, in denen sie an den Start ging, die Goldmedaille und kehrte als vierfache Österr. U23-Meisterin aus Schwechat zurück.
Sensationell auch die Leistungen von Verena Wiederin, die – noch der Schülerinnenklasse angehörig – in der Jugendklasse U18 antrat und über 300 m in der sehr guten Zeit von 41,29 Sek. den Titel vor der VLV-Lokalrivalin Raffaela Dorfer (ULC Dornbirn) gewann. Sie hat damit heuer ebenfalls insgesamt 4 Österreichische Meistertitel für die jubilierende TS Gisingen gewonnen. Mit einer Silbermedaille über 100m erlief sie sich ein weiteres Edelmetall.
Weitere Top-10-Platzierungen erreichten Philipp Huber, Laura Burtscher, André Sallmayer und Michael Razen, womit sich alle Athlet/innen der TS-Gisingen in allen angetretenen Disziplinen unter den Top-10 einreihten.

Mit diesen hervorragenden Leistungen schraubten die Gisinger in ihrem Jubiläumsjahr die ÖLV-Medaillenbilanz auf die Rekordzahl von 9 ÖLV-(Staats-)Meistertiteln und insgesamt 19 Medaillenplatzierungen. 

 

Verena Wiederin und Eva Burtscher sorgten für 5 weitere ÖLV-Meistertitel für die TS Gisingen 

 

Die Ergebnisse der Gisinger Athlet/innen bei den österr. U23 und U18-Meisterschaften in Schwechat:

Philipp Huber (Klasse MU18)
100 m – 6. Platz (11,69 Sek)
300 m – 7. Platz (37,54 Sek)
110 m Hürden – 4. Platz (15,40 Sek)
Weit – 4. Platz (6,34 m)

Verena Wiederin (Klasse WU18)
100 m – 2. Platz (12,69 Sek)
300 m – 1. Platz (41,29 Sek) 

Michael Razen (Klasse MU23)
Weit – 5. Platz (6,64 m)
Speer – 9. Platz (45,80 m)

Laura Burtscher (Klasse WU18)
100 m Hürden – 4. Platz (15,62 Sek)
Hoch – 4. Platz (1,58 m)

André Sallmayer (Klasse MU23)
100 m – 8. Platz (11,28 Sek)
200 m – 9. Platz (23,04 Sek) 

Eva Burtscher (Klasse WU23)
100 m – 1. Platz (12,22 Sek)
200 m – 1. Platz (25,21 Sek)
100 m Hürden – 1. Platz (14,84 Sek)
Weit – 1. Platz (5,62 m)

 

11.9.2007:

Eva Burtscher wird 8. beim Gugl-Meeting in Linz

Bei ihrem Debut beim größten Leichtatheltik-Meetin in Linz erreichte Eva Burtscher in ihrer Paradedisziplin über 200 m den guten 8. Gesamtrang in einer Zeit von 25,42 Sek. und konnte damit neben Doris Röser als zweite Vorarlberger Athletin in einem Hauptbewerb des Gugl-Meetings antreten. Ebenfalls am Start waren in Linz Schwester Laura Burtscher im Hochsprung (1,55 m) und Philipp Huber über 1.000 m (3:24,64 Min) und im Weitsprung (6,48 m).

 

1.9.2007

Feierlicher 100-Jahre-Festakt und Ehrungen im Hotel Büchel  
Am 1.9.2007, also auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründung des Turnerbundes Gisingen am 1.9.1907, versammelten sich im Hotel Büchel in Gisingen zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrengäste, um das arbeitsreiche Jubiläumsjahr der Turnerschaft Gisingen im Rahmen eines Festaktes würdig abzuschließen. Ehrenpräsident Eckart Amann konnte zu diesem feierlichen Anlass  einige Ehrengäste, u.a.  Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold, die Ortsvorsteher Peter Vaschauner (Gisingen) und Adolf Schatzmann (Nofels), den Vertreter der Landesregierung Martin Kessler, Bundesrat Edgar Mayer, Stadtrat Dr. Guntram Rederer und ein Großteil der Ehrenmitglieder und auch einige ehemalige Staatsmeister begrüßen. 

Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste nahmen beim 100-Jahr-Festakt im Hotel Büchel teil

 

Eckart Amann verwies in seiner Ansprache auf die großartigen Erfolge, welche insbesondere die Leichtathleten in den letzten 50 Jahren für die Turnerschaft Gisingen erringen konnten. Er selbst war es ja, der im Jahre 1961 den ersten österr. Meistertitel für die TS Gisingen gewinnen konnte. Gerade am vergangenen Wochenende waren die Gisinger Mehrkämpfer neuerdings erfolgreich und gewannen gleich drei weitere Staatsmeistertitel dazu. Sie schraubten damit die Titelbilanz der Turnerschaft Gisingen bei österr. Staatsmeisterschaften auf insgesamt 117. Goldmedaillen. Trainer Hans-Jürgen Steiner gab in einer interessanten Präsentation Rückblick auf die größten Gisinger Erfolge in der Leichtathletik. In seinen Grußworten unterstrichen Bürgermeister Mag. Berchtold und Martin Kessler die hohe Wertigkeit der Vereine für die Gesellschaft insbesondere für die heranwachsende Jugend und stellten fest, dass bei der Turnerschaft Gisingen eine ausgezeichnete Mischung zwischen  Breiten- und Leistungssport gegeben ist. Bürgermeister Berchtold dankte allen Mitgliedern - die übrigens alle ehrenamtlich tätig sind - für ihren unermüdlich Einsatz sowie die umfangreichen Aktivitäten, beglückwünschte die Sportler zu ihren Erfolgen und überbrachte ein Geburtstagsgeschenk der Stadt Feldkirch. In der von Stadtrat Dr. Rederer interessant gestalteten Festrede ging dieser auf die Motivation von fünf ehemals erfolgreichen Mitgliedern ein und wünschte dem Verein weiterhin alles Gute. Mit den Ehrungen der Leistungsträger der Turnerschaft Gisingen im Jubeljahr 2007 und den Klängen des legendären "Bruno-Pinter-Trios" (ehemals Roulettis) ging der Festakt feierlich zu Ende.

 

Bgm. Mag. Wilfried Berchtold, Ehrenpräsident Eckart Amann und Stadtrat Dr. Guntram Rederer hielten die Festansprachen

 

Die im Jubeljahr erfolgreichsten Athlet/innen - Das legendäre Bruno Pinter-Trio sorgte für Unterhaltung

 

27.8.2007:

ÖSTERR. MEHRKAMPF-STAATSMEISTESCHAFTEN IN KAPFENBERG:

Gold für Markus Walser, Verena Wiederin und das Team der Schülerinnen 
Bei besten äußeren Bedingungen sicherte sich Markus Walser, der aufgrund einer langwierigen Achillessehnenverletzung erst vor 3 Wochen! wieder  voll ins Training einsteigen konnte, nach 2001 und 2005 trotzdem überlegen zum dritten Mal den Staatsmeistertitel in der Königsdisziplin der Leichtathleten, dem Zehnkampf der Männer vor dem für die LG Götzis 07 startenden Alexander Razen. Im Sechskampf der Schülerinnen A (U16) gab es verdientes Gold für Verena Wiederin, die in allen Bewerben mit konstant starken Ergebnissen, vor allem aber im 100 m Lauf und im Weitsprung mit der Saisonbestleistung von 5,13m überzeugen konnte. Zusammen mit Katharina Weber und Nina Schatzmann ergatterte das Schülerinnenteam der Raiffeisen TS Gisingen mit überragenden Leistungen aller 3 Athletinnen im abschließenden 800m-Bewerb auch noch den Mannschaftssieg und somit den österr. Meistertitel in dieser Altersklasse. Weiters erreichten Philipp Huber (U18) und Benjamin Rosenkranz (U16), die beide mit guten Hürden- und Weitsprungresultaten aufwarten konnten, jeweils den hervorragenden 6. Rang im starken Teilnehmerfeld. 

 

Drei Mehrkampf-Staatsmeistertitel als Geburtstagsgeschenk für die jubilierende Turnerschaft Gisingen

links: Nina Schatzmann, Verena Wiederin und Katharina Weber, rechts Markus Walser mit Betreuerteam

Die Ergebnisse der Gisinger Mehrkämpfer/innen im Detail:
Zehnkampf Männer: 1. Markus Walser 6.870 Pkt.
Zehnkampf M U18: 6. Philipp Huber 5.369 Pkt.
Siebenkampf W U18: 8. Laura Burtscher 3.864 Pkt.
Siebenkampf M U16: 6. Benjamin Rosenkranz 3.895 Pkt.
Sechskampf W U16: 1. Verena Wiederin 3.898 Pkt., 9. Katharina Weber 3.271 Pkt., 29. Nina Schatzmann 2.484 Pkt., 36. Katherina Kipreos 2.023 Pkt.

20.7.2007:

Eva Burtscher lief mit 24.14 erneut pB. und erreichte im Finale sensationell den 7.Platz

Geradezu sensationell präsentierte sich das Gisinger Nachwuchstalent Eva Burtscher bei den U20-Europameisterschaften in Hengelo/NED. Bereits im 200m-Vorlauf qualifizierte sie sich mit der p.B. von 24.34 Sekunden und der 10. besten Zeit ganz klar für das Halbfinale. Im Halbfinale steigerte sich dann Eva neuerdings und lief mit 24.14 Sekunden nicht nur in das Finale, sondern unterbot damit gleichzeitig den VLV-Rekord der Klassen U20 und U23. Im Finale verbesserte sie sich noch einmal um einen Rang auf Platz 7 und lief bei Gegenwind wiederum hervorragende 24.23 Sekunden. In der aktuellen ÖLV-Bestenliste überholte damit Eva die arrivierten Läuferinnen Doris Röser und Bianca Dürr und liegt momentan auf Platz 2. Gratulation an sie und die erfolgreichen Trainer Harry Hillekens, Wolfgang Maier und Johannes Achleitner zu dieser Super-Leistung, mit der Eva ihre Qualifikation für die Junioren- Europameisterschaften deutlich unterstrichen hat.

 

Eva Burtscher lief mit 24.14 in das Finale bei der U20-EM und belegte sensationell den 7. Rang

 

10.7.2007:

VLV-Meisterschaften Staffeln und Mehrkampf - Nachwuchs der Raiff. TS Gisingen super!

Bei den kürzlich ausgetragenen VLV-Meisterschaften im Mehrkampf und in den Langstaffelbewerben schlugen sich die Athlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen geradezu hervorragend. Bei den Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler auf der Birkenwiese in Dornbirn eroberten die Gisinger insgesamt 17 Medaillen und waren damit absolut stärkster Verein. 

 

Die 7 Mehrkampf-Landesmeistertitel gingen an:

Verena Wiederin - 6-Kampf Schülerinnen A

Benjamin Rosenkranz - 7-Kampf Schüler A

Franziska Pohl - 4-Kampf Schüelrinnen C

Manuel Fujs - 4-Kampf Schüler C

Team SiA (Verena Wiederin, Katharina Weber, Sandra Moritsch)

Team SiC (Franziska Pohl, Silvana Scheiner, Chiara Bereuter)

Team Schüler C (Manuel Fujs, Julian Hizjan, Claus Burtscher)

 

            Beni Rosenkranz beim Hochsprung

      Leon und Sebastian beim Hürdenlauf

 Verena und Kathi - 800m

 

Der Gisinger Mehrkampf-Nachwuchs trumpfte bei den VLV-Meisterschaften in Dornbirn auf

 

Meisterschafts-Abschlussbewerb waren am 4.7.2007 die Langstaffel-Meisterschaften im Waldstadion, wo es ebenfalls hervorragende Resultate für die Gisinger gab. 10 mal standen die Gisinger Staffeln auf der Siegertreppe und erliefen sich nicht weniger als 6 von 9 möglichen Staffelsiegen. Die Gisinger Staffel-Landesmeister 2007 sind:

 

3x800m Frauen: Bianca Schatzmann, Sabine Kempter, Jacqueline Hartl

3x800m SiA: Hannah Blecha, Katharina Weber, Verena Wiederin

3x800m SiB: Rebecca Schreiber, Sanja Pintaric, Nina Schatzmann

3x800m Schüler B: Markus Tiefenthaler, Leon Gau, Sebastian Doppelbauer

3x800m SiC: Natalie Pintaric, Chiara Bereuter, Franziska Pohl

3x800m Schüler C: Manuel Fujs, Julian Hozjan, Mike Sgarz 

  

Der Gisinger Nachwuchs war bei den VLV-Staffelmeisterschaften im Waldstadion eine Klasse für sich

 

Mit diesen Erfolgen setzten sich die Gisinger Leichtathleten noch vor den abschließenden Landesmeisterschaften im Marathon und Mehrkampf der Allg. Junioren und Jugend-Klassen mit 1.065 Punkten praktisch uneinholbar vor der LG Götzis (785 Pkt.) an die Spitze im Vereinscup des Vorarlberger LA-Verbandes.

 

2.7.2007

Österr. LA-Staatsmeisterschaften im Waldstadion - voller Erfolg für die  veranstaltende Raiffeisen TS Gisingen

Die am 30.6./1.7. zum fünftenmal im Feldkircher Waldstadion durchgeführten Leichtathletik-Staatsmeisterschaften wurden zu einem vollen Erfolg für die veranstaltende Raiffeisen TS Gisingen. Bei Prachtwetter zeigten die Gisinger Funktionäre und Kampfrichter einmal mehr auf, dass sie in der Lage sind, eine Großveranstaltung mustergültig und reibungslos über die Bühne zu bringen. Von allen Seiten gab es nur großes Lob für die organisatorische Spitzenleistung, die minutiös nach Zeitplan ausgetragen wurde.

Aber auch sportlich konnten die Gisinger Leichtathlet/innen trotz dem Ausfall von Markus (verletzt) und Thomas Walser (krank) ganz prächtig mit Österreichs Spitzenathleten mithalten. Herausragende Gisinger Athletin war die noch der Juniorinnenklasse angehörende Eva Burtscher, die sich im Feld der Frauen bestens behaupten konnte. Eva gewann mit der Weite von 5,80m die Bronzemedaille im Weitsprung, ebenso über 200m, wo sie mit der ausgezeichneten Zeit von 24,42 Sekunden erneut unter dem Limit für die U20-Europameisterschaften blieb und arrivierte Läuferinnen hinter sich ließ. Im 100m-Endlauf (übrigens mit 4 VLV-Athletinnen) belegte Eva mit der sehr guten Zeit von 12,12 Sekunden den 4. Rang.

Große Erfolge gab es auch für den aufstrebenden Gisinger Nachwuchs: Laura Burtscher (mit 1,65m 5. im Hochsprung) und Philipp Huber (mit 6,56m 7. im Weitsprung) setzten sich in der Allgemeinen Klasse bestens in Szene. Markus Walser musste nach dem Weitsprung (5. mit 6,71 m) aufgrund seiner Archillessehnenprobleme einmal mehr den Bewerb aufgeben. Für ihn scheint das Jubeljahr des TS Gisingen nicht mit Erfolg gekrönt sein. Großartig lief die 3x800m-Staffel der Gisinger Schülerinnen (in der Besetzung mit Hannah Blecha, Katharina Weber und Verena Wiederin) und gewann mit der sehr guten Zeit von 7:22 Min. den österr. Vizemeistertitel.

 

  Ergebnisliste       

 

 

  weitere Fotos

 

 

Zieleinlauf 100m-Finale der Frauen v.l. Burtscher, Dürr, Ivanova-Edletzberger, Röser                        

 

ÖM 2007 in Gisingen: 2 x Bronze für  Eva Burtscher, Vizestaatsmeistertitel für die Staffel der Schülerinnen

 

21.6.2007

Staatsmeisterschaften und OPEN-AIR-Konzert mit der Gruppe WELCOME am 30.6.2007

Der Veranstaltungshöhepunkt im Jubiläumsjahr der Raiffeisen TS Gisingen rückt näher. Am 30.6./1.7. zeichnet die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zum 5. Mal für die Durchführung von Österr. Leichtathletik-Staatsmeisterschaften im neu sanierten Waldstadion verantwortlich. Dabei wollen wir einmal mehr beweisen, dass wir in der Lage sind, Großveranstaltungen perfekt zu organisieren. Aber auch sportlich möchten unsere Athlet/innen aufzeigen, dass sie mit den Besten in Österreich mithalten können. Folgende Athlet/innen haben die Limits für die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft 2007 geschafft: Eva und Laura Burtscher, weiters die Mehrkämpfer Thomas und Markus Walser, wobei insbesondere Markus um eine Medaille im Stabhochsprung mitspringen will, weiters der Sprinter Andre Sallmayer und der noch der Jugendklasse angehörende Philipp Huber, der im Weitsprung an den Start gehen wird. Die Wettkämpfe beginnen am 30.6. um 15 Uhr, am 1.7. ab 10 Uhr.  Offizielle Eröffnung: Samstag, 15.50 Uhr

 

 

Über die Geschichte und die sportlichen Erfolge der Turnerschaft Gisingen gibt die von unserem Vereinsmitglied Prof. Mag. Michael Weber verfasste, reich bebilderte und informative Festschrift Auskunft. Sie ist in den Raiffeisenbanken Feldkirchs und im Rathaus Bürgerservice kostenlos erhältlich.

 

Als Rahmenveranstaltung konzertiert am Samstag, 30.6.2007, ab 20.30 Uhr die bekannte Vorarlberger Musikgruppe "WELCOME" auf dem Nebenplatz des Waldstadions OPEN-AIR, zu welchem alle Sportler, Mitarbeiter und Helfer sowie die Bevölkerung von Gisingen recht herzlich eingeladen ist. 

 

OPEN-AIR - Konzert der Vorarlberger Gruppe "WELCOME" am 30.6.2007 ab 20.30 Uhr im Waldstadion

 

18.6.2007

Gold und Bronze für Verena Wiederin - 7 TOP-TEN Plätze für die Gisinger Athlet/innen

Die erste österr. Goldmedaille im Jubiläumsjahr der Raiffeisen TS Gisingen (die 114. in der Geschichte der Turnerschaft) war schon längst überfällig. Verena Wiederin machte das Vorhaben als erste wahr. Sie gewann gegen stärkste Konkurrenz bei den österr. Schülermeisterschaften in Pinkafeld mit der persönlichen Bestzeit von 12,62 Sekunden nicht nur den österr. Schülermeistertitel im 100m-Bewerb, sondern unterbot damit auch das VLV-Jugend-Kaderlimit. Es ist dies der erste österr. Meistertitel einer Gisinger Athletin im Sprintbewerb über 100m. Als Draufgabe gewann das Gisinger Nachwuchstalent im Hochsprung mit 1,55m die Bronzemedaille und wurde im Weitsprung mit 5,05m sechste. Ebenfalls im Vorderfeld platzieren konnten sich Benjamin Rosenkranz (4./100m, 6./Weit und 7./Hoch) und Christoph Schatzmann (5./800m). Detaillierter Bericht im Ordner NACHWUCHS.

 

Verena Wiederin freut sich über ihren 1. ÖLV-Meistertitel und 

den 114. (Staats-) Meistertitel für die Turnerschaft Gisingen

 

11.6.2007

15 Gisinger Landesmeister bei den VLV-Landesmeisterschaften im Waldstadion - EM-Limit für Eva

42 Medaillen eroberten unsere Gisinger Leichtathlet/innen bei den Landesmeisterschaften, die am 7. und 9.6.2007 auf der neu sanierten Bahn im Waldstadion ausgetragen wurden. Dass die Bahn wiederum sehr schnell ist bewies unsere Nachwuchshoffnung Eva Burtscher, die im 200m-Sprint mit der Zeit von 24.49 Sekunden das Limit für die U20-Europameisterschaften lief. Bei den Männern schafften Stefan Hämmerle (TS Jahn Lustenau) und unser Mehrkämpfer Thomas Walser je drei Einzelmeistertitel. Den 100m-Sprint gewann Andre Sallmayer mit sehr guten 11.15 Sekunden. Markus Walser plagte immer noch seine Archillessehne, sodass er nur die Bewerbe 200m, Speerwurf und Kugelstoß mitmachen konnte und dabei jeweils in den Medaillenrängen zu finden war. Bei den Frauen gewann Eva Burtscher neben dem 200m-Sprint auch den Weitsprung. 

Eva Burtscher freut sich über Gold und das Limit für die U20-Europameisterschaften

 

Herausragender Jugendathlet war Philipp Huber mit 5 Landesmeistertiteln. In der Medaillenbilanz war Gisingen mit 42 gewonnenen Medaillen klar die Nummer 1 und gewann vor der LG Götzis (32) und der TS Jahn Lustenau (21). In der VLV-Cupwertung konnten sich die Gisinger damit klar von dem stärksten Verfolger, der LG Götzis, absetzen    Ergebnisliste

 

Österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaften und VLV-Landesmeisterschaften am 7. + 9.6. im Waldstadion

Nina Schatzmann bei der ÖM-MK U14 sensationell auf Platz 5, Team weibl. U14 auf Platz 4

Pressebericht             Impressionen ÖM-MK-U14          Ergebnisliste ÖM-Mehrkampf U14          

 

26.5.2007

Verletzungspech für Markus Walser: Aus nach drei Bewerben beim hypomeeting

Erstmals schlug der "Verletzungsteufel" bei unserem Mehrkampf-Aushängeschild Markus Walser zu. Bei seinem 6. Antreten beim hypomeeting musste Markus nach sehr guten 10,97 Sek. über 100m und 6,83m im Weitsprung (ein Sprung um die 7.25 war hauchdünn übertreten) und eher mäßigen Leistungen im Kugelstoßen den Bewerb aufgeben. Das intensive Sprinttraining der letzten Wochen und die "verordneten Qualifikations-Wettkämpfe" für das hypomeeting waren einfach zu viel. Schon am vorigen Wochenende plagte ihn erstmals eine Reizung an der Archillessehne, vor der sich Markus nicht vollständig erholen konnte. Jetzt macht er zwei Wochen Pause und wenn die Testbewerbe bei den VLV-Meisterschaften in Gisingen am 7. und 9.6.2007 positiv verlaufen, will Markus bei den schweizer 10-Kampf-Meisterschaften in Frauenfeld den nächsten WM-Qualifikationsversuch machen. Drei Wochen später wäre die nächste Qualifikationsmöglichkeit bei den Mehrkampf-Europameisterschaften in Maribor, wo auch sein Bruder Thomas Walser sein Comeback im ÖLV-Team feiern möchte.

Der bekannt starke Gisinger Nachwuchs zeigte sein Können bei der Aktion "Schnellster Montforter" und feierte einige Klassensiege. Details unter NACHWUCHS.

 

Beim 6. Antreten in Götzis musste Markus Walser nach drei Bewerben leider aufgeben!

 

21.5.2007

Erfolgreiches 10-Kampf-COMEBACK von Thomas Walser in Landquart/CH

Aus beruflichen Gründen ließ er im vorigen Jahr den 10-Kampf "sausen" - jetzt hat er es wieder - das Zehnkampf-Fieber. Thomas Walser, in den letzten Monaten gelegentlicher Trainingspartner seines Bruders Markus, wollte es beim Mehrkampf-Meeting in Landquart noch einmal wissen. Mit einigen herausragenden Leistungen (100m - 11.28, Kugel 14.31m, Speer über 59m, 1500m in 4:46) kam Thomas auf sehr gute 6.937 Punkte und schaffte damit auf Anhieb das VLV-Kaderlimit. "Im Hochsprung (starker Wind) und Stabhochsprung sind sicherlich noch einige Punkte drinnen", meinte der mittlerweile 28-jährige Zehnkämpfer, hat wieder Lust auf Zehnkampf bekommen und möchte beim Mehrkampf-Europacup und den Staatsmeisterschaften an den Start gehen. 

 

Thomas Walser schaffte beim 10-Kampf in Landquart/CH mit 6.937 Punkten das VLV-Kaderlimit

 

20.5.2007

6. Start von Markus Walser beim hypomeeting

Langsam aber sicher in Form kommt unser Aushängeschild Markus Walser, der vor seinem 6. Antreten beim hypomeeting mit guten Leistungen beim Mehrkampfmeeting in Landquart aufwartete. Mit 11.02 über 100m, 6.83m im Weitsprung und 14.08m im Kugelstoßen zeigte er, dass er auf dem besten Weg zu einer guten Saison ist.

Markus Walser zeigte gute Leistungen beim Mehrkampf-Meeting in Landqaurt/CH

 

19.5.2007

Gisinger Athleten dominierten bei den VLV-Meisterschaften der Junioren und Schüler

Überaus starke Leistungen der Gisinger Leichtathlet/innen gab es bei den in Bregenz ausgetragenen Landesmeisterschaften des VLV-Nachwuchses. Unsere stärksten waren einmal mehr Eva und Laura Burtscher, Philipp Huber, Verena Wiederin, Benjamin Rosenkranz und Nina Schatzmann. Mit 55 Medaillenplatzierungen und 29! Landesmeistertiteln war die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen der stärkste Verein. 

 

Herausragend die Leistungen von Benjamin Rosenkranz, der nicht weniger als 6mal den Schülermeistertitel gewann. Eine weitere große Medaillensammlerinnen war Verena Wiederin, die 5 mal bei den Schülerinnen erfolgreich blieb. Die 4-fache Juniorenmeisterin Eva Burtscher verfehlte mit der hervorragenden Zeit von 24,65 Sekunden im 200m-Lauf nur hauchdünn das Limit für die Junioren-Weltmeisterschaften, wird aber heuer noch einige male die Gelegenheit haben – u.a. bei den Landesmeisterschaften am 7. + 9.6.2007 im Waldstadion – dieses Limit zu erbringen.Philipp Huber (3 Titel), Nina Schatzmann (3), Franziska Pohl (2) sowie Andre Sallmayer, Katharina Weber, Chiara Bereuter, Manuel Fujs, Julian Hozjan sowie die Staffel der Junioren und der Schülerinnen B zeichneten für die weiteren Landesmeistertitel verantwortlich. Mit dieser ausgezeichneten Medaillenbilanz bauten die Gisinger Leichtathlet/innen ihre Führung im VLV-Vereinscup gewaltig aus. Pechvogel der Veranstaltung war Konstantin Weber, ein Anwärter auf einige Landesmeistertitel bei den Schülern B, der sich gleich im ersten Bewerb eine Leistenzerrung holte. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften sind im Internet auf der VLV-Homepage veröffentlicht. Der Pechvogel der Veranstaltung war Konstantin Weber, der sich beim Weitsprung eine schmerzhafte Zerrung holte. Wir wünschen ihm eine baldige Genesung und hoffen auf sein Antreten bei den ÖM-U14-Mehrkampfmeisterschaften am 7.6. im heimischen Waldstadion in Gisingen. 

29 Landesmeistertitel eroberten die Gisingen Leichtathlet/innen bei den Nachwuchsmeisterschaften in Bregenz:

oben links die siegreiche Juniorenstaffel, rechts Verena und Benjamin freuen sich mit Trainerin Regine Allgäuer über die vielen Medaillen; unten rechts Laura und Eva Burtscher und rechts die siegreiche 4x75m-Staffel der Schülerinnen B

 

12.5.2007

VLV-Meisterschaften Hürden - Diskus - Stabhoch in Gisingen

Bei den am 11.5.2007 im Waldstadion ausgetragenen VLV-Meisterschaften in den Bewerben Hürden, Diskus und Stabhoch zeigte 10-Kämpfer Markus Walser, dass seine Form in Richtung hypomeeting stimmt. Mit starken Leistungen im Stabhoch (4.60m), 110m-Hürden (14.97 Sek.) gewann das Gisinger Aushängeschild zwei Landesmeistertitel. Die weiteren Landesmeistertitel für die Raiffeisen TS Gisingen steuerten Philipp Huber, Bianca und Nina Schatzmann bei.  ERGEBNISLISTE

 

Thomas und Markus Walser auf dem Weg zum Doppelsieg bei den Landesmeisterschaften

 

29.4.2007

VLV-Langstrecken-MS in Götzis: 10 Medaillen für die Gisinger Läufer/innen

Erwartungsgemäß stark präsentierte sich der Gisinger Läufer/innen-Nachwuchs bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften im Möslestadion in Götzis. Die drei Landesmeistertitel gingen an Franziska Pohl (U14), Christoph Schatzmann (U16) und an die Trainerin Bianca Schatzmann, die - leider ohne weibl. Konkurrenz - erstmals einen 10-km-Lauf bestritt und mit 45:41,29 Min. eine sehr respektable Zeit erlief. Silber ging an Natalie Pintaric (W12), Nina Schatzmann (U14) sowie an das Geschwisterpaar Katharina (U16) und Konstantin Weber (U14). Katharina Van Acker (U14), Sebastian Doppelbauer (U14) und Hannah Blecha komplettierten das gute Abschneiden der Gisinger mit einer Bronzemedaille.

Starke Vorstellung der Gisinger Mädchen in der Klasse U12

Franziska Pohl (Nr. 236) wurde überlegene Landesmeisterin über 1000m.

 

30.3.2007

Österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaften nach Gisingen vergeben

Der Österr. Leichtathletik-Verband hat kürzlich den letzten offenen Meisterschaftstermin 2007 fixiert und die Österr. Mehrkampf-Meisterschaften der U14-Klassen in die "Mehrkampf-Schmiede" nach Feldkirch-Gisingen vergeben. Der aus einem 5-Kampf bestehende Bewerb der Schüler und Schülerinnen U14 wird am 7.Juni 2007 (Fronleichnam) ab 10 Uhr im Waldstadion ausgetragen. Erwartet werden rund 120 Teilnehmer/innen aus ganz Österreich. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen stellt große Anwärter auf Medaillenplatzierungen sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Somit führt die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen im Jubiläumsjahr 2007 neben 4 Landesmeisterschaften gleich zwei österreichische Meisterschaften durch.        

 

AUSSCHREIBUNG ÖM-Mehrkampf U14 am 7.6.2007 in Feldkirch 

 

Konstantin Weber ist ein aussichtsreicher Gisinger Medaillenkandidat bei den ÖLV-U14-MK-Meisterschaften

 

26.3.2007:

23 Gisinger Medaillen beim VLV-Cross

Bei den am 25.3.2007 im Gelände des Waldstadions ausgetragenen Crosslauf-Landesmeisterschaften trumpfte der Gisinger Nachwuchs ganz kräftig auf und gewann nicht weniger als 10 VLV-Meistertitel und insgesamt 23 Medaillen. Herausragend die Schülerinnen C - U12, die gleich einen 4-fach-Triumpf der Gisinger Mädchen sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung feierten. Ihre starke mannschaftliche Geschlossenheit bewiesen die Gisinger Läufer/innen einmal mehr, indem sie in den Schülerklassen 7 von 8 Mannschaftssieger stellten.  

 

ERGEBNISLISTE

 

Die 10 Gisinger Sieger bzw. Landesmeister bei den VLV-Crosslauf-Meisterschaften:    

1. Franziska Pohl, Schülerinnen C

1. Team SiC (Franziska Pohl, Silvana Scheiner, Chiara Bereuter)

1. Team Schüler C (Julian Hozja, Mike Sgarz, Claus Burtscher)

1. Team SiB (Nina Schatzmann, Katharina Van Acker, Larissa Becker)

1. Team Schüler B (KonstantinWeber, Sebastian Doppelbauer, Lucas Lampert)

1. Team SiA (Hannah Blecha, Katharina Weber, Lisa Scherrer)

1. Hartl Leonie, Pumuckl-wU8

1. Team Pumuckl/wU8 (Leonie Hartl, Laura Blecha, Pia Burtscher)

1. Sgarz Roman, Pumuckl-mU8

1. Team Pumuckl/mU8 (Roman Sgarz, Thomas Van Acker, Clemens Gehrmann)

 

Mannschaftliche Geschlossenheit bei den VLV-Crosslaufmeisterschaften:

Konstantin und Sebastian (li.), das siegreiche Mädchenteam der Schülerinnen C (re.)

 

19.3.2007

ÖLV-Silber für die Gisinger Crossläuferinnen bei den Österr. Staatsmeisterschaften 

Gerade sensationell schlug sich das Gisinger Mädchenteam bei den Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Winden im Burgernland. Das U14-Team mit Nina Schatzmann, Franziska Pohl und Silvana Scheiner erlief sich den 2. Platz und wurde somit ÖLV-Vizemeister. Das Team der Burschen landete mit einem 5. Platz ebenfalls im Vorderfeld der starken Teilnehmerfelder. Weitere Details im Ordner NACHWUCHS:

 

ÖLV-Vizemeistertitel für das Gisinger Mädchenteam bei den Crosslauf-Staatsmeisterschaften

 

11.3.2007

Crosslauf-Landesmeisterschaften am 25.3.2007 in Feldkirch-Gisingen

Mit 4 Landesmeisterschaften sowie den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klassen haben sich die Funktionäre der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ein umfangreiches Programm für das 100-Jahr-Jubiläum vorgenommen. Bereits am kommenden Sonntag, den 25.3.2007 finden die ersten VLV-Freiluftmeisterschaften der neuen Saison mit den Crosslauf-Landesmeisterschaften im Gelände des Waldstadions statt. Start und Ziel sowie Umkleidemöglichkeiten befinden sich auf Platz II des Waldstadions (Zufahrt über BW-Tennisplatz). Parkplätze sind im Umkreis des Waldstadions (Waldstadion, Waldbad, Schulzentrum Oberau) genügend vorhanden. Die Veranstalter freuen sich über ein starkes Teilnehmerfeld (mehr als 250 Läufer/innen sind gemeldet) und wünschen allen Beteiligten einen schönen Wettkampftag in Feldkirch-Gisingen.

 

5.3.2007

Markus Walser verfolgt große Ziele - WM und OS sind die Ziele für 2007 und 2008

Unser Zehnkampf-Aushängeschild Markus Walser bereitet sich „intensiv wie noch nie“ auf die Freiluftsaison 2007 vor. Kurzfristiges Ziel für Markus ist heuer die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Osaka. Das vom ÖLV geforderte Limit von 7.700 Punkten will er bei den Mehrkämpfen in Desenzano bzw. drei Wochen später in Götzis erbringen. Erklärtes Ziel für 2008 bleibt weiterhin die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking. 

Nachdem sich der gelernte Installateur – derzeit ist er in der Sanitärabteilung der Firma Schmidt´s im Verkauf tätig - seit Ende 2006 beruflich halbtätig freistellen lassen konnte, gibt er einmal mehr „Vollgas“. Er trainiert nach den Vorgaben des Ex-Bundestrainers Josef Schmidl zusammen mit dem Schweizer Mehrkämpfer Daniel Weder, der ähnliche Ziele wie Markus verfolgt. Die ersten Trainingsauswertungen und -ergebnisse lassen darauf schließen, dass sich für Markus eine „Supersaison“ anbahnt. Als exzellenter 100m-Läufer (pers. Bestleistung 10,66 Sekunden) konzentriert er sich heuer noch mehr auf die Sprint- und Sprungbewerbe und möchte auf jeden Fall den Stabhoch-Landesrekord, den er bereits mit 4.70m egalisiert hat, noch mehrmals verbessern. Den letzten Schliff für die heurige Freiluftsaison will sich Markus Ende März bei einem zweiwöchigen Trainingslager in Teneriffa holen.

 

Unser Parade-Zehnkämpfer Markus Walser will 2007 hoch hinaus

 

Die Zehnkampf-Bestleistung von Markus Walser steht bei 7.693 Punkten - also nur 7 Punkte unter dem vom ÖLV für 2007 geforderten WM-Limit - mit denen er 2002 in Basel die Schweizer Meisterschaften gewinnen konnte. Der zweifache österr. 10-Kampf-Staatsmeister (2001 und 2005) hat heuer erstmals die Hallensaison komplett ausgelassen, um sich intensiv auf die Qualifikationswettkämpfe in Desenzano und Götzis vorzubereiten und insbesondere zum Termin der Weltmeisterschaften in Hochform zu sein. Es ist bereits mit den italienischen Meeting-Veranstaltern fixiert, dass Markus am 5./6. Mai 2007 beim Multistars-Decathlon in Desenzano an den Start gehen kann. Mit dem Hypomeeting in Götzis, dem Mehrkampf-Europacup Anfang Juli in Maribor, den Weltmeisterschaften Ende August und den nationalen Meisterschaften sind in der kommenden Saison insgesamt nicht weniger als fünf Zehnkämpfe im Wettkampfprogramm des ambitionierten Mehrkämpfers. Überbieten möchte Markus natürlich auch den bestehenden Vorarlberger Landesrekord, den der mehrfache Mösle-Teilnehmer Gerhard Röser mit 7876 Punkten im Jahre 1996 aufgestellt hat.

 

4.3.2007

Nina Schatzmann und Koni Weber siegten bei den Tiroler Crosslaufmeisterschaften

Zwei Wochen vor den Crosslauf-Staatsmeisterschaften gab es für den Gisinger Läufernachwuchs einen letzten Testwettkampf bei den Tiroler Crosslauf-Landesmeisterschaften, die in Inzing/Tirol ausgetragen wurden. Mit Nina Schatzmann -  die sich nach überstandener Krankheit wieder in Topform befindet  - und Konstantin Weber gab es zwei überlegene Crosslaufsieger in den Nachwuchsklassen der Schüler/innen B (U14).  

Gelungener Test für die Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften der Gisinger in Inzing/Tirol

 

20.2.2007

Trainingslager in Cabo Roig/Spanien jährte sich zum 20. mal

Zum 20. mal jährte sich in den heurigen Semesterferien das Spanien-Trainingslager der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Insgesamt 15 Personen, davon 11 Athlet/innen hatten heuer die Gelegenheit, unter der Leitung unserer Nachwuchstrainerin Bianca Schatzmann bei traumhaften Bedingungen über 20 Grad einige schweißtreibende Trainings an der Costa Blanca durchzuführen. Trainiert wurde am Sandstrand, in einem nahe gelegenen Stadion und auf der Inselrunde des Ferienortes Cabo Roig. Alle Teilnehmer/innen gehen nun bestens vorbereitet in die nächsten Crosslauf-Meisterschaften (ÖLV-Cross am 17.3.2007 im Burgenland, VLV-Cross am 25.3.2007 in Feldkirch-Gisingen). Dank gilt den Betreuern im Spanien-Trainingslager (Trainer, Köchin und Busfahrer), welche die Läufer/innen bestens betreuten und alle wieder sicher nach Hause brachten.

Die Lufer/innen am 20. Spanien-Trainingslager freuen sich auf die künftigen Wettkämpfe

 

11.2.2007

7 Gisinger Meistertitel bei den Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften

Unsere Trainer Harry Hillekens, Wolfgang Maier und Regine Allgäuer dürfen sich bereits zu Beginn der Leichtathletiksaison über die Hochform der Athletinnen und Athleten der Raiffeisen TS Gisingen freuen. Nach sieben VLV-Halleneinzeltiteln Ende Jänner bewiesen die Feldkircher Athleten vergangenes Wochenende bei den VLV-Hallenmehrkampfmeisterschaften, dass die Königsdisziplin der Leichtathletik fest in Gisinger Hand ist.

 

Am Samstag gelang es in allen Altersklassen, in denen Feldkircher Athleten/Innen am Start waren, den VLV-Meistertitel zu gewinnen! Am Sonntag kam dann noch eine Einzel-Goldmedaille sowie Mannschaftsgold bei den Schülerinnen WU16 (Verena Wiederin, Katharina Weber und Sandra Moritsch) hinzu und so gingen insgesamt 6 von 10 Einzel-Titeln und einmal Mannschafts-Gold nach Gisingen.

 

Die Sieger/innen im Detail:

Eva Burtscher (WU20) und Laura Burtscher (WU18), Philipp Huber (MU18), Verena Wiederin (WU16), Benjamin Rosenkranz (MU16) Konstantin Weber (MU14) und das Siegerteam bei den Schülerinnen A (WU16).

 

Komplettiert wurde das Ergebnis durch eine Mannschafts-Silbermedaille in der Altersklasse MU14 (Konstantin Weber, Leon Gau und Markus Tiefenthaler), einem guten vierten Platz von Katharina Weber (WU16) und einem sechsten Platz von Rebecca Schreiber (WU14). Zahlreiche persönliche Bestleistungen – insbesondere in der technisch recht anspruchsvollen Disziplin „Hochsprung“ – sowie herausragende Einzelleistungen waren das Ergebnis eines intensiven Vorbereitungstrainings im Winter.

Regine Allgäuer mit der VLV-Meistermannschaft der Schülerinnen A (U16)

 

Philipp Huber, Koni Weber, Beni Rosenkranz und die Geschwister Eva und Laura Burtscher trumpften bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften in der LA-Halle in Dornbirn auf

 

4.2.2007

Je 2 Medaillen für Laura und Philipp bei den Österr. Jugend-Hallenmeisterschaften

Hervorragend in die neue Saison 2077 gestartet sind Laura Burtscher und Philipp Huber, die nach den Erfolgen bei den VLV-Hallenmeisterschaften vor einer Woche bei den Österr. Jugendmeisterschaften in der Ferry-Dusika Halle in Wien an den Start gingen und nicht weniger als 4 Medaillen eroberten. Laura Burtscher konnte im Hochsprung mit 1,67m eine neue Bestleistung verbuchen und wurde Vizemeisterin. Dazu gab es Bronze im 60m-Hürdensprint mit der Zeit von 9.30 Sekunden. Philipp Huber zeigte sich ebenfalls von der besten Seite und gewann im Weitsprung mit 6.48m und im 60m-Hürdensprint (8.51)  die Silbermedaille und jeweils den österr. Jugend-Vizemeistertitel.

4 ÖLV-Medaillen für Philipp Huber und Laura Burtscher (auf dem Bild mit Trainer Wolfgang Maier) 

 

3.2.2007

3. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Klaus: 6 Gisinger Klassensieger

Bei dem in Klaus stattfindenden 3. Lauf der BEISER-Crosslaufserie gab es mit Leonie Hartl, Franszika Pohl, Nina Schatzmann, Konstatntin Weber, Hannah Blecha und Bianca Schatzmann neuerdings sechs Klassensieger. Die Gisinger Läufer/innen scheinen für die im März stattfindenden ÖLV- und VLV-Crosslaufmeisterschaften bestens gerüstet zu sein. Die VLV-Crosslaufmeisterschaften finden am 25.3.2007 im Gelände des Waldstadions (Start und Ziel befindet sich auf Platz II) statt. Die Ergebnisse folgen. 

Die Gisinger Läufer/innen dominierten auch beim 3. BEISER-Crosslauf in Klaus

 

28.1.2007

VLV-Hallenmeisterschaften: 7 Landesmeistertitel - 16 Medailleplazierungen

Erwartungsgemäß stark präsentierten sich die Gisinger Leichtathlet/innen bei ihren ersten Antreten nach der Abspaltung von der LG Montfort bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Allgemeinen und Jugendklassen in der neuen LA-Halle in Dornbirn. Trotz dem Fehlen des Aushängeschildes Markus Walser holten insbesondere die starken Jugendlichen die "Kohlen aus dem Feuer". Unser Präsident Eckart Amann, selbst 19facher Landesmeister im Kugelstoßen, überzeugte sich vor Ort von den ausgezeichneten Leistungen und konnte sich über 7 Landesmeistertitel und 16 Medaillenplatzierungen unserer Athlet/innen freuen.

 

Herausragender Jugendathlet war Philipp Huber, der sich mit ausgezeichneten Ergebnissen den Landesmeistertitel über 60m, 60m Hürden und im Weitsprung gewann. Erwähnenswert der Umstand, dass er mit der gesprungenen Weite von 6.49m auch den Weitsprung in der Männerklasse gewonnen hätte. Laura Burtscher siegte im 60m Hürden-Bewerb und überbot mit 1.64m im Hochsprung das Limit für den VLV-Jugendkader. Thomas Walser siegte mit 13.28m im Kugelstoßen der Männer, Eva Burtscher gewann den Landesmeistertitel im 60m Hürdenbewerb bei den Frauen mit der ausgezeichneten Zeit von 9.05 Sekunden. Die noch der Schülerklasse angehörenden Verena Wiederin und Benjamin Rosenkranz zeigten mit je zwei Medaillen auf, dass sie bereits mit den besten VLV-Jugendlichen mithalten können

 

Präsident Eckart Amann mit Kugelstoß-Landesmeister Thomas Walser, Eva Burtscher und Philipp Huber 

  

25.1.2007

Austritt aus der LGM: Gisinger Leichtathleten im Jubiläumsjahr wieder eigenständig

Bereits im Vorjahr hat der Vorstand der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen den einstimmigen Beschluss gefasst, nach 21-jährigen Zugehörigkeit zur LG Montfort mit Beginn der neuen Saison von dieser LA-Gemeinschaft auszutreten. Dieser Beschluss wurde kürzlich von der Jahreshauptversammlung bestätigt, sodass alle Athletinnen und Athleten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen im Jubiläumsjahr 2007, in welchen der Verein das 100-Jahr-Jubiläum feiert, von der Schüler- bis zur Algemeinen Klasse wiederum geschlossen als „Gisinger“ an den Start gehen werden.

 

Die Gründe des Austrittes aus der LG Montfort waren vielschichtig. Einerseits waren die beiden Hauptgründe des Beitrittes im Jahre 1985 – der finanzielle und sportliche Aspekt – in den letzten Jahren verloren gegangen. Der schleichende Verlust der Eigenständigkeit und schlussendlich das Problem mit den verschiedenen Hauptsponsoren der beiden Vereine beschleunigte den Austritt der Gisinger aus der jahrelang sehr gut funktionierenden Leichtathletik-Gemeinschaft. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen konnte sich in der mehr als 20-Jahren LGM-Zugehörigkeit in erster Linie in der Nachwuchsarbeit profilieren, aber auch die LG Montfort entwickelte sich nicht zuletzt mit den leistungsstarken Gisinger Athleten/innen zum stärksten Verein in Vorarlberg.

 

Da mit einer Ausnahme alle aktiven Athlet/innen zum Stammverein Gisingen zurückgekehrt sind, wird die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen im kommenden Jubiläumsjahr sicherlich der stärkste Verein in Vorarlberg sein. Neu zum Verein gestoßen ist der Sprinter Andre Sallmayer aus Bregenz, der wie Markus Walser, Eva Burtscher und Philipp Huber Kaderangehöriger des ÖLV ist.

 

Bei den am kommenden Wochenende stattfindenden Landesmeisterschaften in der Halle hoffen die Gisinger, die sich erstmals im neuen "outfit" präsentieren, auf die ersten Erfolge in dieser Saison. Aushängeschild Markus Walser wird zwar noch fehlen, da er sich heuer ausschließlich auf die Freilufbewerbe und die Erbringung des WM-Limits konzentriert, alle anderen Gisinger Asse, allen voran die ÖLV-Kaderathleten Andre Sallmayer, Eva Burtscher und Philipp Huber, werden aber die ersten Landesmeistertitel einfahren.

 

ÖLV-Kaderathleten 2007: v.l. Andre Sallmayer, Eva Burtscher, Philipp Huber und Markus Walser

 

14.1.2007

2. Lauf der BEISER-Crosslaufserie - 6 Gisinger Klassensieger

Auch beim Rekordstarterfeld (116 Teilnehmer/innen) beim 2. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Mäder konnten sich die Läuferinnen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen einmal mehr im Vorderfeld behaupten. Die Gisinger stellten mit Leonie Hartl, Franziska Pohl, Nina Schatzmann, Hannah Blecha, Christoph Schatzmann und Bianca Schatzmann 6 Klassensieger. Die Ergebnisse:

 

Fotos vom 2. Lauf der BEISER-Crosslaufserie in Mäder

 

13.1.2007

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 13.1.2007, Austritt von der LGM bestätigt 

Bei der kürzlich im Hotel Büchel durchgeführten Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen standen die Ehrungen erfolgreicher Sportlern und verdienstvoller Mitglieder im Vordergrund. Mit 19 bei österreichischen  Staatsmeisterschaften und 169 bei Landesmeisterschaften erzielen Medaillen wurde ein neuer Vereinsrekord erzielt. Die bei Österr. Meisterschaften 2006 erfolgreichen Leichtathlet/innen wurden entsprechend gewürdigt, ebenso die drei Jubilare, die auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken konnten. Vier verdienstvollen Funktionären wurde von der Versammlung die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen.

 

Ehrenpräsident Eckart Amann verwies stolz auf die Medaillenbilanzen und die großartigen Erfolge der Gisinger Leichtathleten in der abgelaufenen Saison. Herausragendes Ereignis waren der Doppelsieg des Gisinger Männerteams bei den Staatsmeisterschaften sowohl im Hallen-7-Kampf als auch im 10-Kampf. Eva Burtscher (8 ÖLV-Medaillen) und Huber Philipp (3 ÖLV-Medaillen) waren die herausragenden Athleten im Nachwuchsbereich.

 

Einen großen Raum nahmen die Ehrungen von verdienstvollen Mitgliedern ein. Leichtathletik-Trainer Wolfgang Maier wurde für 25-jährige Trainertätigkeit ausgezeichnet, Eckart Amann, Kurt Hofer und Karl Tiefenthaler wurden für ihre 50-jährige treue Mitgliedschaft beim Verein beglückwünscht. Für ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Funktionäre und Vorstandsmitglieder wurden Walter Allgäuer, Herbert Fehr, Leo Märk und Wolfgang Walser zu Ehrenmitgliedern ernannt.

 

Nach dem erfolgten Austritt von der LG Montfort starten alle Gisinger Athleten ab heuer wieder für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und haben sich als Ziel gesetzt, den VLV-Cup 2007 zu gewinnen und somit zum stärksten Verein im VLV zu werden. Für das Jubiläumsjahr 2007 haben die rührigen Funktionäre neben vier Landesmeisterschaften die Durchführung der Österr. Staatsmeisterschaften am 30.6./1.7.2007 übernommen. Am 30.6. findet als Rahmenveranstaltung ein OPEN-AIR-Fetsival mit der Gruppe WELCOME statt. Der Festakt „100 Jahre Turnerschaft Gisingen“ findet am 1.9.2007 im Hotel Büchel statt.

 

Stadtrat Dr. Guntram Rederer überbrachte die Glückwünsche der Stadt Feldkirch und verwies insbesondere auf die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, die den Verein über die Grenzen Feldkirch hinaus bekannt macht.  

 Bild rechts: Präsident Eckart Amann mit den Ehrenmitgliedern Wolfgang Walser, Herbert Fehr und Allgäuer Walter

 Bild links: Die erfolgreichsten Athlet/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 2006