NEWS-ARCHIV 2004:        Raiffeisen Turnerschaft Gisingen  

31.12.2004

Erfolgreicher Jahresabschluss: Blecha und Schatzmann siegreich

15.12.2004

frastanzer - neuer Sponsor der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 

12.12.2004

BEISER-Cross-Country-Event - 1. Lauf in Gisingen

11.12.2004

VLV-Terminkalender 2005 

06.12.2004

Ehrenzeichen der Stadt Feldkirch für Sportwart Wolfgang Walser

05.12.2004

Nina SCHATZMANN gewinnt beim Weihnachtslauf in Gossau  

20.11.2004

TOP-Level-Athletic-Cup 2004:  Gisinger Doppelsieg bei Frauen und Männern

12.11.2004

Ehrenmitglied Elmar Corn gestorben

10.10.2004

VLV-Cup 2004 ist entschieden: LGM vor Raiffeisen TS Gisingen

5.10.2004

Gisinger Staffelerfolge bei den VLV-Staffelmeisterschaften

2.10.2004

Stabhochsprung-Meeting im Reichenfeld - ERGEBNISSE

27.9.2004

Verena Wiederin und Christoph Schatzmann IBL-Nachwuchsmeister

20.9.2004

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2004

10.9.2004

ÖLV-Gold  für Yvonne Stelzer, 7 Medaillen bei U23+Jugend-ÖM 

28.8.2004

Markus Walser erzielt Landesrekord im 1-Stunden-Zehnkampf 

29.8.2004

Yvonne Stelzer ÖLV-Vizemeisterin im 7-Kampf der weibl. Jugend 

1.8.2004

Zehnkämpfer gewinnen Staatsmeistertitel Nr. 100 für die Turnerschaft Gisingen 

20.7.2004

5 Medaillen beim Landesjugendturnfest in Höchst

19.7.2004

Leichtathletik-Training auch während der Schulferien

7.7.2004

ÖLV-Mehrkampfteam steigt in die Superliga auf

6.7.2004

9 Gisinger Medaillen bei den Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften in Bregenz

29.6.2004

Michael Razen gewinnt 3 Medaillen bei den ÖLV-Juniorenmeisterschaften

28.6.2004

Redkordverdächtige Medaillenbilanz 2004 

28.6.2004

Thomas und Markus im Mehrkampf-Europacupteam des ÖLV

14.6.2004

VLV-Landesmeisterschaften in Gisingen - 28 Titel für die Gisinger

1.6.2004

Markus und Thomas WALSER beim hypomeeting GÖTZIS 2004

13.5.2004

Raiffeisen Schülersporttag  am 12. Mai 2004

3.5.2004

Zipfer-Bahneröffnung am 2. Mai 2004 - Bericht und Ergebnisse

28.3.2004

Rhylauf Oberriet - Bianca Schatzmann siegt im Kurzcross der Frauen

27.3.2004

VLV-Langstrecken-MS - VLV-Titel für 0berer und Blecha 

25.3.2004

Mehrkämpfer - optimale Vorbereitung für Thomas und Markus

14.3 2004

ÖLV-Cross am 14.3.2004 - in Caroline Oberer 3. in der Jugendklasse

07.3 2004

VLV-Cross am 7.3.2004 in Feldkirch-Nofels  - ERGEBNISSE

22.2.2004

ÖLV-Halle - Yvonne Stelzer 3. im 1000m-Lauf 

15.2.2004

ÖLV-Hallen-7-Kampf  - Markus Walser wiederum Vizestaatsmeister

31.1.2004

ÖLV-Jugendmeisterschaften - Yvonne Stelzer 3. im Hochsprung

24.1.2004

Eckart AMANN - Ehrenobmann - 30 Jahre Obmann der Turnerschaft Gisingen

08.1.2004 Markus Walser und Yvonne Stelzer -Sieger im TOP-Level Athletic-Cup

 

 

31.12.2004:

Erfolgreicher Jahresabschluss 2004:

Hannah Blecha und Nina Schatzmann siegen beim Silvesterlauf  

Das für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen erfolgreiche Jahr 2004 haben Hannah Blecha und Nina Schatzmann mit ihrem Sieg beim Silvesterlauf in Kisslegg/D standesgemäß abgeschlossen. Nina siegte bei den Schülerinnen C und Hannah Blecha hatte bei den Schülerinnen B keine Gegnerin.

 

Hannah Blecha und Nina Schatzmann freuen sich über den Sieg in Kisslegg/D

 

15.12.2004:

FRASTANZER - neuer Sponsor der Raiffeisen TS Gisingen 

Obmann Eckart Amann und Sportwart Wolfgang Walser konnten in den letzten Tagen die Sponsorverhandlungen mit Dir. Karlheinz Kirchler von der Brauerei Frastanz GmbH. erfolgreich abschließen. Frastanzer, seit Jahren ein Sponsor vom Fußballclub BW Feldkirch, ist somit ab 1.1.2005 "Alleinherscher" in Sachen Bier und alkholfreie Getränke im Feldkircher Waldstadion. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen hat einen 3-Jahresvertrag mit der Brauerei Frastanz GmbH. abgeschlossen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Sponsor.

 

 

Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen bedankt sich auch auf diesem Wege bei Herrn Raimund Dellemann, Direktor der Vereinigten Getränke GmBH., die mit der Biermarke "Zipfer"  seit mehr als einem Jahrzehnt die Aktivitäten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen finanziell unterstützt und einen wesentlichen Teil zum bislang größten Leichtathletik-Meeting in Vorarlberg, dem Zipfer-Super-Cup, beigetragen hat. 

 

12.12.2004:                            

BEISER-Cross-Country-Event - ERGEBNISLISTE

Der erste Lauf des BEISER Cross-Country-Events ging bei idealen Crosslaufbedingungen und einer ansprechenden Teilnehmerzahl am 12.12.2004 im Gisinger Waldstadion über die Bühne. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen stellte mit Franziska Pohl (SiD), Nina Schatzmann (SiC), Konstantin Weber (SC), Hannah Blecha (SiB), Caroline Oberer (Jugend) und Yvonne Stelzer gleich 6 Klassensieger.

 

Die Erstplatzierten in der Schülerklasse C: v.l. Nina Schatzmann (1. SiC), David Spiegl (2. SC) und Konstantin Weber (1. Schüler C)

 

Die Gisinger Klassensieger beim 1. Lauf v.l. Oberer Caroline, Konstantin Weber, Franziska Pohl, Yvonne Stelzer, Nina Schatzmann und Hannah Blecha 

 

6.12.2004:

Ehrenzeichen der Stadt Feldkirch für Sportwart Wolfgang Walser  

Kürzlich hat der Bürgermeister der Stadt Feldkirch an unseren langjährigen Sportwart Wolfgang Walser für seine Verdienste um den Sport in Feldkirch das Ehrenzeichen der Stadt Feldkirch in Silber verliehen. Wolfgang Walser ist seit 1972 – also seit über 30 Jahren- im Vorstand der Turnerschaft  vorerst als Schriftführer- und ab 1979 als Obmann-Stellvertreter tätig. Im Jahre 1987 übernahm er die Funktion des Sportwartes und ist seither als „unermüdlicher Motor“ für die sportlichen Belange der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen hauptverantwortlich.

Bgm. Mag. Wilfried Berchtold bei der Verleihung des Ehrenzeichens an Wolfgang Walser

 

Wolfgang Walser alsolvierte bei der BAFL in Innsbruck die Lehrwarte-Ausbildung und widmete sich neben seiner Funktion als Sportwart in erster Linie dem Nachwuchs der Turnerschaft. Zusammen mit einem großen ehrenamtlichen Trainerteam betreute er unzählige Nachwuchsathleten, wovon immer wieder einige den Weg zur nationalen Spitze fanden. Sein ganzer Stolz galt in den letzten Jahren seinen Söhnen Thomas und Markus, die im 10-Kampf - der Königsdisziplin der Leichtathletik - bereits international in Erscheinung treten konnten. Tochter Bianca trainiert neben ihrer Leichtathletik-Karriere überaus erfolgreich den jüngsten Nachwuchs bei der Turnerschaft Gisingen.

 

Bei der Erstellung der Finnenbahn, dem Bau des Zielhauses und der Sanierung der Laufbahn im Waldstadion im Jahre 1988 leistete Wolfgang Walser zusammen mit seinen Mannen der Turnerschaft als treibende Kraft wertvolle Arbeit. In seiner Funktion als Sportwart hat er sich als Organisator von großen Leichtathletikveranstaltungen einen Namen gemacht und ist als ÖLV-Kampfrichter stolz auf den großen Helfer- und Kampfrichterstab der Turnerschaft. Viele Österr. Staatsmeisterschaften und insbesondere einige Int. Meetings brachten Spitzenleichtathleten nach Feldkirch, wie z.B. die Weltrekordhalter Calvin Smith und Lars Riedel oder Danile Bartova, die den Stabhochweltrekord im Jahre 1995 im Waldstadion gleich zweimal verbesserte.

 

Im Vorstand des Landesverbandes ist Wolfgang Walser seit 1986 tätig und hat seit 1994 die Funktion des Vizepräsidenten inne.Vom Österr. Leichtathletik-Verband wurde er aufgrund seiner Verdienste für die Leichtathletik 1995 mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Gemäß seinem Motto „Motivation ist der Schlüssel des Erfolgs“ will er noch einige Jahre der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen tatkräftig zur Seite stehen.

 

5.12.2004:

Nina Schatzmann siegt beim Gossauer Weihnachtslauf  

Beim Gossauer Weihnachtslauf, einer traditionellen Lauf-Großveranstaltung in der benachbarten Schweiz, an der sich auch heuer wiederum mehr als 3.600 Läufer/innen beteiligen, gab es einen "sensationellen" Sieg durch Nina Schatzmann, die in der Klasse Schülerinnen 2 (Si. C) nicht zu schlagen war und von 228 klassierten Mädchen den ersten Rang gewann. Hervorragend auch Chiara Bereuter, die bei den Schülerinnen D einen fünften Platz erlief, 11. wurde Silvana Scheiner.

Die detaillierten Ergebnisse des Gossauer Weihnachtslaufes:

 

1. Schatzmann Nina
5. Bereuter Chiara
11. Scheiner Silvana
12. Hartl Leonie
17. Doppelbauer Sebastian
36. Hartl Fabienne
44. Nasner Lydia
56. Ouschan Alica
89. Ouschan Emily
114. Knauder Melanie
206. Schatzmann Nadja
290. Nasner Sarah
  

Schatzmann Nina und Chiara Bereuter waren beim Gossauer Weihnachtslauf erfolgreich

 

20.11.2004:

Yvonne Stelzer und Markus Walser gewinnen den TOP-Level Athletic-Cup 2004  

Wie im Vorjahr gewinnen auch heuer Yvonne Stelzer und Markus Walser den TOP-Level Athletic-Cup.

Während Yvonne Stelzer mit 84 Punkten überlegen vor ihrer Gisinger Vereinskollegin Eva Burtscher siegreich war, trennten die beiden ersten in der Männerklasse, die Gisinger LGM-Athleten Markus Walser und Michael Razen lediglich drei Punkte. LG Montfort und die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen als Stammverein der siegreichen Athleten/innen gratuliert ganz herzlich. 

 

Die beiden Gisinger LG-Athleten Yvonne Stelzer und Markus Walser gewannen wie im Vorjahr auch 2004 Jahr den vom VLV ausgeschriebenen TOP-Level Athletic-Cup

 

Die Ergebnisse:

Top Level®    Athletik-Cup    2004           (Einzelwertung der besten 12)
Frauen: Männer:
Rang Name Verein Pkt. Rang Name Verein Pkt.
1. Stelzer Yvonne LG Montfort 84 1. Walser Markus LG Montfort 42
2. Burtscher Eva LG Montfort 43 2. Razen Michael LG Montfort 39
3. Röser Doris TS Lauterach 38 3. Hämmerle Stefan TS Jahn Lustenau 34
4. Amann Martina TS Bregenz-Stadt 32 4. Lampert Fabian LG Montfort 33
5. Dürr Bianca TS Bregenz-Stadt 29 5. Vogel Florian TS Jahn Lustenau 32
  Igl Simone TS Hörbranz 29 6. Razen Alexander LG Montfort 31
  Oberer Caroline LG Montfort 29 7. Walser Thomas LG Montfort 29
8. Felder Chantal TS Jahn Lustenau 28 8. Heinzle Florian ULC Dornbirn 24
9. Sohm Elisabeth TS Jahn Lustenau 27 9. Stadelmann Bruno SV Buch 19
10. Summer Petra Saeco Power Team 17 10. König Manuel TS Jahn Lustenau 19
11. Felder Nadine TS Jahn Lustenau 16 11. Ender Georg TS Lauterach 18
  Sandri Laura ULC Dornbirn 16 12. Tschemernjak Philipp TS Lustenau 17

 

10.10.2004:

VLV-Cup 2004:  LG Montfort siegt vor Raiffeisen TS Gisingen

Der VLV-Cup 2004 ist nach den letzten Meisterschaften entschieden. Sieger wurde einmal mehr die LG Montfort, an zweiter Stelle konnte sich erfreulicherweise der Nachwuchsverein Nr. 1 in Vorarlberg,  die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen platzieren. Dritter wurde der ULC Dornbirn.

 

VLV-Cup 2004 - Endstand: 

1. LG Montfort                      706 Pkt.

2. Raiffeisen TS Gisingen      437 Pkt.

3. ULC Dornbirn                   381 Pkt. 

 

5.10.2004:

Staffelerfolge am laufenden Band

Bei den kürzlich in Dornbirn ausgetragenen VLV-Meisterschaften in den Langstaffelbewerben war die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen stärkster Verein 

 

VLV-Staffelmeisterschaften in Dornbirn - starke Gisinger Staffeln dominierten 

 

Bei den kürzlich in Dornbirn ausgetragenen VLV-Meisterschaften in den Langstaffelbewerben beteiligten sich nicht weniger als 15 Staffeln der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Herausragend unsere beiden Nachwuchstalente Caroline Oberer und Yvonne Stelzer, die zusammen mit Sandra Waldhuber in der Frauenstaffel der LG Montfort den VLV-Meistertitel gewannen. Im Nachwuchsbereich siegten nicht weniger als drei Gisinger Staffeln, womit unser Verein ganz klar als die Nummer 1 im Nachwuchsbereich glänzte.

 

Die Ergebnisse der Gisingen Staffeln bei den VLV-Langstaffelmeisterschaften 2004 am 29.09.04 in Dornbirn

 

1.und Vorarlberger Staffelmeister 2004

3 x 800 m:

Schülerinnen C: 
Raiffeisen TS Gisingen I  8:30,25
(Sandra Moritsch, Nina Schatzmann, Hannah Blecha)
Schülerinnen B: 
Raiffeisen TS Gisingen I  8:10,20
(Susanna Huber, Katharina Weber, Verena Wiederin)
Schüler C:
Raiffeisen TS Gisingen I  8:30,85
(Clemens Purkart, Daniel Meier, Konstantin Weber)
Frauen: LG Montfort I     7:54,75
(Sandra Waldhuber, Caroline Oberer, Yvonne Stelzer)
 
2.Rang - 3 x 800 m
Schülerinnen C:
Raiffeisen TS Gisingen II 9:04,04
(Laura Schatzmann, Rebecca Schreiber, Sarina Kohlfürst)
Schüler B:
Raiffeisen TS Gisingen 8:29,06
(Michael Fleisch, Matthias Wiederin, Christoph Schatzmann)
Schülerinnen A:
Raiffeisen TS Gisingen    8:22,77
(Laura Burtscher, Jacqueline Hartl, Stefanie Dunst)

3.Rang - 3 x 1000 m

 
Schüler A: 
Raiffeisen Raiffisen TS Gisingen     9:51,22
(Nicodemus Kipreos, Elias Schatzmann, Philipp Huber)

weitere Ränge

Schülerinnen C:
4. Raiffeisen TS Gisingen III  9:42,05
(Denise Böhler, Franziska Pohl, Gloria Bösch)
5. Raiffeisen TS Gisingen V   10:04,15
(Cecilia Longo, Mara Gfader, Sabrina Schuster)

Schüler C:

5. Raiffeisen TS Gisingen II   9:11,90
(Leon Gau, David Pohl, Johannes Fleisch)

Schülerinnen B:

6. Raiffeisen TS Gisingen II    9:36,63
(Elisa Sonderegger, Patricia Bauer, Carmen Bereuter)
6. Raiffeisen TS Gisingen IV  10:12,55
(Chiara Bereuter, Anna-Lena Sonderegger, Lydia Nasner)
7. Raiffeisen TS Gisingen VII 10:42,24
(Larissa Mayrhofer, Melanie Mähr, Fabienne Hartl)
8. Raiffeisen TS Gisingen VI  10:45,54
(Larissa Becker, Sandra Allgäuer, Anna Schatzmann)

2.10.2004:

Stabhochsprung-Meeting im Reichenfeld

Beim Stabhochsprung-Meeting im Reichenfeld, das am 2.10.2004 im Rahmen der Feldkircher Vereinsmesse erstmals in Vorarlberg außerhalb eines Stadions ausgetragen wurde, gabe es durch Daniel Weder (STV Widnau)  und Christian Gutgstell (TV Teufen) einen schweizer Doppelsieg. Thomas Walser wurde mit persönlicher Bestleistung von 4.40m Dritter.

 

Die Ergebnisse:

1. Daniel Weder, KTV Widnau/CH     4.60m

2. Christian Gutgsell, TV Teufen/CH   4.60m (pers. BL.)

3. Thomas Walser, LG Montfort         4.40m (pers. BL.)

4. Markus Walser, LG Montfort          4,20m 

5. Alexander Razen, LG Montfort       3,60m

 

       Thomas Walser - 4,40m (per. BL.)                      Markus Walser - 4,20m   

 

27.9.2004

Bei den kürzlich in Illertissen/D und Kempten/D ausgetragenen IBL-Nachwuchs-Einzel- und Mehrkampfmeisterschaften konnte der Gisinger Nachwuchs einmal mehr seine Stärke unter Beweis stellen. Verena Wiederin wurde im Weitsprung und 3-Kampf gleich 2-fache IBL-Nachwuchsmeisterin, Christoph Schatzmann gewann den IBL-Titel im 1000m-Bewerb der Schüler.

 

Die bei den IBL-Nachwuchsmeisterschaften erfolgreichen Athleten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

 

Ergebnisse der IBL-Mehrkampf-Meisterschaften 

am 18.9.2004 in Illertissen/D

1. Verena Wiederin Weitsprung W12 4,56 m
1. Christoph Schatzmann 1000m M12 3:19,17 Min.
2. Verena Wiederin 75m W12 10,50 Sek.
2. Philipp Huber 80m Hürden M14 12,76 Sek.
3. Schneider Thomas 100m M15 12,68 Sek.
4. Stefanie Dunst 100m W14 14,13 Sek.
4. Philipp Huber 100m M14 12,82 Sek.
4. Thomas Schneider 80m Hürden M14 12,90 Sek.
4. Christoph Schatzmann Weitsprung M12 4,40 m
5. Stefanie Dunst 800m W14 2:46,01 Min.
6. Thomas Schneider Weitsprung M15 4,90 m
7. Jacqueline Hartl 100m W14 14,28 Sek.
7. Philipp Huber Weitsprung M14 4,52 m
7. Konstantin Weber 1000m M12 3:36,93 Min.
8. Matthias Wiederin Weitsprung M12 4,10 m
9. Jacqueline Hartl Weitsprung W14 4,48 m
10. Verena Wiederin 800m W12 2:50,70 Min.
12. Katharina Weber 800m W12 2:55,04 Min.
12. Konstantin Weber 75m M12 11,47 Sek.
12. Konstantin Weber Weitsprung M12 3,90 m
12. Melanie Künz Hochsprung W13 1,25 m
13. Stefanie Dunst Weitsprung W14 3,74 m
13. Matthias Wiederin 75m M12 11,50 Sek.
21. Melanie Künz 75m W13 11,49 Sek.
23. Katharina Weber Weitsprung W12 3,73 m
26. Melanie Künz Weitsprung W13 3,59 m
31. Katharina Weber 75m W12 11,98 Sek.

 

  

Verena Wiederin

2-fache IBL-Nachwuchsmeisterin 2004

 

Ergebnisse der IBL-Mehrkampf-Meisterschaften 

am 25.9.2004 in Kempten

1.

Wiederin Verena

3-Kampf Schülerinnen B

2.

Schatzmann Laura

3-Kampf Schülerinnen C

2.

Raiffeisen TS Gisingen

3-K. Mannschaft Schüler B

(Rosenkranz, Meier, Wiederin, Schatzmann, Weber)

4.

Blecha Hannah

3-Kampf Schülerinnen C

4.

Rosenkranz Benjamin

3-Kampf Schüler B

5.

Meier Daniel

3-Kampf Schüler B

5.

Hartl Jaqueline

3-Kampf Schülerinnen A

6.

Wiederin Matthias

3-Kampf Schüler B

7.

Huber Philipp

3-Kampf Schüler A

7.

Schatzmann Chritstoph

3-Kampf Schüler B

8.

Dunst Stefanie

3-Kampf Schülerinnen A

10.

Weber Konstantin

3-Kampf Schüler B

18.

Weber Katharina

2-Kampf Schülerinnen B

 

10.9.2004

Yvonne Stelzer Österr. Jugendmeisterin

7 Medaillen für Gisinger Athleten bei den Nachwuchsmeisterschaften

Bei den in Wien ausgetragenen Österr. Meisterschaften der Klassen U23 und Jugend trumpften die Gisinger Leichtathleten einmal mehr kräftig auf. Mit einer Gold- und je drei Silber- und Bronzemedaillen verbesserten die erfolgsgewöhnten Gisinger ihr ÖLV-Medaillenkonto im heurigen Jahr auf insgesamt 19 Medaillen. Herausragend der Sieg der Gisinger LG-Atheltin Yvonne Stelzer im 300m-Hürdenbewerb, die mit persönlicher Bestleistung über die 300m-Hürdenstrecke den österr. Jugendmeistertitel gewann. Alexander Razen erzielte im Speerwurf mit 54,03m eine neue persönliche Bestleistung und wurde U23-Vizemeister.

 

  ÖLV-Jugendmeistertitel für Yvonne Stelzer über 300m-Hürden

 

Die drei Silbermedaillen und Vizemeistertitel gingen an Caroline Oberer (3000m – Jugend), Alexander Razen (Speerwurf – U23) und die 4x100m-Staffel Jugendstaffel der LG Montfort. Bronze eroberten Eva Burtscher im Weitsprung und 100m-Sprint sowie Yvonne Stelzer im 300m-Bewerb der Jugendlichen. 

 

Die in Wien bei den U23+Jugend-ÖM erfolgreiche Crew der LG Montfort

 

 

 

 

Die Spitzenplatzierungen der Gisinger:
1. und österr. Jugendmeisterin 2004
Stelzer Yvonne 300m Hü. Jugend 44,16 Sek. (p.B.)
2. Oberer Caroline 3000m Jugend 10:36,56 Min. (p.B.)
2. Razen Alexander Speer U23 54,03 m (p.B.)
2. LGM Stelzer/Burtscher 4x100m Jugend 51,32 Sek.
3. Burtscher Eva Weit Jugend 5,25 m
3. Burtscher Eva 100m Jugend 12,93 Sek.
3. Stelzer Yvonne 300m Jugend 41,31 Sek.
5. Oberer Caroline 1000m Jugend 3:06,48 Min. (p.B.)
6. Razen Michael Weit U23 6,70 m
6. Razen Alexander Stabhoch U23 3,90 m

 

ÖLV-Medaillenbilanz 2004 der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

 

 

28.8.2004

Markus Walser erzielt Vbg. Landesrekord im Stundenzehnkampf

 

Ende August bestritten unsere beiden Zehnkämpfer Thomas und Markus Walser ihren ersten Stundenzehnkampf in Lachen in der Schweiz. Dabei gewann Markus Walser nicht nur den Wettkampf sondern erzielte mit 6.372 Punkten den von Gerhard Röser vor neun Jahren in Salzburg-Rif aufgestellten Landesrekord um 59 Punkte. Thomas Walser schlug sich ebenfalls hervorragend und scheiterte lediglich mit einem Nuller im Weitsprung an einer neuen VLV-Bestleistung.

 

Auf Einladung des Schweizer Zehnkampf-Nationaltrainers Markus Bucher nahmen die VLV-Mehrkampf-Aushängeschilder am ersten Stunden-Zehnkampf ihrer Laufbahn teil. Markus stellte sich gleich beim 100m Lauf mit 11,02 Sekunden in die Favoritenrolle und zeigte insbesonders vom 6. bis zum 9. Bewerb des Zehnkampfes (15,56 Sek. im Hürdensprint, 37,55m Diskus, 4,20m Stabhoch, 58.46m Speerwurf) sehr gute Leistungen, die ihm sogar mit einem mäßigen 1500m-Abschlussbewerb einen neuen Landesrekord ermöglichten. Sein Bruder Thomas patzte leider schon mit einem Nuller beim Weitsprung und belegte mit einem ausgezeichneten 1500m Lauf (4,54 Minuten) mit 5.684 Punkten den 5. Gesamtrang.

 

Markus Walser erzielte einen neuen VLV-Rekord im Stundenzehnkampf

 

 Die Ergebnisse im Detail:

Markus WALSER – 1 Stundenzehnkampf
100m 11,02 Sek.
Weitsprung 6,29m
Kugelstoß 13,72 m
Hochsprung 1,80m
400m 62,42
110m Hürden 15,66 Sek.
Diskuswurf 37,55m
Stabhoch 4,20m
Speerwurf 58,46m
1500m 5:26,22 Min.
Gesamt  6.372 Punkte
(VLV-Landesrekord)
 
Thomas WALSER – 1Stundenzehnkampf
100m 11,52 Sek.
Weitsprung 0
Kugelstoß 12,96 m
Hochsprung 1,86m
400m 60,56
110m Hürden 16,30 Sek.
Diskuswurf 37,42m
Stabhoch 4,20m
Speerwurf 52,39m
1500m 4:54,74 Min.
Gesamt  5.684 Punkte

 

29.8.2004

Yvonne Stelzer ÖLV-Vizemeisterin im 7-Kampf der weibl. Jugend

Unser Nachwuchstalent Yvonne Stelzer wurde bei den in St. Pölten ausgetragenen Österr. Mehrkampf-Meisterschaften mit 4.471 Punkten hervorragende Zweite im 7-Kampf der weibl. Jugend und steuerte somit eine weitere ÖLV Medaille in die heuer bereits hervorragende Medaillenbilanz der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen bei. Michael Razen startete als Medaillenanwärter bei den Junioren, baute aber im Stabhochsprung den berühmten „salto nullo“ und musste sich in der Gesamtwertung mit einem 5. Schlussrang zufrieden geben. Yvonne Stelzer gilt wie die Brüder Michael und Alexander Razen bei den Anfang September stattfindenden U23- und Jugendmeisterschaften als Favoritin auf einige Medaillenplatzierungen.

 

Die Ergebnisse bei den ÖLV-Mehrkampfmeisterschaften im Detail:

 

Yvonne STELZER, 7-Kampf, weibl. Jugend

100m Hürden

115,57 Sek.

Hochsprung

1,55 m

Kugelstoß

10,57 m

100m

12,88 Sek.

Weitsprung

4,91 m

Speerwurf

26,22 m

800m

2:27,23 Min.

Gesamt 

4.471 Punkte

(ÖLV-Vizemeisterin)

 

Michael RAZEN, 10-Kampf, Junioren

100m

11,96 Sek.

Weitsprung

6,12 m

Kugelstoß

10,33 m

Hochsprung

1,70m

400m

55,44 Sek.

110m Hürden

17,48 Sek.

Diskuswurf

30,03 m

Stabhoch

o.g.V.

Speerwurf

45,16 m

1500m

aufg.

Gesamt 

4.459 Punkte (5. Rang)

 

 

1.8.2004

Zehnkämpfer erobern in Schwechat ÖM-Titel im Teambewerb - 

Staatsmeistertitel Nr. 100 für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

 

Die Wunschvorstellung der Gisinger Leichtathleten für das heurige Jahr, den 100. Staatsmeistertitel für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zu gewinnen, hat sich erfüllt. Bei den kürzlich in Schwechat stattgefundenen Österr. Meisterschaften der Mehrkämpfer holten die Gisinger LG-Athleten Markus und Thomas Walser zusammen mit dem Nachwuchszehnkämpfer Alexander Razen in der Mannschaftswertung des Männer-Zehnkampfs den österr. Staatsmeistertitel Nummer 100. Umso mehr ist dieser Umstand erfreulich, als dies geradewegs in der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem 10-Kampf passierte. Auch der Sieg in einem Teambewerb ist symptomatisch für die Athleten und Funktionäre der Turnerschaft Gisingen, die seit jeher einen großen Wert auf Mannschafts- und Staffelerfolge legen. Übrigens holte im Jahre 1961 der heutige Ehrenobmann Eckart Amann im Kugelstoßen den 1. Staatsmeistertitel für die Turnerschaft Gisingen.

 

Das Feldkircher 10-Kampf-Brüderpaar, das heuer schon beim hypomeeting in Götzis inmitten der Weltklasse an den Start ging und erst kürzlich mit dem österr. Mehrkampfteam in Hengelo den Aufstieg in die Europa-Superliga schaffte, lag bei den Staatsmeisterschaften in Schwechat am ersten Tag noch an der Spitze, allerdings nur knapp gefolgt vom mehrfachen 10-Kampf-Staatsmeister Thomas Tebbich. Markus Walser, derzeit der etwas stärkere der Walser-Brüder, gewann den 100m-Bewerb, vergab aber seine Siegchancen leider bereits beim Weitsprung, als er nach einem guten sicheren ersten Versuch von 6,60m zwei ganz starke Sprünge über die 7m-Marke nur ganz knapp übertrat. Thomas Walser trat stark erkältet zum 10-Kampf an und zeigte – den 10-Kampf-Mannschaftstitel vor den Augen – großes Kämpferherz und teilweise hervorragende Leistungen.

 

Abschlussbewerb 1500m bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften 2004 in Schwechat

 

Hinter dem neuen Staatsmeister Thomas Tebbich, der nach dem Stabhochsprung die Führung übernahm, wurde Markus Walser in der Einzelwertung Vizestaatsmeister, sein Bruder Thomas konnte sich mit einem überaus starken Hochsprung (1,94m) und einer starken Kugelstoßleistung von 14,45m den dritten Platz sichern. Sehr gut auch Nachwuchszehnkämpfer Alexander Razen, der mit einer persönlichen Bestleistung von 11,40 Sekunden den 10-Kampf ausgezeichnet begann und neben dem Mannschaftstitel bei den Männern in der Klasse U23 den Vizemeistertitel erobern konnte. Mit den vier bei diesen Meisterschaften gewonnenen Medaillen stellten die Gisinger einmal mehr den absolut stärksten Verein und unterstrichen die Bedeutung Feldkirchs als „Mehrkampfmekka“ in Österreich.

 

Die Zehnkämpfer Markus Walser, Alexander Razen und Thomas Walser freuen sich 

über den Staatsmeistertitel Nr. 100 für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

 

Endstand bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften 2004:

 

Markus Thomas Alexander
WALSER WALSER RAZEN
100m 10,94 (1.) 11,24 (3.) 11,40 (2.)
Weit 6,63 6,71 (3.) 6,54 (3.)
Kugel 13,87 (2.) 14,45 (1.) 11,22 (3.)
Hoch 1,85 1,94 (1.) 1,85 (1.)
400m 49,58 (1.) 51,02 52,20 (2.)
110m Hürden 15,30 (2.) 16,34 16,75
Diskus 37,10 39,56 (2.) 31,05
Stabhoch 4,20 (2.) 3,80 3,80 (2.)
Speer 55,70 (1.) 50,55 50,37 (1.)
1500m 5:00,98 5:01,23 5:03,50 (3.)
Punkte 7.145 Pkt. 6.890 Pkt. 6.258 Pkt.
2. Rang 3. Rang 2. Rang U23
Teamwertung 20.293 Pkt. 1. Rang

 

 

 

20.7.2004

Tolle Erfolge des Gisinger Nachwuchses beim Landesjugendturnfest

Beim Landesjugendturnfest in Höchst gab es hervorragende Erfolge des Gisinger Nachwuchses.

Die besten Leistungen:

 

1. Rebecca Schreiber (Schülerinnen D)

1. Verena Wiederin (Schülerinnen B)

3. Franziska Pohl (Schülerinnen D)

3. Sebastian Doppelbauer (Schüler D)

3. Sarina Kohlfürst (Schülerinnen C)

 

Weiters siegten die Gisingen Mädchen und Burschen im Pendelstaffelbewerb, der zahlenmäßig ganz stark besetzt war.

 

Im Bild eine der siegreichen Pendelstaffeln der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 

 

19.7.2004

 

Auch während der Ferien 2004 läuft das Training bei der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 

Die Trainingszeiten sind im Ordner "Der Verein" angeführt 

 

7.7.2004

ÖLV-Mehrkampfteam mit Einzelsieger Roland Schwarzl, Thomas Tebbich und Markus Walser schaffte den Wiederaufstieg in die Superliga

 

Das ÖLV-Mehrkampf-Team 2004 mit Markus Walser, Thomas Tebbich, 

Thomas Walser und Roland Schwarzl schaffte den Aufstieg in die Superliga

 

Das ÖLV-Mehrkampfteam mit den beiden Gisinger Zehnkämpfern Thomas und Markus Walser, Olympiakandidat Roland Schwarzl und Thomas Tebbich schaffte beim Mehrkampf-Europacup in Hengelo den Wiederaufstieg in die Superliga. Bei durch Regen und Wind teilweise schlechten äußeren Bedingungen waren die Leistungen dementsprechend unterschiedlich. Roland Schwarzl war der eigentliche „Turm in der Schlacht“ und gewann mit 7.684 Punkten nicht nur die Einzelwertung, sondern mit 14,34m und 44,46m sowohl das Kugelstoßen als auch das Diskuswerfen. Markus Walser war mit 10,85 Sekunden über 100m und 60,76m im Speerwerfen jeweils zweitbester Zehnkämpfer.

 

Dabei war zwischen Abstieg in die Zweite Liga und dem Aufstieg in die Superliga für das ÖLV-Team alles im Bereich des Möglichen. Nachdem Thomas Walser im Hochsprung einen „salto nullo“ fabrizierte und nach dem Hürdenlauf verletzt ausschied, durften sich die verbleibenden drei Österreicher keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten. Markus konnte zudem auch nicht seine optimale Form ausspielen und zeigte neben starken Leistungen, wie z.B. 100m-Lauf und Speerwurf insbesonders Schwächen im Hochsprung, Kugelstoßen und im Hürdensprint.

 

Positiv zu erwähnen ist jedoch der Kampfgeist von Roland Schwarzl, Thomas Tebbich und Markus Walser am zweiten Tag des Zehnkampfs, als sie sich nach sehr guten Stabhochsprung- und Speerwurfleistungen - Thomas Tebbich gewann mit 4,90m das Stabhochspringen - nach dem 9. Bewerb sogar an die Spitze der Nationenwertung setzen konnten und den Wiederaufstieg praktisch vor den Augen hatten. Von der Papierform zählten die Spanier zu den wesentlich besseren 1500m-Läufern, sodass sich die drei Österreicher im Abschlussbewerb auf die überraschend heimstarken Holländer konzentrierten. Mit ganz akzeptablen Zeiten konnten sie die Oranjes in Schach halten, sodass mit einem zweiten Schlussrang der Wiederaufstieg in die Superliga perfekt wurde.

 

Endstand Nationenwertung:

1. Spanien     22.312 Punkte

2. Österreich     22.151

3. Holland     21.940

4. Schweiz      21.570

5. Tschechien     21.526

6. England     21.512

7. Slovenien     21.439

8. Griechenland     19.311

 

Einzelwertung:

1.    Roland Schwarzl       7.684

5.    Thomas Tebbich       7.467

21.  Walser Markus       7.000

 

Letzte Runde für Thomas Tebbich und Markus Walser in Hengelo/NED

 

6.7.2004

VLV-Mehrampf-Schülermeisterschaften in Bregenz - 9 Gisinger Medaillen

 

Bei den kürzlich im Casinostadion in Bregenz ausgetragenen Mehrkampf-Landesmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler konnten sich die leistungsstarken Gisinger Teilnehmer/innen ausgezeichnet in Szene setzen und gewannen nicht weniger als 9 Medaillen. Herausragend die neuen VLV-Nachwuchsmeister Hannah Blecha und Daniel Meier, die beide den Bewerb in der Schülerklasse C überlegen gewannen.

 

Wie gewohnt schnitten die Gisinger auch in den Mannschaftswertungen ganz stark ab. Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen gewann in den Besetzung Daniel Meier, Konstantin Weber und Clemens Purkart den Teambewerb bei den Schülern C und mit Hannah Blecha, Sarina Kohlfürst und Sandra Moritsch bei den Schülerinnen C.

 

Die Medaillengewinner bei den VLV-Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften 2004:

 

1. und Landesmeister:

Hannah Blecha, Schülerinnen C

Daniel Meier, Schüler C

Schüler C (Daniel Meier, Konstantin Weber, Clemens Purkart)

Schülerinnen C (Hannah Blecha, Sarina Kohlfürst, Sandra Moritsch)

 

2. und Vizemeister:

Sarina Kohlfürst, Schülerinnen C

Schüler B (Schatzmann Christoph, Rosenkranz Benjamin, Wiederin Matthias)

 

3. und Bronzemedaillengewinner:

Verena Wiederin, Schülerinnen B

Schülerinnen B (Verena Wiederin, Melanie Künz, Katharina Weber)

Schülerinnen C (Schatzmann Nina und Laura, Rüscher Martina)

 

Bei der Schülerinnen C gab es gleich zwei Medaillenplatzierungen in der Teamwertung

 

Die erfolgreichen Gisinger Nachwuchs-Mehrkämpfer mit Trainerin Regine Allgäuer

 

29.6.2004

Michael Razen gewinnt 3 ÖLV-Medaillen bei den Junioren

Ganz ausgezeichnet in Szene setzen konnte sich Michael Razen bei den in Ried ausgetragenen Österr. Meisterschaften der Junioren. Michael gewann zweimal Silber (mit 3,80m im Stabhochsprung  und 47,61m im Speerwerfen) sowie mit der Leistung von 6,41m im Weitsprung eine Bronzemedaille. Damit hat Michi einmal mehr bewiesen, dass er nicht nur ein guter Mathematiker, sondern auch ein ebenso guter Leichtathlet ist.

 

Michael Razen -       LGM / Raiffeisen Turnerschaft Gisingen 

3-facher Medaillengewinner bei den ÖLV-Juniorenmeisterschaften 2004

 

 

28.6.2004

Mehrkampf-Europacup mit Thomas und Markus WALSER

Zusammen mit Thomas Tebbich sowie Roland Schwarzl sind unsere beiden 10-Kämpfer samt Trainer Wolfgang Maier in das ÖLV-Nationalteam für den Mehrkampf-Europacup in Hengelo/NED einberufen worden, das am 3. und 4. Juli im holländischen Hengelo beim Mehrkampf-Europacup der 1. Liga an den Start gehen wird. Mit diesen vier stellen die Österreicher das bislang punktebeste Quartett, das der Österr. LA-Verband je bei einem Mehrkampf-Europacup stellen konnte. Natürlich liebäugeln die jungen Zehnkämpfer, die nach den Bestleistungen  zusammen mit Tschechien und Spanien zum Favoritenkreis zählen, mit einem Wiederaufstieg in die Superliga, in der der ÖLV bislang lediglich mit den Mehrkämpfern vertreten war. Bekanntlich ist das ÖLV-Team in beim Europacup in den Einzelbewerben am vergangenen Wochenende von der ersten in die zweite Liga abgestiegen.

 

Beim Mehrkampf-Europacup der Supeliga im Vorjahr, als lediglich Markus Walser mit einem 13. Platz ein respektables Ergebnis für das AUSTRIA-Team abgeben konnte, stiegen die Österreicher nach zwei Jahren in der Superliga in die 1. Liga ab. Trotz dem verletzungsbedingten Ausfall von Klaus Ambrosch liegen heuer die Aussichten für den Wiederaufstieg grundsätzlich nicht schlecht, nachdem alle drei Österreicher heuer in Götzis bereits auf Leistungen an der 7.500-Punktemarke kamen und Roland Schwarzl sogar über 8000 Punkte erzielen konnte. Zehnkampf hat natürlich eigene Gesetze und auf dem Weg zum letzten Bewerb kann einiges geschehen. Sofern dem österr. Quartett kein Missgeschick mit einem „salto nullo“ passiert, müsste der Aufstieg in die in die Superliga grundsätzlich im Bereich des Möglichen liegen. Neben Bundestrainer Sepp Schmidl wurde auch der Trainer der beiden Feldkircher Mehrkämpfer, Wolfgang Maier, in den Betreuerstab für Hengelo einberufen. 

 

Der ÖLV mit hat Thomas Walser, Trainer Wolfgang Maier und Markus Walser zwei Athleten 

und einen Betreuer der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zum Mehrkampf-Europacup einberufen

 

 

14.6.2004

VLV-MEISTERSCHAFTEN ALLG.KLASSE/JUNIOREN/JUGEND/SCHÜLER - VOM 9.-12.6. IN GISINGEN

28 Landesmeistertitel  für unsere Leichtathleten

Die seit Jahren erfolgreichen Leichtathleten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen nützten ihren Heimvorteil bei den kürzlich im Waldstadion ausgetragenen Landesmeisterschaften optimal und gewannen nicht weniger als 28 Landesmeistertitel. In der Männerklasse waren unsere beiden Zehnkämpfer Thomas und Markus Walser 7 mal siegreich, die Nachwuchstalente Yvonne Stelzer und Michael Razen gewannen je 5 Landesmeistertitel.

Bereits 12 Tage nach dem hypomeeting in Götzis starteten die beiden Gisinger Mehrkämpfer Thomas und Markus Walser, die bekanntlich für die LG Montfort an den Start gehen, bei den Einzel-Landesmeisterschaften im Waldstadion. Markus Walser war über 100m und 200m, im Stabhochsprung und Speerwerfen der Männer siegreich, während Bruder Thomas Walser das Kugelstoßen, Diskuswerfen und den Hochsprung mit starken Leistungen gewann. Bianca Schatzmann (1500m) und Yvonne Stelzer (Stabhochsprung) steuerten bei den Frauen je einen Landesmeistertitel bei.

Junior Michael Razen war neben Yvonne Stelzer der erfolgreichste Nachwuchsathlet und gewann fünf Bewerbe (100m, 200m, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen). Yvonne Stelzer steuerte vier Titel bei den Laufbewerben 200m, 400m, 800m und 300m Hürden der Jugendlichen bei. Eva Burtscher zeigte erneut ihr großes Talent und siegte mit ausgezeichneten Ergebnissen im Weitsprung (5,52 m) 100m (12,29 Sek.) sowie im Hochsprung. Vereinskollegin Caroline Oberer gewann die Bewerbe 1500m und 400m Juniorinnen. Die weiteren Landesmeistertitel steuerten Philipp Huber (Stabhoch), Laura Burtscher (Diskus), sowie zwei Nachwuchsstaffeln der Gisinger bei. Man darf auf die Leistungen von Yvonne Stelzer, Eva Burtscher und Caroline Oberer bei den diesjährigen österreichischen Jugendmeisterschaften im Herbst gespannt sein.

Im Rahmen dieser Landesmeisterschaften wurden auch die Finalläufe der Aktion "Schnellster Feldkircher" ausgetragen. Trotz starkem Regen am ersten Tage waren die Burschen und Mädchen mit Begeisterung bei der Sache und erhielten von Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold und Raiba-Direktor Mag. Stefan Vetter Urkunden und Gutscheine übereicht.

Unsere "frischgebackenen" VLV-Meister 2004, die nicht weniger als 28 VLV-Meistertitel

bei den im Waldstadion Feldkirch ausgetragenen VLV-Meisterschaften 2004 errangen.

(auf dem Bild fehlt die 4x50m-Staffel der Schüler C und Thomas Walser)

 

ERGEBNISLISTE der VLV-Meisterschaften 2004 in Feldkirch-Gisingen

 

1.6.2004

Markus und Thomas WALSER beim hypomeeting GÖTZIS 2004

Unsere beiden Zehnkämpfer Thomas und Markus starteten am vergangenen Wochenende beim 30. hypomeeting bei optimalen Witterungsbedingungen vor rund 12.000 Zuschauern inmitten der Weltklasse. Beide beendeten mit einigen Hoch und Tief´s  den Zehnkampf und kamen leider nicht in allen Bewerben an ihre Leistungsgrenzen und hoch gesteckten Erwartungen heran.

 

Thomas und Markus mit Gisinger Schlachtenbummler beim hypomeeting in Götzis 2004

 

Thomas Walser, der seit 20 Monaten wiederum einen Zehnkampf bestritt, ging aufgrund der erst im Oktober des Vorjahres erfolgten Schulteroperation mit eher gemischten Gefühlen in den Wettkampf. Trotz einem schwachen 400m-Lauf kam er auf 7.416 Punkte. Für Markus Walser war der Zehnkampf in Götzis trotz seinem "Ausrutscher" im Diskus mit 7.539 Punkten das beste bisher in Götzis erzielte Ergebnis und das drittbeste in seiner Laufbahn.

 

Die Ergebnisse von Markus und Thomas beim hypomeeting 2004:

 

Markus

Thomas

100m

10,86

11,09

Weitsprung

7,33 p.B.

6,94

Kugelstoß

14,28

14,64

Hochsprung

1,88

1,88

400m

49,32

51,01

110m Hürden

14,87

14,96

Diskus

34,26

42,84

Stabhochsprung

4,50

4,10

Speer

57,72

53,30

1500m

4:54,94

4:39,41

zusammen  

7.539 Pkt.

7.416 Pkt.

 

Thomas und Markus Walser mit Ex-Weltrekordhalter Thomas Dvorak beim hypomeeting 2004

 

Momentan schaut es so aus, dass Markus mit Roland Schwarzl und Thomas Tebbich das Mehrkampfteam für den Europacup in Hengelo/NED Mitte Juli bildet. Sofern Klaus Ambrosch, der sich nach einer Knieoperation im Trainingsaufbau befindet, zum Europacup nicht fit wird, hat Thomas die Chance, als vierter Athlet in das Nationalteam einberufen zu werden.

 

v.r. Roland Schwarzl, Markus und Thomas Walser bei der Bahneröffnung 2004 in Gisingen

 

3.5.2004

Zipfer-Bahneröffnung im Waldstadion und VLV-Meistertitel 4x400m für die LGM

Beim ersten Freiluftstart am 2.5.2004 anläßlich der Zipfer-Bahneröffnung im Waldstadion konnten sich unsere Mehrkampf-Aushängeschilder ganz prächtig in Szene setzen. Mit der Leistungen im 110m-Hürdensprint und im Diskuswerfen konnte man zufrieden sein, der Stabhochsprung - wo Markus einen neuen 4,90iger Stab probierte, ließ noch etwas zu wünschen übrig. Nach vier Jahren gewann die LG Montfort mit Markus und Thomas Walser, Alexander Razen und Matthias Heinzle endlich wieder einmal den Meistertitel im 4x400m-Staffelbewerb der Männer. Erfreulich das rege Interesse beim Gisinger Freiluftstart - insbesondere der bekannt starke Gisinger Nachwuchs zeigte mit hervorragenden Sprintleistungen in allen Altersklassen auf. Die detaillierten ERGEBNISSE sind auf der VLV-homepage unter http://www.vlv-leichtathletik.at/  "Ergebnisse" zu finden.

 

VLV-Meistertitel für Thomas, Matthias, Alexander und Markus im 4x400m-Sfaffelbewerb

 

13.5.2004

Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag am 12. Mai 2004

Zum diesjährigen Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag sind bei optimalen Witterungsbedingungen rund 300 Schüler/innen der Schulen Großfeldkirchs angetreten. 

 

 

28.3.2004

Bianca Schatzmann gewinnt beim 27. Rhylauf in Oberriet/CH

Beim traditionell stark besetzten 27. Rhylauf im benachbarten Oberriet gab es am vergangenen Wochenede überaus starke Leistungen der Läuferinnen und Läufer der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Mit Bianca Schatzmann (Frauen) und Hannah Blecha (Schülerinnen C) stellten die Gisinger gleich zwei Klassensieger.

Bianca Schatzmann Siegerin im Kurzcross der Frauen - In der Schülerklasse C stellten die Gisinger mit Hannah Blecha (297) die Siegerin und mit Nina Schatzmann (320) die Dritte.

 

27.3.2004

Caroline Oberer und Hannah Blecha sind VLV-Langstreckenmeisterinnen

Bei den am 27.3.2004 auf der Dornbirner Birkenwiese ausgetragenen VLV-Landestreckenmeisterschaften gab es durch Caroline Oberer, die mit der sehr guten Zeit von 11:11,00 den 3000m-Bewerb in der weibl. Jugend gewann - und Hannah Blecha (Schülerinnen C) gleich zwei Landesmeistertitel für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Beide Athletinnen waren schon bei den VLV-Crosslauf-Meisterschaften Anfang März siegreich.

 

Vize-Landesmeister/innen wurden Nina Schatzmann (Schülerinnen C), Yvonne Stelzer (Jugend) und Konstantin Weber (Schüler C). Christoph Schatzmann (Schüler B) und Sandra Moritsch (Schülerinnen C) komplettierten als Dritte das gute Abschneiden der Gisinger Läufer/innen. (ERGEBNISLISTE)

 

Yvonne Stelzer und Caroline Oberer

Doppelsieg im VLV-Cross und über die Langstrecke 2004

 

25.3.2004

Optimale Vorbereitung für unsere 10-Kämpfer

Die Vorbereitung unserer Parade-Zehnkämpfer Thomas und Markus Walser läuft bislang optimal. Nachdem Thomas Mitte Oktober 2003 von Dr. Schenk erfolgreich an der Schulter operiert wurde, kann er seit Dezember vorigen Jahres wieder beschwerdefrei trainieren. Die Hallenwettkämpfe 2004 hat er ausgelassen, da es ihm wichtiger war, zuerst wieder einen perfekten Zustand der Schultermuskulatur zu erreichen und einen gezielten Trainingsaufbau durchzuziehen. Markus hat seine bei den Österr.  Hallenmeisterschaften erlittene Schnittverletzung an der Hand relativ rasch auskuriert und ist auch beschwerdefrei.

 

Das intensive und umfangreiche Grundlagentraining (Ausdauer, Stehvermögen, Kraftzirkel) wird Ende März abgeschlossen. Im April werden beide mit den schweizer Zehnkämpfern rund drei Wochen in Spanien trainieren und sich speziell den technischen Trainingsabläufen widmen. Momentan fühlen sich Thomas und Markus vollfit, haben sehr gute sportmedizinische Werte und sind – was eigentlich das Wichtigste ist – verletzungsfrei.

 

Eine gewissenhafte Vorbereitung auf den 1. Zehnkampf dieses Jahres – beim  hypomeeting am 29.+ 30.05.2004 in Götzis - ist das Ziel der nächsten Wochen. Den ersten Freiluftstart planen beide am 2. Mai 2004 bei der Zipfer-Bahneröffnung im Gisinger Waldstadion, bei welchem sie unter anderem auch in der 4 x 400m-Staffel der LG Montfort an den Start gehen möchten.

 

Beim Trainingslager in Spanien holten Markus und Thomas Walser den 

letzten Schliff für die heurige Leichtathletik-Saison

 

14.3.2004

Caroline Oberer ausgezeichnete Dritte bei den ÖLV-Cross-MS

Die  Gisinger  LG-Athletin Caroline Oberer erreichte bei den kürzlich in Mödling ausgetragenen österreichischen Crossmeisterschaften den ausgezeichneten dritten Rang in der Jugendklasse. Die frischgebackene VLV-Meisterin, die heuer erstmals in der Jugendklasse startet, erfüllte damit die in sie gesteckten Erwartungen und war eine der besten Teilnehmerinnen des VLV an den Crosslauf -Staatsmeisterschaften 2004. 

Nach Yvonne Stelzer und Markus Walser, die im Februar bei den ÖLV-Hallenmeisterschaften im Mehrkampf bzw. über 1000m erfolgreich waren, gewann Caroline bereits die dritte Staatsmeisterschaftsmedaille in diesem Jahr für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. 

 

 

Caroline Oberer - Bronze bei den Österr. Crosslaufmeisterschaften in Mödling

 

7.3.2004

VLV-Crosslauf in Nofels war beste Werbung für die Leichtathletik

Die VLV-Crosslaufmeisterschaften sind am vergangenen Wochenende reibungslos und zur besten Zufriedenheit aller Beteiligten mit einem erfreulich großen Zuschauerinteresse über die Bühne gegangen. Sogar der Wettergott hatte einmal mehr ein Einsehen mit uns und schickte uns angenehmes Crosslaufwetter.

Angefangen vom Streckenteam, dessen Mitarbeiter einige Tage lang im Einsatz standen, über die EDV, die Administration im Wettkampfbüro, der Bereich Siegerehrung, die Mitarbeiter bei der Wirtschaft und die vielen Kampfrichter und Helfer auf der Strecke sowie im Start und Zielbereich und nicht zu vergessen ... die sagenhaft gute Sprecherin   ..............    alle miteinander haben wieder einmal bewiesen, dass es das Team der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen versteht,  eine Leichtathletik-Meisterschaft bestens zu organinsieren und zwar so, dass es allen dabei Spaß macht und Werbung für unsere Sportart gemacht wird. Wir können alle stolz auf unsere Arbeit sein !   Herzlichen Dank dafür allen Beteiligten.

Aber auch die sportlichen Leistungen unserer Läufer/innen können sich sehen lassen. Incl. der Pumuckl und Gisinger LG-Athleten haben wir 6 VLV-Meistertitel und 18 Medaillenplatzierungen zu verzeichnen. Herzliche Gratulation allen Teilnehmer/innen, Trainer/innen und Übungsleiter/innen für diese gute Ergebnis. Die Ergebnisse der VLV-Crosslaufmeisterschaften 2004 in Feldkirch-Nofels:     (wowa)

 

22.2.2004

Yvonne Stelzer - 3. im 1000m-Lauf der Jugendlichen

Bei den österr. Hallenstaatsmeisterschaften eroberte unser Mehrkampf-Nachwuchstalent im 1000m-Lauf der weiblichen Jugend mit der Zeit von 3:07,06 Sekunden den sehr guten 3. Platz und gewann somit nach Markus die 2. ÖLV-Medaille des Jahres 2004.

 

     Yvonne Stelzer

 

15.2.2004

Markus Walser zum 3. Mal ÖLV-Vizestaatsmeister im 7-Kampf

Nach Stabbruch und Handverletzung war der Staatsmeistertitel dahin

 

 

2 Wochen "Zwangspause" für Markus Walser

 

Ausgesprochenes Pech hatte Markus Walser bei den am vergangenen Wochenende in Linz ausgetragenen Österr. Hallen-Mehrkampf-Staatsmeisterschaften. Nach 5 Disziplinen hatte er als Führender den Staatsmeistertitel praktisch vor den Augen, nachdem er erst vor zwei Wochen ausgezeichnete 4,60m im Stabhochsprung überquerte. Nach übersprungenen 4,00m brach ihm dann der Stab entzwei und fügte ihm an der Hand eine derart starke Schnittwunde zu, dass er den Stabhochsprungbewerb nicht mehr fortsetzen konnte. Auch ein ausgezeichnetes Ergebnis im abschließenden 1000m-Lauf mit 2:50,03 Minuten genügte Markus nicht mehr und er wurde hinter dem Kärntner Franz Petter mit lediglich 45 Punkten Rückstand erneut Vizestaatsmeister im Hallen-7-Kampf. Die Schnittwunde wurde Markus gleich nach dem Wettkampf im Linzer UKH versorgt und genäht.

 

Die diesjährigen Meisterschaften waren von einem Favoritensterben gekennzeichnet. Mitfavorit Thomas Tebbich brachte keinen gültigen Weitsprung in die Wertung und der Salzburger Roland Schwarzl wurde nach zwei Fehlstarts im 60m-Hürdenbewerb disqualifiziert. Somit schien der Weg frei für Markus Walser, der nach einem schwachen Kugelstoß (12,85m) die Staatsmeisterhoffnungen schon am ersten Tag etwas zurückschrauben musste. Zu allem Leidwesen passierte dann noch der Bruch des Stabes beim Stabhochsprung.

 

Die Ergebnisse von Markus Walser bei dem Österr. 7-Kampf-Staatsmeisterschaften:

 

60m  7,07 Sekunden

Weitsprung  6,94 m

Kugelstoß  12,85 m

Hochsprung  1,87m

60m Hürden 8,44 Sekunden

Stabhochsprung 4,00 m

1000m  2:50,03

5.258 Punkte – 2. Rang und Vizestaatsmeister

 

31.1.2004

Yvonne Stelzer - 1. ÖLV-Medaille 2004 - 3. im Hochsprung

Bei den österr. Jugendmeisterschaften in der Halle eroberte Yvonne Stelzer am 31.1.2004 die erste ÖLV-Medaille der laufenden Saison und wurde mit 1,55m im Hochsprung Dritte. Yvonne legt das Hauptaugenmerk auf die Bewerbe 200m und 1000m, die gemeinsam mit den Österr. Hallenmeisterschaften der Allgemeinen Klasse am 21./22.2.2004 in Wien stattfinden.

 

 

24.1.2004

Eckart Amann - EHRENOBMANN - 30 Jahre Obmann der TS Gisingen

 

Bei der am 24. Jänner 2004 im Gasthaus Büchel abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Gisingen wurde der langjährige Obmann Eckart Amann von den zahlreich erschienenen Mitgliedern, Ehrengästen und Freunden der Leichtathletik zum EHRENOBMANN der Turnerschaft Gisingen ernannt. Eckart Amann ist das erste Mitglied der Turnerschaft, dem dieser besondere Ehrentitel verliehen wurde, hat er doch während der letzten 30 Jahre die Geschicke des Vereins ganz maßgeblich mitbestimmt. Die Turnerschaft Gisingen zählt - zusammen mit den  Gisinger LG-Athleten, die ab der Jugendklasse für die LG Montfort starten - in den letzten 15 Jahren zusammen mit der LG Montfort zu den stärksten Leichtathletikvereinen in Vorarlberg. Das Gisinger Veranstalterteam hat sich unter seiner Führung seit Jahrzehnten über die Grenzen hinaus mit der Durchführung großer Internationaler Meetings und Österr. Staatsmeisterschaften einen ausgezeichneten Namen verschafft

 

Besonders die umfassende und zielorientierte Nachwuchsarbeit, für die allein fünf Trainer und Lehrwarte der Turnerschaft tagtäglich im Einsatz stehen, bringt immer wieder Spitzenathleten hervor, die nicht nur österreichweit, sondern auch in der internationalen Leichtathletik mitmischen können. Eckart Amann als österr. Juniorenmeister und 19-facher Landesmeister ist selber ein leuchtendes Vorbild, weitere Spitzenathleten wie Maria Sommer-Fiel, EM- und WM-Teilnehmer Herwig Tavernaro, Junioren-EM-Teilnehmer Christian Urban, Alfred Hugl, Olympiateilnehmer Thomas Griesser, die momentan international im Einsatz stehenden Zehnkämpfer Thomas und Markus Walser sowie der seit Jahren starke Nachwuchs der Turnerschaft Gisingen haben es seit dem Jahre 1961 auf insgesamt 99 Meistertitel bei österreichischen Meisterschaften gebracht. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann in den nächsten Monaten der Staatsmeistertitel Nr. 100 für die Turnerschaft Gisingen in die Sportstadt Feldkirch Einzug halten wird.

 

  

Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold unterstrich in seiner Laudatio die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der heutigen Zeit und bezeichnete den langjährigen Obmann der Turnerschaft Gisingen, Eckart Amann, der neben und nach einer jahrelangen sportlich erfolgreichen Laufbahn auch als Funktionär seinen Mann stellte, als "vorbildliche Ausnahmeerscheinung".

 

Die bei der JHV am 24.1.2004 geehrten Athleten/innen mit StRat Guntram Rederer und

Ehrenobmann Eckart Amann

 

8.1.2004

Yvonne Stelzer und Markus Walser gewinnen den TOP-Level Athletic-Cup 2003  

 

Die beiden Gisinger LG-Athleten Yvonne Stelzer und Markus Walser gewannen

den im Jahre 2003 erstmals vom VLV ausgeschriebenen TOP-Level Athletic-Cup

 

Die Ergebnisse:

Top Level®    Athletik-Cup    2003           (Einzelwertung der besten 11)
Frauen Männer
Rang Name Verein Pkt. Rang Name Verein Pkt.
1. Stelzer Yvonne LG Montfort 56 1. Walser Markus LG Montfort 50
2. Dürr Bianca TS Bregenz-Stadt 46 2. Lampert Fabian LG Montfort 39
3. Röser Doris TS Lauterach 32 3. Macho Matthias LG Montfort 36
4. Sohm Elisabeth TS Jahn Lustenau 30 Razen Alexander LG Montfort 36
5. Felder Nadine TS Jahn Lustenau 26 5. Nigsch Michael TS Lauterach 33
6. Jetzinger Elisabeth LG Montfort 22 6. Schreiber Martin TS Bregenz-Stadt 25
7. Felder Chantal TS Jahn Lustenau 19 Vogel Florian TS Jahn Lustenau 25
8. Luger Melanie ULC Dornbirn 17 8. Ender Georg TS Lauterach 19
Igl Simone TS Hörbranz 17 Razen Michael LG Montfort 19
10. Amann Martina TS Bregenz-Stadt 14 Hämmerle Stefan TS Jahn Lustenau 19
11. Sandri Laura ULC Dornbirn 13 König Manuel TS Jahn Lustenau 19

 

Yvonne Stelzer, Markus und Thomas Walser sind im ÖLV - Kader 2004