NEWS ARCHIV 2006:    Raiffeisen Turnerschaft Gisingen

31.12.2006

6 Gisinger Klassensieger beim Silvesterlauf in Kisslegg/D

29.12.2006

Jahreshauptversammlung mit PP-Präsentation am 13.1.2007, ab 19h

9.12.2006

7 Gisinger Klassensieger beim 1. Lauf zur BEISER-Crosslaufserie

30.11.2006

Thomas Walser beendet Zehnkampf-Laufbahn

29.11.2006

Ehrenmitglied Arthur Schöch verstorben

25.11.2006

Trainingsanzugsaktion 2006 - Anprobe ab 4.12.2006

24.11.2006

3 Stockerlplätze beim Kinder-10-Kampf-Finale in Linz

19.11.2006

VLV-Cup 2006: LGM vor Gisingen, Gisinger wieder stärkster Nachwuchsverein

2.10.2006

Verena Wiederin und Konstantin Weber - IBL-Meister 2006

18.9.2006

Rekord-Medaillenbilanz 2006 der Gisinger Leichtathleten

17.9.2006

7 Gisinger Medaillen bei den Österr. U23- und Jugend-Meisterschaften

28.8.2006

3 mal Gold bei den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften

16.8.2006

Große Gisinger Hoffnungen bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften

8.7.2006

Feldkircher Waldstadion feierlich wiedereröffnet

5.7.2006

5 Landesmeistertitel bei den Langstaffel-Meisterschaften in Gisingen

2.7.2006

Gisinger Nachwuchs dominierte bei den Landesmeisterschaften in Gisingen

27.6.2006

Verena Wiederin Turnfestsiegerin beim Landesjugendturnfest 2006

26.6.2006

Eva Burtscher gewinnt Österr. Juniorenmeistertitel im 100m-Lauf

22.6.2006

Zeitplanänderungen bei den  VLV-Meisterschaften am 30.6./2.7.2006

11.6.2006

Markus Walser gewinnt mit  7.443 Pkt. den Zehnkampf in Landquart/CH

10.6.2006

35 Medaillen bei den VLV-Meisterschaften Allg.Klasse und Jugend

29.5.2006

hypomeeting: Markus Walser egalisiert den Stabhoch-Landesrekord

22.5.2006

8 Titel (19 Medaillen) bei den VLV-Mehrkampf-Landesmeisterschaften in Balgach

10.5.2006

Markus Walser ist fit für Götzis - Starke Leistungen bei der IBL und Bahneröffnung

11.5.2006

Mehr als 300 Teilnehmer beim Raiffeisen-Schülersporttag - Ergebnisse

29.4.2006

3 Gisinger Doppelsiege bei den Langstrecken-Meisterschaften

17.4.2006

Neue Schalensitze für das Waldstadion - Aktion "TAKE A SEAT"

10.4.2006

Gisinger Lauferfolge beim in Eschen/FL und Zizers/CH 

29.3.2006

Markus Walser plant "Mehrkampf-Comeback" beim hypomeeting in Götzis

28.3.2006

Raiffeisen-Schülersporttag am Mittwoch, 10. Mai 2006 im Waldstadion

27.3.2006

Schatzmann-Festspiele beim Rhylauf in Oberriet/CH

19.3.2006

ÖLV-Crosslauf-Vizemeistertitel für Konstantin Weber  

16.3.2006

Sponsorvertrag mit der Raiffeisenbank Feldkirch verlängert

13.3.2006

BEISER-Wettbewerb mit Hallen-Dreikampf abgeschlossen

5.3.2006

19 Medaillen bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Koblach

20.2.2006

Erfolgreiches Nachwuchs-Trainingslager in Cabo Roig - Spanien

13.2.2006

Hallen-Staatsmeistertitel für die Mehrkämpfer, Vizestaatsmeister für Markus Walser

12.2.2006

Benjamin Rosenkranz und Schüler A - VLV-Hallenmeister im Mehrkampf

05.2.2006

Erfolge bei den FL-Crosslaufmeisterschaften

04.2.2006

Alexander Razen und Philipp Huber Mehrkampf-Landesmeister 2006

29.1.2006

Starke Gisinger Athleten bei den VLV-Hallenmeisterschaften 2006

28.1.2006

3. BEISER Crossauf in Klaus  - 7 Gisinger Klassensieger

15.1.2006

2. BEISER Crosslauf in Mäder - 6 Gisinger Klassensieger

14.1.2006

Jahreshauptversammlung am Samstag, 14.1.2006 - ab 19 Uhr im Hotel Büchel

 

31.12.2006

6 Gisinger Klassensieger beim Silvesterlauf in Kisslegg/D 

Zum Jahresabschluss zeigten die Gisinger Läufer/innen ihre besondere Klasse beim traditionellen Kisslegger Silvesterlauf und stellten mit Mike Sgarz, Roman Sgarz, Pascal Frick, Nadja Schatzmann, Franziska Pohl und Bianca Schatzmann nicht weniger als 6 Klassensieger. Bei traumhaftem Laufwetter konnten sich alle 10 Gisinger Teilnehmer/innen unter den besten 4 klassieren.

Die Ergebnisse der Gisinger Läufer/innen:

1. Nadja Schatzmann, Klasse W6 

1. Pascal Frick, Klasse M6

1. Roman Sgarz, Klasse M7

1. Mike Sgarz , Klasse M9

1. Franzsika Pohl, Klasse W11

1. Bianca Schatzmann, Klasse W30

2. Laura Blecha, Klasse W7

3. Hannah Blecha, Klasse W14

4. Thomas Van Acker, Klasse M8

4. Katharina Van Acker, Klasse W11

 

 

Die erfolgreichen Silvesterläufer/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen in Kisslegg/D

 

29.12.2006

Jahreshauptversammlung am 13.1.2007, 19 Uhr, im Hotel Büchel 

Die Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turneschaft Gisingen mit dem Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2006 findet am Samstag, den 13.1.2007,ab 19 Uhr im Saal des Hotel Büchel in Gisingen statt. Die Höhepunkte des Jahres werden im Rahmen einer POWER-POINT Präsentation gezeigt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Eltern unserer erfolgreichen Leichtathleten/innen recht herzlich zur Teilnahme ein.

Sportliche Höhepunkte 2006         Deckblatt Jahresbericht

 

9.12.2006

7 Gisinger Klassensieger beim 1. Lauf zur BEISER-Crosslaufserie

Erwartungsgemäß stark präsentierte sich der Nachwuchs der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen beim 1. Lauf der BEISER Crosslaufserie, die am 8.12.2006 mit dem 1. Lauf in Feldkirch-Gisingen gestartet wurde. Mit Leonie Hartl, Roman Sgarz, Franziska Pohl, Konstantin Weber, Hannah Blecha, Christoph Schatzmann und Bianca Schatzmann stellte die Raiffeisen TS Gisingen nicht weniger als 7 Klassensieger. In fünf Altersklassen gab es sogar einen dreifachen Gisinger Erfolg. Die BEISER Crosslaufserie gilt als wichtiger Vorbereitungsbewerb für die Crosslaufsaison, die am 25.3.2007 mit den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Feldkirch-Gisingen (Waldstadion Platz 2, 3 und Finnenbahn) einen der Höhepunkte findet.

Die gesamte Ergebnisliste unter ERGEBNISSE

 

 

Beim 1. Lauf der BEISER-Crosslaufserie waren wieder viele Läufer/innen am Start 

 

Die 7 Gisinger Klassensieger beim 1. BEISER Crosslauf im Waldstadion  -   Nadja Schatzmann (Nr. 1) war eine der Jüngsten

 

30.11.2006

Thomas Walser beendet 10-Kampf-Laufbahn

Eines unserer Mehrkampf-Aushängeschilder der letzten Jahre, Thomas Walser, beendet nach einer überaus erfolgreichen Zeit im Leistungssport seine Laufbahn als Zehnkämpfer. Der 28-jährige Athlet der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen hat sich schon im Schüleralter als Ziel einen Start beim Hypomeeting in Götzis gesetzt. Mit insgesamt vier Auftritten beim diesem weltbesten Zusammentreffen der besten 10-Kämpfer der Welt, fünf Einberufungen in das österr. Mehrkampf-Nationalteam und fünf gewonnenen Vizestaatsmeistertiteln im Männer-10-Kampf ist Thomas mit seinem sportlichen Werdegang überaus zufrieden. Den besten Zehnkampf absolvierte er beim Hypomeeting 2002 mit 7.784 Punkten. Mit dieser Punkteanzahl setzte er sich an die zehnte Stelle der „Österreichischen ewigen Bestenliste“ und belegte im Jahre 2002 den 56. Rang in der Weltbestenliste.

 

Thomas startete insgesamt 5 x für das österr. Nationalteam im Mehrkampf-Europacup und schaffte mit diesem zweimal den Aufstieg in die Superliga der Mehrkämpfer. Zusammen mit Klaus Ambrosch und Thomas Tebbich hält Thomas Walser den Österreichischen Zehnkampf-Rekord in der Mannschaftswertung mit 23.564 Punkten, welchen das Nationalteam im Jahre 2001 beim Europacup in Ried aufgestellte und der sicherlich noch einige Jahre Bestand haben wird.

 

Grund für den Rücktritt aus dem 10-Kampf-Geschehen sind unter anderem einige hartnäckige und langwierige Verletzungen in den vergangenen Jahren und ein damit verbundener Trainings- und Leistungsrückstand. Seine berufliche Orientierung lässt das umfangreiche Zehnkampftraining ebenfalls nicht mehr zu. Somit ist jetzt für Thomas der richtige Zeitpunkt gekommen, um dem Zehnkampf "ade" zu sagen. Thomas Walser wird der Leichtathletikszene jedoch weiterhin erhalten bleiben und sich in Zukunft auf diverse Einzeldisziplinen konzentrieren.

Thomas Walser (10k-BL 7.784 Pkt.) kann auf eine erfolgreiche Zehnkampf-Laufbahn zurückblicken 

 

Die größten 10-Kampf-Erfolge von Thomas Walser:

 

10. Rang    Europacup in Ried 2001    7.638 Punkte

14. Rang    Hypomeeting in Götzis 2002   7.784 Punkte

18. Rang    Europacup in Bydgoszcz 2002   7.305 Punkte

 

Weitere Einsätze im Österreichischen Nationalteam beim Mehrkampf-Europacup:

Oulu/Finnland 1997 (6.559 Pkt, Rang 21)

Brixen/Italien 1998 (6.924 Pkt. Rang 26)

Hengelo/Niederlande 2004 (verletzt)

 

5-facher Vizestaatsmeister im Männer-10-Kampf

7-facher Mannschafts-Staatsmeister im 10-Kampf bzw. Hallen-7-Kampf

 

Weitere Details zu Thomas Walser gibt es im Ordner ATHLETEN

 

29.11.2006

Ehrenmitglied Arthur Schöch an Herzversagen gestorben - Beerdigung am 1.12.2006, 9h in Gisingen

Unser Ehrenmitglied Arthur Schöch, Jg. 1929, ist am 27.11. 2006 nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben unerwartet rasch an einem Herzversagen verstorben. Wir verlieren mit Arthur einen jener Männer, die nach dem Krieg 1945/1946 die Turnerschaft Gisingen, die vor dem Krieg aufgelöst wurde, wieder begründeten. 

Im Jahre 1952 absolvierte Arthur den Lehrwarte-Kurses in Schielleiten. In der Folge war er bis zum Jahre 1968 – also mehr als 15 Jahre lang als Leichtathletik-Trainer und Sportwart der Turnerschaft Gisingen tätig und gab sein umfangreiches Wissen an jüngere Mitglieder weiter. Im Jahre 1972 übernahm Arthur die Funktion des Kassiers, die er drei Jahre lang bis 1975 innehatte. Anschließend stand er zwei Jahre lang dem Verein als stellvertretender Obmann vor und führte in Abwesenheit des Obmannes die Geschäfte der Turnerschaft Gisingen. Über ein Jahrzehnt lang betreute er auch das Fitness-Turnen unseres Vereines.  

Aufgrund seiner großartigen Leistungen für unseren Verein wurde Arthur Schöch zum Ehrenmitglied der Turnerschaft Gisingen ernannt und erhielt 1978 das Sportehrenzeichen der Stadt Feldkirch verliehen. Der Österr. Leichtathletik-Verband verlieh ihm bereits 1959 für seine Verdienste um die Leichtathletik, insbesondere für seine Mitarbeit beim Bau des Waldstadions, das ÖLV-Ehrenzeichen in Bronze.  

Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung findet am kommenden Freitag, den 1.12.2006 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Gisingen statt. Treffpunkt unserer Mitglieder ist um 8.45 Uhr bei der Volksschule Sebastianplatz. 

 

Arthur Schöch - Ehrenmitglied der Turnerschaft Gisingen - 1929 - 2006

 

25.11.2006

Trainingsanzugsaktion 2006 - Anprobe ab 4.12.2006

Unser Verein feiert im Jahre 2007 das 100-jährige Bestandsjubiläum und führt neben anderen Veranstaltungen die Österr. Leichtathletik-Staatsmeisterschaften durch. Aus diesem Grund möchten wir einen neuen Vereins-Trainingsanzug anschaffen. Der Vereinsvorstand hat sich für ein Markenprodukt der Firma ERIMA entschieden. Der Trainingsanzug in den Farben gelb/schwarz ist in den gängigen Erwachsenengrößen, aber auch in Kindergrößen (0-3) erhältlich. Infolge unserer Großbestellung, einem zusätzlichen Händlerrabatt sowie einem großzügigen Beitrag unseres Hauptsponsors, der Raiffeisenbank Feldkirch, kann der neue Trainingsanzug um einen ausgesprochen günstigen Preis abgegeben werden.

 

Weiters können auch zum Trainingsanzug passende Artikel (Sweatshirt, Regen- und Stadionjacke) preisgünstig erworben werden. Montags- und Freitagsturner sowie die Mitglieder der Sektionen Tischtennis und Volleyball sowie die Helfer/innen bei unseren Veranstaltungen erhalten den Trainingsanzug zum „Mitgliederpreis“. Auch für Nichtmitglieder und Freunde der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ist der Trainingsanzug erhältlich, allerdings kostet er dann den angeführten höheren Preis und kann auf Wunsch auch ohne Beschriftung abgegeben werden.

 

Für die Anprobe bzw. Bestellung haben wir folgende Termine vorgesehen:

Montag, 4.12.2006 ab 19h - 21.30h in der Turnhalle Oberau II (Keller)

vom 5.-8.12.2006 (jeweils ab 13h nach tel. Vereinbarung) bei 

Thomas Walser, Lehrer-Köchleweg 12 (Tel. 32744) oder Bianca Schatzmann (Tel. 76285).

Bitte vorher anrufen!

 

Wir nehmen an, dass wir mit der neuen Aktion ein preisgünstiges Angebot machen können und hoffen, dass sich recht viele Mitglieder daran beteiligen werden. 

 

PREISE:

 

Trainingsanzug: 

Erwachsene Euro 25,--  Kinder Euro 20,--   Nichtmitglieder: Euro 35,-- bzw. 30,--

 

Stadionjacke:

(wasserarbweisende und dick wattierte Winterjacke)

Erwachsene:   Euro 38,--    Kinder Euro 32,--

 

Sweatshirt:    

Erwachsene:   Euro 21,--    Kinder Euro 18,-- 

 

Regenjacke:

Erwachsene:   Euro 18,--    Kinder Euro 15,--

 

 

Der neue Trainingsanzug 2006

 

24.11.2006

3 Stockerlplätze beim INTERSPORT-Kinder-10-Kampf-Finale in Linz

Beim Ausscheidungs-Kinder-Zahnkampf in Innsbruck schafften nicht weniger als neun Gisinger Nachwuchsathlet/innen die Qualifikation für das Finale des Kinderzehnkampfs in Linz. Mit Franziska Pohl, Manuel Fujs und Mara Gfader schafften drei davon im Finale eine Platzierung unter den ersten drei.

 

Erstmals fand heuer ein österreichweites Finale der Intersport-Kinder-Zehnkampf-Tour statt. Am 18. November trafen in einer der schönsten Leichtathletik-Hallen Europas, der Intersport-Arena in Linz, die besten Kinder Österreichs, welche sich bei den 7 Kinder-Zehnkämpfen des Jahres 2006 qualifiziert haben, zusammen um gemeinsam einen Wettkampftag zu verbringen. Der Kinder-Zehnkampf nach der Konzeption von Ulrich und Roland Werthner blieb dabei in seinen Grundzügen gleich. Anders als bei den Vorrunden war vor allem, dass in der Halle nur 8 Bewerbe durchgeführt wurden, nur der Gummiringwurf (Diskus) und der Vortexwurf (Speer) wurden im Freien absolviert.

 

Neun Athleten der Raiffeisen TS Gisingen im Alter von 5 bis 12 Jahren konnten sich für das Finale qualifizieren und ausgezeichnete Leistungen in Linz erbringen. Nadja Schatzmann Jg. 2001 für das Finale noch zu jung, war aufgrund ihres Sieges bei den Superminis und ihrer tollen Punktezahl beim 10-Kampf in Innsbruck, bei den Jahrgangsälteren startberechtigt und konnte hervorragende Leistungen erzielen. Großes Pech hatte Sebastian Doppelbauer, welcher als Medaillenanwärter schon bei seiner ersten Disziplin dem Stabhochsprung verletzungsbedingt aufgeben musste.

 

Österreichisches Kinder Zehnkampf Finale in Linz am 8.11.2006

2. Franziska Pohl, Mädchen Jg. 1996, 8.059

3. Mara Gfader , Mädchen Jg. 1994, 5.561 Punkte

3. Manuel Fujs, Knaben Jg. 1996, 8.691

4. Julian Hozjan, Knaben Jg. 1996, 8.634

4. Mike Sgarz, Knaben Jg. 1997, 6.744

5. Kristian Huber, Knaben Jg. 1997, 6736

9. Roman Sgarz, Knaben Jg. 1999, 6.495

10. Nadja Schatzmann, Mädchen Jg. 2000, 4.977

Die Gisinger Finalisten beim Kinderzehnkampf-Finale in Linz - rechts die beiden Jüngsten

 

19.11.2006

VLV-Cup 2006: LGM vor Gisingen; Raiffeisen TS Gisingen wieder stärkster Nachwuchsverein

Der VLV-Cup ist nach Abschluss aller VLV-Meisterschaften 2006 wieder entschieden. Wie im Vorjahr gewann die LG Montfort (mit starker und letztmaliger Beteiligung der Gisinger Athleten/innen ) die Vereinswertung des VLV vor der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und der TS Lauterach. Nach dem geplanten Austritt unseres Vereines von der LG Montfort ist die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ganz klar erster Anwärter auf den Sieg im VLV-Cup 2007.

 

Im Nachwuchsbereich war unser Verein mit 497 Punkten (mehr als 1/3 der Punkte gingen an die Raiffeisen TS Gisingen) wiederum vor der TS Götzis (218) und der TS Lauterach (164) praktisch eine Klasse für sich. Für den VLV-Cup zählen die VLV-Meisterschaftsplatzierungen 1 - 6 (1. Platz = 6 Pkt, 2. Platz 5 Pkt. ......  6. Platz = 1 Punkt).

 

Die Raiffeisen TS Gisingen war auch 2006 die Nr. 1 im Nachwuchsbereich

 

VLV-Cup 2006:                        VLV-Cup 2006: Platzierungen aller Vereine 

1. LG Montfort   681 Punkte

2. Raiffeisen TS Gisingen   534 Punkte

3. TS Lauterach  311 Punkte

 

VLV-Cup 2006 - Nachwuchswertung (Schüler):

1. Raiffeisen TS Gisingen   497 Punkte

2. TS Götzis   218 Punkte

3. TS Lauterach   164 Punkte

 

2.10.2006

12 Medaillen zum Saison-Abschluss bei den IBL-Nachwuchsmeisterschaften

Bei den alljährlich zum Ende der Saison stattfindenen IBL-Meisterschaften in Fischbach (MK) und Illertissen schnitt der heuer erfolgreiche Nachwuchs der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen einmal mehr ganz erfolgreich ab. Bei den Schülerinnen war die herausragende Athletin Verena Wiederin, die nicht nur im 100m-Bewerb, sondern auch im 4-Kampf siegreich war und somit zweifache IBL-Schülermeisterin 2006 wurde. Konstantin Weber beendete die ausgezeichnete Saison mit dem IBL-Meistertitel im 60m-Hürdenbewerb der Schüler B. Für die weiteren IBL-Medaillen zeichneten Hannah Blecha, Katharina Weber, Benjamin Rosenkranz und Christoph Schatzmann verantwortlich.

 

Das bei den IBL-Meisterschaften erfolgreiche Team der Raiffeisen TS Gisingen

 

Die 12 Medaillen-Platzierungen der Nachwuchsathleten/innen der Raiffeisen TS Gisingen:

1. und IBL-Schülermeister/in 

    Verena Wiederin - 100m SiA - 13.35 Sek.

    Verena Wiederin - 4-Kampf Schülerinnen A

    Konstantin Weber - 60m Hürden SB - 10.58 Sek.

2. Hannah Blecha - 800m SiB - 2:39,11 Min.

2. Benjamin Rosenkranz - Speer SA - 39.51m

2. Christoph Schatzmann - 1000m SA - 3:03,44 Min. 

2. Verena Wiederin - Weit SiA - 5.01m

2. Kostantin Weber - 4-Kampf Schüler B

3. Konstantin Weber - Weit SB - 4.87m

3. Verena Wiederin - Hoch SiA - 1.50m

3. Benjamin Rosenkranz - 4-Kampf Schüler A

3. Katharina Weber - 800m SiA - 2:32,91 Min.

 

Konstantin Weber, Verena Wiederin und Benjamin Rosenkranz (Bild Mitte) gewannen 9 IBL-Medaillen

     Konstantin Weber - Verena Wiederin - 3 IBL-Meistertitel                              Konstantin beim 60m-Hürden-Lauf

 

18.9.2006

Hervorragende Rekord-Medaillenbilanz 2006 der Gisinger Leichtathleten

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ÖLV- und VLV-Meisterschaften können die Gisinger Leichtathleten stolz ihre neue  Rekordmedaillenbilanz präsentieren. Insgesamt wurden quer durch alle Altersklassen nicht weniger als 188 Medaillenplatzierungen (5 Österr. (Staats-)Meistertitel und 69 Landesmeistertitel) erreicht und somit der bisherige Rekord auf dem Jahre 2004, als 173 Medaillen gewonnen wurden, um 15 Medaillen übertroffen. Und dies, obwohl drei unserer Aushängeschilder (Eva Burtscher, Verena Wiederin und Markus Walser) infolge anderer Veranstaltungen bei den VLV-Einzelmeisterschaften fehlten. Nachfolgend die Medaillenbilanzen 2006 und der Medaillenspiegel seit dem Jahre 1986.

ÖLV-Medaillenbilanz 2006         VLV-Medaillenbilanz 2006       Medaillenspiegel seit 1986

 

17.9.2006

7 Medaillen bei den österr. U23- und Jugendmeisterschaften

Standesgemäß ging die heurige Leichtathletik-Saison für die Gisinger Leichtathleten/innen bei den österr. Jugend- und U23-Meisterschaften in Kapfenberg zu Ende. Mit insgesamt 7 gewonnen Medaillen zählten unsere Nachwuchshoffnungen zu den stärksten Athleten/innen in Österreich. Herausragend dabei die noch der Juniorinnenklasse angehörende Eva Burtscher, die mit drei Medaillen (2. über 100m und Weitsprung, 3. im 200m-Sprint) in der Klasse U23 ausgezeichnet mithalten konnte. Ebenso erfreulich die ersten drei Medaillen bei österr. Meisterschaften von Philipp Huber, der in der reinen Gisinger 4x100m-Jugendstaffel und über 110m Hürden (mit neuem VLV-Jugendrekord) den Vizemeistertitel gewann und im Weitsprung Dritter wurde. Auch er ist auch noch im nächsten Jahr in dieser Altersklasse startberechtigt. Alexander Razen komplettierte das gute Abschneiden der Gisinger mit einer Bronzemedaille im Stabhochsprung. Laura Burtscher verfehlte im Hochsprung mit 1,58m ganz knapp einen Stockerlplatz.

 

Die "TOP-TEN" Ergebnisse der Gisinger Athleten/innen bei den U23- und Jugendmeisterschaften:

2. Eva Burtscher, 100m - U23, 12.41 Sek.

2. Eva Burtscher, Weit - U23, 5.80 m

2. Philipp Huber, 110m Hürden - U18, 15.01 Sek. (VLV-Jugendrekord)

2. Sebastian Ebenhoch , Philipp Huber, Niko Kipreos und Thomas Schneider, 4x100m - U18, 45.16 Sek.

3. Alxander Razen, Stabhoch - U23, 3.90 m

3. Philipp Huber, Weit - U18, 6.29 m

3. Eva Burtscher, 200m - U23, 25.2 Sek.

4. Laura Burtscher, Hoch - U18, 1.68m

8. Philipp Huber, 100m - U18, 11.76 Sek. (pers. Bestleistung)

9. Schneider Thomas, Hoch - U18, 1.70m 

 

Jeweils drei Medaillen gab es für Eva Burtscher und Philipp Huber bei den U23/Jgd.-ÖM

 

28.8.2006

5 Gisinger Medaillen (3 x Gold) bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Wolfsberg

Gold für Eva Burtscher (U20), Alexander Razen (U23) und das 10-Kampf-Team der Männer

Die Hoffnungen der Gisinger Leichtathleten bei den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften waren recht hoch gesteckt und wurden bestens erfüllt. Mit 5 Medaillen, drei davon in Gold, zählten die Gisinger Mehrkämpfer zu den stärksten Vereinen bei diesen zahlenmäßig überaus stark besetzten Meisterschaften. Zwar hatte unser Mehrkampf-Aushängeschild und Favorit auf den Staatsmeistertitel Markus Walser zwei "sehr mäßige" Tage (Sprunggelenksprobleme machten ihm arg zu schaffen), kämpfte aber für die Mannschaftswertung tapfer durch und belegte hinter seinem Bruder Thomas, der zum vierten mal den Vize-Staatsmeistertitel im 10-Kampf der Männer gewann, den dritten Platz. In der Teamwertung siegten die beiden zusammen mit Alexander Razen, der wie im Vorjahr den 10-Kampf-Meistertitel in der U23-Klasse mit klarem Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewann. In der Teamwertung hatte das Gisinger Trio mehr als 4000 Punkte Vorsprung auf die Union Pottenstein bzw. den ULC Linz. 

 

Eva Burtscher, im ersten Jahr in der Juniorinnenklasse startend, gewann ebenfalls Gold, musste dieses aber mit einem kräftigen Endspurt im abschließenden 800m-Bewerb hart erkämpfen. Es war heuer ihre 5. Medaille bei Österr. Meisterschaften und sie gilt wie Alexander Razen als große Medaillenkandidatin bei den U23-Meisterschaften Ende September. Hervorragend die Talentprobe von Verena Wiederin, die in der Schülerinnenklasse bei 55 gewerteten Teilnehmerinnen als "Unterjährige" und beste ihres Jahrganges den hervorragenden 4. Platz belegte. Die Ergebnisse der Mehrkämpfer der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen: 

     

1. und Staatsmeister im 10-Kampf der Männer:

    Walser Thomas (6418), Walser Markus (6266), Alexander Razen (5998) - zus. 18.682 Pkt.

1. und Österr. Meisterin im 7-Kampf der Juniorinnen:

    Eva Burtscher  4.245 Pkt.

1. und Österr. Meister im 10-Kampf der Klasse U23

    Alexander Razen   5.998 Pkt.

2. Thomas Walser, 10-Kampf Männer   6.418 Pkt.  (Vizestaatsmeister)

3. Markus Walser, 10-Kampf Männer  6.266 Pkt.

4. Verena Wiederin, 6-Kampf Schülerinnen  3.630 Pkt.

6. Laura Burtscher, 7-Kampf Jugend  3.726 Pkt.

8. Philipp Huber, 10-Kampf Jugend   5.075 Pkt.

23. Benjamin Rosenkranz, 7-Kampf Schüler  3.293 Pkt.

30. Christoph Schatzmann, 7-Kampf Schüler  2.943 Pkt.

 

GESAMTERGEBNISLISTE  der Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Wolfsberg

 

Drei Goldene gab es für die Gisinger Mehrkämpfer bei den Staatsmeisterschaften in Wolfsberg

links das siegreiche 10-Kampf-Männerteam, rechts Eva Burtscher, Siegerin im 7-Kampf der Juniorinnen

 

Alexander Razen (Österr. Meister U23)   und .....  Verena Wiederin (Mitte - ausgezeichnete 4. bei den Schülerinnen) 

 

16.8.2006

Große Gisinger Hoffnungen bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Wolfsberg

Beim Raiffeisen-Meeting am 15.8.2006 im Feldkircher Waldstadion beteiligten sich fast alle Gisinger Mehrkämpfer/innen, die in knapp zwei Wochen bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Wolfsberg an den Start gehen werden. Philipp Huber lief über die 110-Hürdenstrecke mit 15.04 Sek. einen neuen VLV-Jugendrekord. Unser Mehrkampf-Aushängeschild Markus Walser zeigte mit recht ansprechenden Leistungen (15.08 Sek. im Hürdensprint, 6.90m im Weitsprung, 14.01m im Kugelstoßen), dass er für die Titelverteidigung zusammen mit Thomas Walser und Alexander Razen in der Teamwertung aber auch in der Einzelwertung gerüstet ist. Die weiteren hoffnungsvollen Gisinger Teilnehmer/innen bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften sind Eva und Laura Burtscher, Philipp Huber, Verena Wiederin, Benjamin Rosenkranz und Christoph Schatzmann.

Die Ergebnisse des Raiffeisen-Meetings:

 

Philipp Huber stellte beim Raiffeisen-Meeting einen neuen Landesrekord auf

 

 

Das sanierte Feldkircher Waldstadion mit der neuen Zielbox (rechts) für die Zeitnehmung wurde am 8.7.2006 wiedereröffnet

 

8.7.2006

Feldkircher Waldstadion feierlich wiedereröffnet - ÖM 2007 am 30.6./1.7.2007

Am 8.7.2006 wurde nach rund einjähriger Bauzeit das Feldkircher Waldstadion feierlich wiedereröffnet. Präsident Eckart Amann und Nachwuchs-Sprecherin Nina Schatzmann bedankten sich bei den Verantwortlichen der Stadt Feldkirch für den großzügigen Umbau. Mit diesen neuen Anlagen ist die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen bestens für die Österr. Staatsmeisterschaften, die im kommenden Jahr anlässlich der 100-Jahr-Feier der Turnerschaft Gisingen in das Waldstadion vergeben wurden, bestens gerüstet. Der Termin der Staatsmeisterschaften ist der 30.6. und 1.7.2007. Als Rahmenveranstaltung fanden die Finalläufe der Aktion "Schnellster Feldkircher" statt. Die Ergebnisse: 

Der Nachwuchs der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen bedankte sich bei der Wiedereröffnung des Waldstadions

 

5.7.2006

5 Landesmeistertitel bei den Langstaffel-Bewerben im Waldstadion

Bei den am 5.7.2006 im Waldstadion durchgeführten Langstaffel-Meisterschaften aller Klassen dominierten einmal mehr die Gisinger Staffeln, die nicht weniger als 5 Titel und je zwei Silber- und Bronzemedaillen gewannen. Ganz erfreulich war der Sieg in den beiden jüngsten Alterklassen der Schüler und Schülerinnen C sowie der erneute Titelgewinn bei den Frauen durch Bianca Schatzmann, Sabine Kempter und Regine Allgäuer, die zwar als einzige Frauenstaffel am Start waren, jedoch das geforderte Limit klar unterboten. Die Ergebnisse der Langstaffel-Meisterschaften sind auf der Homepage des VLV. 

Die erfolgreichen Gisinger Staffeln bei den Langstaffelmeisterschaften im Waldstadion

 

2.7.2006

Gisinger Athleten beherrschten die Nachwuchs-Titelkämpfe im Waldstadion

Nicht nur zahlenmäßig sondern auch mit 33 gewonnenen Medaillen zeigten die Gisinger Leichtathleten bei den Nachwuchsmeisterschaften der Junioren und Schüler einmal mehr auf, dass sie sich zu den stärksten Nachwuchsvereinen in Österreich zählen dürfen. Insbesondere in den Schüler/innen-Klassen U12 punkteten die Gisinger erfolgreich und wenn nur ein Teil dieser Nachwuchsathleten den Sprung in höhere Klassen schafft, ist um die Zukunft des Traditionsvereines nicht zu bangen.

 

Mit vier Landesmeistertiteln erfolgreichster Gisinger Athlet war Konstantin Weber (800m, 80m Hürden, Weitsprung udn 4x75m), drei Titel gewann Hannah Blecha (800m, 60m Hürden und 4x75m) und je zwei Titel gingen auf das Konto von Franziska Pohl (600m, Weitsprung) und Thomas Schneider (Hoch, 4x100m). Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften der Junioren und Schüler.

 

Die Landesmeister/innen und Geehrten bei den Nachwuchs-Meisterschaften im Waldstadion mit starker Gisinger Beteiligung

 

27.6.2006

Verena Wiederin Turnfestsiegerin beim Landesjugendturnfest 2006

Beim Landesjugendturnfest in Hohenems schnitten die erfolgsgewöhnten Gisinger Athleten/innen ganz erfreulich ab. Herausragend der Doppelsieg von Verena Wiederin und Katharina Weber im 4-Kampf der Schülerinnen A und die jeweils 2. Plätze von Sandra Moritsch (SiB), Rebecca Schreiber (SiC), Konstantin Weber (SB), Leon Gau (SC) und Benjamin Rosenkranz (SA). Jana Becker belegte in der Klasse Schülerinnen C mit den 3. Platz ebenfalls eine schöne Platzierung. Wie im Vorjahr landeten die Gisinger in den beiden Pendelstaffelbewerben einen Doppelsieg.

Erfolgreiche Gisinger beim 59. Landesjugendturnfest in Hohenems   -  Turnfestsiegerin Verena Wiederin (3. v.l.)

 

 

26.6.2006

Eva Burtscher gewinnt den österr. Meistertitel bei den Juniorinnen

Bei den am vergangenen Wochenende in Ried/OÖ durchgeführten Österr. Meisterschaften den Junioren und Schüler glänzte unser Nachwuchstalent Eva Burtscher einmal mehr. Mit 12.21 Sekunden (ihrer zweitbesten je gelaufenen Zeit und ganz knapp über ihrem VLV-Jugendrekord) gewann sie den Junioren-Staatsmeistertitel im 100m Bewerb und wurde im 200m-Sprint mit 24.89 Sekunden ausgezeichnete Zweite. Im Weitsprung gelang ihr ebenfalls ein sehr guter Wettkampf (6 Sprünge zwischen 5,65m und 5,75m) und auch dort schaffte sie mit dem dritten Platz den Sprung auf das Stockerl, ebenso wie über 100m Hürden, wo sie mit 14,59 Sekunden Bronze und damit vier Medaillen bei diesen gesamtösterreichischen Meisterschaften ins Ländle holte. 

 

Burtscher Eva - 4 ÖM-Medaillen 

 

Österr. Juniorenmeisterin 2006:

100m-Lauf - 12.21 Sekunden

 

 

2. Platz:

200m-Lauf - 24.89 Sekunden

 

 

3. Platz:

Weitsprung - 5,75 m

100m Hürden - 14,59 Sekunden

 

 

Bild: Eva Burtscher beim Weitsprung

 

22.6.2006

VLV-Meisterschaften Junioren und Schüler am 30.6./2.7.2006 - Zeitplanänderungen

Ein riesiges Starterfeld von 277 Athlet/innen aus 25 Vereinen (17 VLV-Vereine) ist zu den Nachwuchs-Landesmeisterschaften am 30.6./2.7.2006 im Feldkircher Waldstadion gemeldet. Wenn auch das Starterfeld in den Juniorenklassen W20 und M20 wie in den vergangenen Jahres äußerst spärlich ist, freut es uns umso mehr, dass in den Nachwuchsklassen der Schüler/innen B und C recht große Teilnehmerfelder gemeldet sind, die uns zu geringfügigen Änderungen des Zeitplanes veranlassten. Den überarbeiteten Zeitplan finden Sie HIER, die Teilnehmer/innen nach Bewerben geordnet sind auf der Homepage des VLV unter http://www.vlv-leichtathletik.at/ . Die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen als durchführender Verein freut sich über die zahlreiche Teilnahme und wünscht allen sportliche Erfolge und einen schönen Aufenthalt im neu renovierten und erweiterten Feldkircher Waldstadion.    

 

11.6.2006

Markus Walser gewinnt den 10-Kampf in Landquart/CH mit 7.443 Punkten

Nur 2 Wochen nach seinem "comeback" beim hypomeeting in Götzis absolvierte Markus Walser in Landquart/CH neuerlich einen sehr guten Zehnkampf und erreichte mit ganz ansprechenden Leistungen 7.443 Punkte. Er überbot damit seine Leistung beim hypomeeting um 84 Punkte. Mit 1,89m im Hochsprung stellte er eine persönliche 10-Kampf-Bestleistung auf. Der neue Stab, den ihn künftighin auf neue Landesrekordhöhen bringen soll, machte ihm noch etwas zu schaffen, sodass er im Stabhochsprung bei gesprungenen 4,50m "hängen blieb". Erfreulich auch seine Verbesserung im Abschlussbewerb über 1500m, wo er rund 12 Sekunden schneller war wie in Götzis. Markus siegte damit beim traditionellen Mehrkampfmeeting in Landquart vor seinem ehemaligen Trainingspartner Daniel Weder (7.424 Punkte) und startet in drei Wochen gut vorbereitet im ÖLV-Nationalteam beim Mehrkampf-Euopacup in der Ukraine. 

 

Die Ergebnisse von Markus Walser beim Mehrkampf-Meeting in Landquart:

100m 10.88s, Weit 6.98m, Hoch 1.89m, 400m 50,68s.

110mHü 14.90s, Diskus 38.28m, Stabhoch 4.50m, Speer 55.13m, 1500m 4:51.44 Min. 

7.443 Punkte   -  1. Rang                                Gesamtergebnisliste Meeting Landquart

Markus Walser(9) gewinnt der Mehrkampf in Landquart/CH vor Daniel Weder(3) mit 7.443 Punkten

 

10.6.2006

35 Gisinger Medaillen bei den Landesmeisterschaften Allg. Klasse/Jugend in Bregenz 

Hervorragend schnitten die Leichtathleten der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und die Gisinger LG-Athleten bei den Landesmeisterschaften der Allgemeinen und Jugendklassen in Bregenz ab. Trotz dem Fehlen der Mehrkampf-Aushängeschilder Markus und Thomas Walser (Markus war bei einem Zehnkampf in Landquart im Einsatz, Thomas fehlte aus dienstlichen Gründen), gab es für die Gisinger nicht weniger als 35 Medaillenplatzierungen bzw. 15 Landesmeistertitel. Herausragend die Leistungen einiger Nachwuchsathleten wie Verena Wiederin, die - obwohl sie das 1. Jahr der Klasse Schülerinnen A angehört - den Weitsprungbewerb der Jugendlichen mit ausgezeichneten 5,22m für sich entscheiden konnte, oder Philipp Huber, der im Weitsprung seine persönliche Bestmarke auf 6,56m schraubte und auch im 110m-Hürdenlauf mit 15,21 Sekunden siegreich blieb. Doppelmeister wurden weiters bei den Frauen Eva Burtscher (100m Hürden in 14,70 und in der 4x100m-Staffel der LGM) sowie Bianca Schatzmann (800m und 1500m). Laura Burtscher gewann die 100m Hürden und den Hochsprung in der weiblichen Jugend, Sebastian Doppelbauer mit 7,40 Sekunden den 50m Sprint der Schüler C und war auch in der 4x50m-Staffel der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zusammen mit Julian Hozjan, Manuel Fujs und Claus Burtscher siegreich. Auch bei den Schülerinnen C ging der Landesmeistertitel im 4x50m-Staffelbewerb in der Besetzung Chiara Bereuter, Franziska Pohl, Scheiner Silvana und Rebecca Schreiber an Gisingen. Auch in den beiden Meisterstaffeln der Jugendlichen wirken jeweils 3 Gisinger Athleten/innen mit. den 15 Landesmeistertitel steuerte Thomas Schneider mit 1,75m im Hochsprung der Jugendlichen bei.

Die Gesamtergebnisliste der VLV-Meisterschaften in Bregenz unter ERGEBNISSE.

 

Starke Leistungen im Weitsprung durch Verena Wiederin, Philipp Huber und Eva Burtscher (Bild unten links)

 

Laura Burtscher (rechts) wurde 2-fache Jugendmeisterin im Hochsprung und über 100m Hürden

 

29.5.2006

hypomeeting: Markus Walser egalisiert mit 4,70m den Landesrekord im Stabhochsprung 

Das intensive Stabhochsprungtraining unseres Mehrkampf-Aushängeschildes Markus Walser in den letzten Monaten hat sich bezahlt gemacht. Beim hypomeeting am 27./28.5.2006 im Götzner Möslestadion zeigte Markus, dass er seine ehemalige "Zitterdisziplin" mittlerweile sehr gut im Griff hat. Im Stabhochsprung sprang Markus trotz aufkommendem Wind und Regen ausgezeichnete 4,70m und egalisierte damit den seit 1993 bestehenden VLV-Landesrekord. Über 4,80m scheiterte er zweimal nur ganz knapp, zeigte aber auf, dass er bei optimaler Witterung auch diese Höhe meistern kann. Über die 100m-Distanz sprintete er bei Regen mit 10,98 Sekunden trotz leichtem Regen und Gegenwind wieder einmal unter 11 Sekunden und wurde ausgezeichneter Fünfter im Weltklassefeld der Zehnkämpfer. Wie einem Großteil der anderen Zehnkämpfer machten auch Markus die Witterungsbedingungen etwas zu schaffen, sodass er sein Hauptziel, die 7.400 Punktemarke zu überschreiten, mit 7.359 Punkten relativ knapp verfehlte. Alles in allem jedoch ein guter Auftakt von Markus in die heurige Zehnkampfsaison, in welcher ein Erreichen seiner bisherigen Bestmarke von 7.693 Punkten kein Ding der Unmöglichkeit sein sollte. Markus überlegt sich in zwei Wochen einen neuerlichen Start beim Mehrkampf-Meeting in Landquart/CH und ist Ende Juni Fixstarter des ÖLV beim Mehrkampf-Europacup in der Ukraine.

 

Die Ergebnisse von Markus Walser beim hypomeeting 2006:

 

 

Platz

100m

10,98 Sek.

5.

Weitsprung

6,80 m

15.

Kugelstoß

14,32 m

14.

Hochsprung

1,88 m

19.

400m

49,84 Sek.

12.

110m Hürden

15,17 Sek.

18.

Diskus

37,25 m

20.

Stabhochsprung

4,70 m (p.B.)

9. (Landesrekord) 

Speer

54,96 m

12.

1500m

5:03,06 Min.

18.

                 zus.  

7.359 Pkt.

 

 

Im Sog unseres Mehrkampf-Aushängeschildes liefen die Nachwuchsathlet/innen der Raiffeisen TS Gisingen in den Finalläufen der Aktion "Schnellster Montforter" ausgesprochen starke Zeiten und erreichten zahlreiche Spitzenplatzierungen auf dem begehrten "Stockerl". Insgesamt gab es 9 Schnellste Montforter für die Gisinger: Mike Sgarz (50m SD), Sebastian Doppelbauer (50m und 600m SC), Rebecca Schreiber (50m SiC), Jana Becker (600m SiD), Franziska Pohl (600m - SiC), Konstantin Weber (600m SB), Hannah Blecha (600m SiB), Katharina Weber (800m - SiA). Weitere Details und Fotos folgen unter NACHWUCHS.

 

 Markus Walser  - "comeback" beim hypomeeting 2006  - 100m in 10,98 Sekunden  - 5. Rang

 

4,70 m im Stabhochsprung für Markus Walser bedeuteten die Einstellung des VLV-Landesrekords

 

Aktion "Schnellster Montforter"

Katharina Weber gewann die 800m (2:30,67 Min.!)  -  Doppelsieger Sebastian Doppelbauer (Mitte) und Leon Gau

 

22.5.2006

8 Titel für die Gisinger Mehrkämpfer bei den VLV-Meisterschaften in Balgach 

Bei den in Balgach durchgeführten VLV-Meisterschaften der Mehrkämpfer konnten sich die Gisinger - trotz dem Fehlen des Mehrkampf-Aushängeschildes Markus Walser, der eine Woche später beim hypomeeting in Götzis an den Start geht - mit 8 Landesmeistertiteln und insgesamt 19 Medaillenplatzierungen einmal mehr hervorragend in Szene setzen. Die Einzelmeistertitel gingen an Eva Burtscher (Juniorinnen), Christoph Schatzmann (Schüler A), Franziska Pohl (SiC), Konstantin Weber (Schüler B), Sebastian Doppelbauer (Schüler C) sowie die Mannschaften der Schüler C (Sebastian Doppelbauer, Leon Gau, Julian Hotzian), Schülerinnen B (Hannah Blecha, Sandra Moritsch, Nina Schatzmann) und Schülerinnen C (Franziska Pohl, Rebecca Schreiber, Chiara Bereuter). Herausragend der jeweilige Dreifacherfolg  in den jüngsten Klassen der Schüler und Schülerinnen C.  

Die detaillierten Ergebnisse gibt es auf der VLV-Homepage unter http://www.vlv-leichtathletik.at  unter Ergebnisse, weitere Fotos und Details auf unserer Homepage unter NACHWUCHS.

  

Die Mannschafts-Landesmeister im 4-Kampf der Schüler C (links) und der Schülerinnen B (rechts) 

 

Die Gisinger Schülerinnen C gewannen in der Mannschaftswertung die Plätze 1 und 2 

 

10.5.2006

Markus Walser ist fit für Götzis - Starke Leistungen beim IBL-Länderkampf und der Bahneröffnung 

Sowohl bei der Kellerbier-Bahneröffnung am 10.5.2006 im Waldstadion als auch beim IBL-Länderkampf am 13.5.2006 in Kempten 

zeigte Markus Walser mit guten Leistungen, dass er für das Weltklasse-Meeting in Götzis Ende Mai gerüstet ist. Trotz Regen schaffte Markus bei der Bahneröffnung im Stabhochsprung die Höhe von 4,50m und scheiterte bei der persönlichen Bestleistung von 4,60m ganz knapp. Sehr gut war auch sein 110m-Hürdenlauf, den er in 14,84 Sekunden absolvierte. Neben Markus, der den Landesmeistertitel im Stabhochsprung gewann, gab es weitere Meistertitel durch Philipp Huber (Stabhoch Jugend) und Verena Wiederin (Diskus Schülerinnen) sowie im 4x400m-Staffelbewerb durch Laura Burtscher, Jacqueline Hartl und Stefanie Dunst. Beim IBL-Länderkampf lief Markus die 200m in sehr guten 22,39 Sekunden und absolvierte auch den Hochsprung (1,85m) und Speerwurf (57,05m) mit passablen Leistungen. 

Die Ergebnisse des Kellerbier-Bahneröffnungsmeetings und der VLV-Landesmeisterschaften Diskus/Stab/4x400.

 

Markus Walser wurde Landesmeister im Stabhochsprung und scheint für Götzis gerüstet zu sein

 

11.5.2006

Rekordstarterfeld beim Raiffeisen Schülersporttag - über 300! Teilnehmer/innen 

Über 300 Teilnehmer/innen traten beim traditionellen Feldkircher Raiffeisen-Schülersporttag am 10.5.2006 im Waldstadion zu einem Dreikampf bzw. den Ausscheidungsläufen der Aktion "Schnellster Feldkircher" an. Die Raiffeisenbank Feldkirch unterstützte die Veranstaltung mit Sachpreisen und Urkunden, die Stadt Feldkirch stellte für die besten Schüler/innen die Urkunden. Die Finalläufe finden anläßlich der Tribüneneröffnung am 8. Juli2006 im Waldstadion statt. Die Ergebnisse und Qualifizierten für die Finalläufe der Aktion "Schnellster Feldkircher":

Über 300 Teilnehmer/innen beim Raiffeisen Schülersporttag am 10.5.2006 im Waldstadion

 

29.4.2006

3 Gisinger Doppelsiege bei den VLV-Langstreckenmeisterschaften 

Bei den in Götzis ausgetragenen Landesmeisterschaften in den Langstreckenbewerben zeigte sich der bekannt starke Gisinger Nachwuchs einmal mehr von der besten Seite. In drei Nachwuchsklassen (W12, M12 und W14) gab es jeweils einen Gisinger Doppelsieg. Landesmeister wurdenFranziska Pohl (SiC), Sebastian Doppelbauer (Schüler C) und Nina Schatzmann (SiB). Jeweils zweite in diesen Klassen wurden Larissa Becker, Leon Gau und Hannah Blecha. Katharina Weber (W16) und Konstatin Weber (Schüler B) komplettierten das gute Abschneiden mit zwei weiteren Bronzemedaillen. Die Ergebnisse:

Starke Gisinger Beteiligung bei den Langstrecken-Landesmeisterschaften in Götzis

 

Fünf der acht Gisinger Medaillengewinner, v.l.

Leon Gau, Sebastian Doppelbauer, Nina Schatzmann, Franziska Pohl und Larissa Becker

 

17.4.2006:

Aktion "Sitzplatz im Waldstadion" - Take a seat!

Bekanntlich wird derzeit der Tribünentrakt im Waldstadion seitens der Stadt umfangreich saniert. Die Eröffnung der neuen Stadiontribüne ist für Samstag, den 8. Juli 2006 vorgesehen. An diesem Tag finden dann auch die Finalläufe der Aktion "Schnellster Feldkircher" statt. Damit anstelle der bisherigen Lattenroste moderne Schalensitze angeschafft werden können, hat die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen zusammen mit dem FC BW Feldkirch die Aktion "Sitzplatz im Waldastadion" ins Leben gerufen. Mit einem einmaligen Betrag von EUR 50,-- kann für 5 Jahre die Patenschaft für einen Sitzplatz im Waldstadion übernommen werden. Alles weitere ist hier ersichtlich. 

Wir bitte unsere Mitglieder, die Patenschaft für einen Sitzplatz zu übernehmen und/oder beim Dienstgeber, bekannten Firmen, Institutionen oder Sportfreunden entsprechende Werbung für unsere Aktion zu machen. Senden Sie Name und Adresse an wolfgang.walser@feldkirch.at. Alles weitere regelt unser Verein.

 

10.4.2006:

Gisinger Laufsiege in Eschen/FL und Zizers/CH 

Starke Auftritte in den Nachwuchsklassen gab es kürzlich bei international besetzten Läufen in Eschen/FL und Zizers/CH. Beim traditionellen Bretschalauf im benachbarten Eschen gab es durch Mike Sgarz, Franziska Pohl und Nina Schatzmann drei Gisinger Klassensieger. Beim Ochsenweidelauf am Ostermontag in Zizers/CH gewannen Nina Schatzmann und Silvana Scheiner den Bewerb in ihren Altersklassen. 

Das Team der Gisinger Läufer/innen beim traditionellen Bretschalauf in Eschen/FL

Die Klassensieger Nina Schatzmann und Franziska Pohl und die Pokalgewinner in Eschen

 

29.3.2006:

Zehnkämpfer Markus Walser plant "Comeback" beim hypomeeting in Götzis; 

Thomas Walser startet bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften in Balgach/CH 

Markus Walser, unser derzeitiges Aushängeschild in Sachen Zehnkampf, plant heuer beim hypomeeting in Götzis am 27. und 28. Mai 2006 nach einer ruhigeren Saison 2005 sein "Comeback". Der regierende 10-Kampf Staatsmeister 2005 und Mannschafts-Staatsmeister 2006 in der Halle startete bereits in den Jahren 2001 bis 2004 insgesamt viermal bei diesem Weltklasse-Event inmitten der weltbesten 10-Kämpfer und qualifizierte sich auch in Götzis 2001 für die U23- Europameisterschaften. Markus arbeitet seit Oktober des Vorjahres wiederum halbtägig und kann sich dementsprechend "halbprofessionell" und sehr intensiv dem Training widmen. Seine - von einer falschen orthopädischen Schuheinlage ausgehende - Rückenbeschwerden, die ihn noch bei den Hallen-Staatsmeisterschaften im Jänner arg behinderten, sind vollkommen abgeklungen und die ersten Werte nach dem Wintertraining lassen darauf schließen, dass Markus an seine besten Zeiten anschließen kann. Markus widmet sich momentan sehr intensiv dem Stabhochsprung (pers. BL. 4,60m) und hofft gerade in diesem punkteträchtigen Bewerb auf weitere Leistungssteigerungen. Der Vorarlberger Landesrekord liegt derzeit bei 4,70m.

 

Aber auch Thomas Walser - er beendet im Mai die Polizeischule - widmet sich wiederum vermehrt dem Mehrkampftraining, sieht sich aber noch nicht in der notwendigen Form, um beim hypomeeting 2006 an den Start gehen zu können. Seinen ersten Zehnkampf in diesem Jahr wird Thomas Mitte Mai bei den VLV-Mehrkampfmeisterschaften in Balgach/CH bestreiten. Der neue Mehrkampf-Bundestrainer Herwig Grünsteidl verfolgt intensiv die Entwicklungen der Walser-Brüder. Seiner Ansicht nach sind beide Gisinger Mehrkämpfer Kandidaten für das österr. Nationalteam für den Mehrkampf-Europacup, der Anfang Juli in der Ukraine stattfindet und wo das ÖLV-Team nach dem "kampflosen" Abstieg aus der Superliga heuer wiederum um den Wiederaufstieg ein Wörtchen mitreden möchte. 

 Das Zehnkampf-Brüderpaar Markus und Thomas Walser möchte 2006 wieder "international" auftreten

 

28.3.2006:

Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag am 10. Mai 2005 im Waldstadion 

Der diesjährige Feldkircher Raiffeisen Schülersporttag findet am 10. Mai 2006 ab 13.30 im Waldstadion statt. Gleichzeitig werden die Finalteilnehmer/innen der Aktion "Schnellster Feldkricher" ermittelt, die dann im Rahmen der Tribünen-Eröffnung am 8. Juli 2006 im Waldstadion die Sieger/innen ermitteln. Die detaillierte Ausschreibung ist unter www.feldkirch.at abrufbar. Eine online-Anmeldung ist über diese Internet-Adresse möglich.

 

Zum Raiffeisen-Schülersporttag am 10. Mai 2006 werden mehr als 300 Schüler/innen erwartet

 

27.3.2006

Schatzmann-Festspiele beim Rhylauf in Oberriet/CH 

Beim traditionellen Rhylauf in benachbarten schweizer Oberriet, in dessen Rahmen kürzlich auch die Schweizer Halbmarathon-Meisterschaften ausgetragen wurden, beteiligten sich die Gisinger Läufer/innen in bekannt guter Form. Herausragend der Sieg bei den Schülerinnen 4 durch Nina Schatzmann, die einen hervorragenden Tag erwischte und gegen stärkste internationale Konkurrenz den 1500m-Bewerb gewann. Bianca Schatzmann wollte ihrer Tochter um nichts nachstehen und gewann den Kurzstreckenbewerb in der Frauenklasse über 3000m. Weiter Ränge auf dem Stockerl gingen an Sebastian Doppelbauer (2.) und Christoph Schatzmann (3.).

Das Gisinger Team beim Rhylauf 2006 in Oberriet/CH     -    Nina Schatzmann freut sich über den Sieg 

 

                             Die Platzierungen der Gisinger Läufer/innen beim Rhylauf 2006:

1. Nina Schatzmann - Si4 - 1500m - 5:23 Min.

1. Bianca Schatzmann - Frauen - 3000m - 11:11 Min.

2. Sebastian Doppelbauer - Schüler 3 - 1500m - 5:10 M.

3. Christoph Schatzmann - Schüler 5 - 1500m - 5:05 M.

4. Katharina Schatzmann - Si1 - 750m - 3:20 Min.

5. Hannah Blecha - Si4 - 1500m - 5:34 Min.

6. Franziska Pohl - Si3 - 1500m - 5:52 Min.

8. Verena Wiederin - Si5 - 1500m - 5:57 Min.

8. Matthias Wiederin - Schüler 5 - 1500m - 5:38 Min.

9. Jana Becker - Si2 - 750m -3:00 Min.

13. Larissa Becker - Si3 - 1500 m - 6:23 Min.

13. Roman Sgarz - Schüler 1 - 750 m - 3:35 Min.

15. Leonie Hartl - Si2 - 750 m - 3:08 Min.

18. Katharina Van Acker - Si3 - 1500m - 6:30 Min.

28. Nadja Schatzmann - Si1 - 750m - 4.31 Min. (43 TN!)

38. Fabienne Hartl - Si3 - 1500m - 6:55 Min.

 

19.3.2006

ÖLV-Cross-Vizemeistertitel für Konstantin Weber, jeweils 4. Platz für die Nachwuchs-Mannschaften 

Die stärksten Gisinger Crossläufer/innen gingen bei den österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Salzburg-Rif ganz erfolgreich an den Start. Die größten Medaillenhoffnungen lagen bei Caroline Oberer und Hannah Blecha, der Vorjahresdritten bzw. -fünften in der Schülerinnenklasse. Letztere war leider durch eine Erkältung stark gehandicapt, schlug sich aber tapfer und erreichte den sehr guten 11. Schlussrang. Caroline Oberer verletzte sich gleich nach der ersten Kurve an den Nagelschuhen einer anderen Läuferin und musste in der Folge das Rennen verletzt aufgeben. 

Die Kohlen aus dem Feuer holten die Schüler B, die knapp an einer kleinen Sensation vorbeischrammten. Konstantin Weber, der regierende VLV-Meister in dieser Klasse lief ein hervorragendes Rennen und wurde nur 1 Sekunde hinter dem Sieger österr. Crosslauf-Vizemeister. Sebastian Doppelbauer und Leon Gau - beide gehören noch der Schüler C-Klasse an - schnupperten wie Konstantin erstmals Luft bei österr. Crosslaufmeisterschaften und liefen ein hervorragendes Rennen, wobei Leon nach einem Sturz beim Start als Letzter das Rennen aufnehmen musste und noch den 32. Platz (von 39 Teilnehmern) belegte. Sebastian wurde zweitbester seines Jahrganges und belegte den ausgezeichneten 12. Rang. In der Mannschaftswertung belegten die Gisinger, die im nächsten Jahr alle drei noch in dieser Altersklasse an den Start gehen können, hinter dem LCC Wien ganz knapp den 4. Rang von 8 gewerteten Mannschaften. 

Auch in der Klasse Schülerinnen B verfehlten Hannah Blecha (11.), Nina Schatzmann (14.) und Sandra Moritsch (29.) einen Stockerlplatz und wurden ebenfalls vierte. Christoph Schatzmann lief bei den Schülern A im vorderen Mittelfeld mit und wurde Zweibester seines Jahrganges 12. von 39 Teilnehmern, ebenso Katharina Weber, die bei den Schülerinnen A den sehr guten 11. Schlussrang (31 TN) belegte.

 

Österr. Crosslaufmeisterschaften 2006:

 

Ergebnisse der Gisinger Läufer/innen:

 

2. Konstantin Weber - Schüler B - 1840m - 7:15 Min.

 

4. Mannschaft Schüler B mit Konstantin Weber, Sebastian

    Doppelbauer und Leon Gau

 

4. Mannschaft Schülerinnen B mit Hannah Blecha, Nina

    Schatzmann und Sandra Moritsch

 

11. Hannah Blecha - Schülerinnen B - 1840m - 7:52 Min.

11. Katharina Weber - Schülerinnen A - 2760m - 12:29 Min.

12. Sebastian Doppelbauer - Schüler B - 1840m - 7:37 Min.

12. Christoph Schatzmann - Schüler A - 2760m - 11:24 Min.

14. Nina Schatzmann - Schülerinnen B - 1840m - 8:04 Min.

29. Sandra Moritsch - Schülerinnen B - 1840m - 8:49 Min.

32. Leon Gau - Schüler B - 1840m - 8:26 Min.

 

Gesamtergebnisliste

Konstantin Weber - österr. Crosslauf-Vizemeister 2006 in der Klasse U14 (Schüler B)

 

Die beiden Nachwuchsteams der Raiffeisen TS Gisingen belegten jeweils den 4. Platz in der Mannschaftswertung

 

16.3.2006

Sponsorvertrag mit der Raiffeisenbank Feldkirch verlängert 

Die Raiffeisenbank Feldkirch ist seit vielen Jahren Hauptsponsor der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen. Unser Verein gehört seit Jahren - zusammen mit der LG Montfort, für die bekanntlich unsere Athleten ab dem Jugendalter an den Start gehen -  zum stärksten Leichtathletik-Verein in Vorarlberg. Neben einer starken Breite im Nachwuchsbereich bringt die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen immer wieder überaus leistungsstarke Athleten hervor, die national und auch international mitmischen können. Die Raiffeisenbank Feldkirch, seit vielen Jahren Förderer der Gisinger Athleten, ist auch weiterhin bereit, für unseren Verein als Hauptsponsor aufzutreten und damit unsere umfangreichen Aktivitäten finanziell zu unterstützen. Wie in den Vorjahren haben auch heuer die Funktionäre der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen und die Raiffeisenbank Feldkirch mit Dir. Mag. Stefan Vetter an der Spitze zu Beginn der neuen Saison eine Verlängerung des Sponsorings um ein weiteres Jahr vereinbart.

 

Direktor Mag. Vetter unterstrich dabei die Werbewirksamkeit und die gute Zusammenarbeit mit dem rührigen Verein, dessen Athleten/innen im abgelaufenen Jahr nicht weniger als 70 Landesmeistertitel eroberten und bei gesamtösterreichischen Meisterschaften 18 Medaillen gewinnen konnten. Größte Erfolge waren im Vorjahr die Teilnahme der Nachwuchsathletin Eva Burtscher bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Marokko sowie der Doppelsieg der Zehnkampfbrüder Markus und Thomas Walser bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften. Nicht zuletzt aufgrund dieser sportlichen Erfolge sowie des großen Engagements im Nachwuchsbereich waren die Sponsorverhandlungen wiederum vor Erfolg gekrönt. Ohne das großzügige Engagement der Raiffeisenbank Feldkirch wäre der umfangreiche Sport- und Organisationsbetrieb trotz einer leistungsorientierten Förderung durch die Stadt Feldkirch in diesem Ausmaß nicht denkbar.

 

Organisatorischer Höhepunkt für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen werden im Jahre 2006 die Nachwuchs-Landesmeisterschaften am 30.6. und 2.7.2006 sein, bei welchen die Gisinger Leichtathleten einmal mehr ihr großes Leistungsvermögen mit Heimvorteil im Waldstadion präsentieren möchten. Für das Jubiläumsjahr 2007 haben wir einiges vor. Seitens des Österr. und Vorarlberger Leichtathletik-Verbandes wurden kürzlich die Österr. Staatsmeisterschaften nach Gisingen vergeben, die wir Anfang August 2007 im Rahmen den 100-Jahr-Feierlichkeiten der Turnerschaft Gisingen im Feldkircher Waldstadion austragen werden. Viele Feldkircher Schlachtenbummler erwarten wir beim hypomeeting am 27. und 28. Mai 2006 in Götzis, wo unser Aushängeschild und Lokalmatador Markus Walser nach einem „Ruhejahr“ sein 10-Kampf-Comeback starten möchte.

 

Erfolgreiche Vertragsverlängerung mit der Raiba Feldkirch v.l. Wolfgang Walser, Stefan Vetter, Eckart Amann, Wolfgang Maier

Markus Walser: "Comeback" beim hypomeeting am 27./28.5.2006 

 

13.3.2006

BEISER-Wettbewerb mit Hallen-Dreikampf abgeschlossen

Am 11.3.2006 wurde der BEISER-Cross-Country-Bewerb mit dem Hallenbewerb abgeschlossen. Die Gisinger Schülerinnen und Schüler dominierten auch in diesem Bewerb und waren nicht nur zahlenmäßig die Stärksten. 

Ergenisse im Details ERGEBNISSE.

 

Die starke Gruppe der Gisinger Teilnehmer beim BEISER-Hallen-Wettkampf

 

Konstantin Weber und Verena Wiederin gewannen auch den Hallenbewerb beim BEISER-Cross-Event

 

5.3.2006

VLV-Cross: 8 Landesmeisteritel für die starken Gisinger

Das lauforientierte Wintertraining sowie das Nachwuchs-Trainingslager in den Semesterferien in Spanien trug bereits erste Früchte. Bei den am 5.3.2006 bei tief winterlichen Verhältnissen auf der selektiven Strecke am Kummenberg in Koblach ausgetragenen Crosslauf-Landesmeisterschaften gaben insbesondere in den jüngsten Nachwuchsklassen die Läufer/innen der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen ganz klar den Ton an. Quer durch alle Altersklassen gab es nicht weniger als 19 Medaillenplatzierungen. Crosslauf-Landesmeister wurden Franziska Pohl (W12), Sebastian Doppelbauer (M12), Konstantin Weber (M14) und Caroline Oberer (W20). Mannschaftsmeistertitel gewannen die Mannschaften Schülerinnen C-W12 (Franziska Pohl, Silvana Scheiner, Larissa Becker),  Schüler C-M12 (Sebastian Doppelbauer, Leon Gau und Mike Sgarz), Schülerinnen B-W14 (Hannah Blecha, Nina Schatzmann, Sandra Moritsch) und Stefanie Dunst in der Jugendmannschaft der LG Montfort.

2. Plätze gab es für Silvana Scheiner (W12), Leon Gau (M12), Hannah Blecha (W14), Katharina Weber (W16), Christoph Schatzmann (M15), die 2. Mannschaft W12 (Magdalena Perisutti, Jana Becker, Sophie Hildebrand), Mannschaft Schülerinnen A-W16 (Katharina Weber, Verena Wiederin, Elisa Sonderegger). 3. Plätze für Nina Schatzmann (W14), Stefanie Dunst (W18) und die Mannschaften der Schülerinnen W12 (3. Mannschaft mit Margherita Kravina, Johanna Weber und Marina Hollenstein) und der Schüler A-M16 (Christoph Schatzmann, Matthias Wiederin, Michael Fleisch). Die stärksten Gisinger Crossläufer/innen starten in zwei Wochen bei den Österr. Crosslauf-Staatsmeisterchaften in Salzburg-Rif und erhoffen sich in erster Linie in den Mannschaftwertungen M14 und W14  Platzierungen unter den ersten Fünf.

 

Tiefwinterliche Verhältnisse bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften 2006 auf dem Kummenberg

Sebastian Doppelbauer, Franziska Pohl, Konstantin Weber und Hannah Blecha (Mannschaft W14) dominierten im Nachwuchsbereich bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften 2006.

Doppelsieg in der Klasse M12 (Sebastian Doppelbauer vor Leon Gau) -  Cross-Landesmeister im Teambewerb 

bei den Schülerinnen B (v.l. Nina Schatzmann, Hannah Blecha, Sandra Moritsch)

 

20.2.2006

Erfolgreiches Trainingslager in Cabo Roig/Spanien

Seit 1988 - also bereits zum 19. mal - veranstaltete die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen unter der Federführung von Sportwart Wolfgang Walser in den Semesterferien ein Nachwuchs-Trainingslager in Cabo Roig/Spanien. Unter der Leitung von Bianca Schatzmann wurde vor allen im Hinblick auf die kommenden Crosslauf-Meisterschaften das Lauftraining forciert. Wie in allen früheren Jahren passte auch heuer das Wetter optimal und die Veranstalter freuen sich auf die zu erwartenden starken Leistungen des Gisinger Läufer/innen-Nachwuchses bei den kommenden Crosslauf-Veranstaltungen (VLV-Cross am 5.3.2006 in Koblach - ÖLV-Cross am 19.3.2006 in Salzburg-Rif). 

 

Die Teilnehmer/innen beim 19. Trainingslager der Raiffeisen TS Gisingen in Cabo Roig/Spanien 

 

13.2.2006

Hallen-Staatsmeistertitel für die Mehrkämpfer - Silber für Markus Walser

Erwartungsgemäß stark schnitten die Gisinger Mehrkämpfer bei den Österr. Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 12./13.2.2006 in Linz ab. Obwohl beide Walser-Brüder durch Verletzungen gehandicapt waren, gab es Gold im Mannschaftsbewerb und den Vizestaatsmeistertitel für Markus Walser im 7-Kampf der Männer.

Mit 7.04 Sek. über 60 m, 6.72 m im Weitsprung, 13.64 m im Kugelstoßen und 1.87 m im Hochsprung führte der regierende 10-Kampf-Staatsmeister Markus Walser nach dem ersten Tag der Österreichischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften mit 27 Punkten vor Johannes Kuenz (Raika Lienz) und seinem Bruder Thomas. Allerdings wurde bei Markus eine schmerzhafte Rückenverletzung akut, sodass er am zweiten Tag nurmehr mit großer Überwindung und reduzierten Leistungen den Wettkampf zu Ende bringen konnte (60 Hü 8.74 Sek. - Stab 4,20 m - 1000 m 2:54.03 Min). Trotzdem schaffte er hinter Johannes Kuenz mit 5.210 Punkten ganz klar den zweiten Platz vor dem Innsbrucker Fabian Mayerhofer (4.899 Pkt.) Auf den Plätzen 4 und 5 wiederum zwei Gisinger LG-Athleten - Alexander Razen (4.740 Pkt.) und Thomas Walser (4.594 Pkt.). Thomas war schon - ebenfalls durch eine Rückenverletzung - gehandicapt zu den Meisterschaften angereist und hatte zusammen mit seinem Bruder Markus und Alexander Razen den Mannschafts-Staatsmeistertitel im Visier. Mit ausgezeichneten 14,56 m war Thomas der mit Abstand Beste im Kugelstoßen. Einen sehr guten Einstand in der Allgemeinen Klasse bot Alexander Razen, der einen soliden Siebenkampf absolvierte, mit 7.24 Sek. über 60 m und 8.81 Sek. über die 60 Hürden mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen aufwarten konnte und seine Siebenkampfbestleistung um 223 Punkte verbesserte. 

Das Gisinger LG-Team mit Markus Walser, Alexander Razen und Thomas Walser gewann mit großem Vorsprung den ersten Staatsmeistertitel für die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen in der 7-Kampf-Mannschaftswertung. Mit 14.544 Punkten distanzierten sie den zweitplatzierten ULC Linz (11.429 Pkt) um über 3000 Punkte. Dritte wurde die DSG Wien mit 11.318 Punkten. 6 Teams waren im Endklassement.

 

Die Staatsmeister 2006 im Hallen-Siebenkampf - v.l. Alexander Razen, Markus und Thomas Walser

 

12.2.2006

2 x Gold für den Mehrkampf-Nachwuchs in der Halle

Bei den Nachwuchs-Hallenmeisterschaften im Mehrkampf beteiligten sich unsere Athleten ganz erfolgreich. Gold und somit den Landesmeistertitel gab es für Benjamin Rosenkranz (Schüler A), der auch zusammen mit Christoph Schatzmann und Mathias Wiederin im Mannschaftsbewerb siegreich blieb. Verena Wiederin (SiA) und Konstantin Weber (SB) wurden jeweils VLV-Vizemeister, ebenso die Mannschaft der Schülerinnen A. Weitere Infos und Fotos unter NACHWUCHS.

 

VLV-Landesmeister im Hallen-Mehrkampf: Benjamin Rosenkranz und die Mannschaft der Schüler A  (MU16)

 

5.2.2006

Erfolge bei den FL-Crosslaufmeisterschaften

Bei den am 5.2.2006 in Eschen ausgetragenen FL-Crosslaufmeisterschaften gab es für die Läuferinnen der Raiffeisen Turnershaft Gisingen ausgezeichnete Ergebnisse. In den auch international stark besetzten Klassen konnten sich die Gisinger sehr gut in Szene setzen und stellten mit Hannah Blecha, Franziska Pohl, Bianca Schatzmann und Sebastian Doppelbauer gleich 4 Sieger. Man darf gespannt sein, wie sich die starken Gisinger Läufer/innen bei den im März 2006 stattfindenden VLV- und ÖLV-Crosslaufmeisterschaften präsentieren werden.

 

Die starken Gisinger Läufer/innen bei den FL-Crosslaufmeisterschaften

 

4.2.2006

Alexander Razen und Philipp Huber VLV-Mehrkampfmeister

Bei den in der LA-Halle in Dornbirn ausgetragenen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften der Allg. Klassen/U20 und U18 siegte in der Jugendklasse U18 der Gisinger LG-Athlet Philipp Huber mit 3.011 Punkten überlegen vor Ferdinand Sigg (2.648 Pkt.) Im 4-Kampf der weibl. Jugend wurde Laura Burtscher Vizemeisterin.

Im 6-Kampf der Männer war nach dem Nichtantreten von Markus Walser und dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Thomas Walser der Weg frei für Alexander Razen, der mit 4.035 Punkten Landesmeister wurde. Markus Walser - ein großer Medaillenfavorit bei den Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in einer Woche in Linz - schonte sich für diesen wichtigen Wettkampf. Sein Bruder Thomas trat – in der VLV-Wertung klar in Führung liegend - zum Hochsprung nicht mehr an, da er sich beim Weitsprung eine leichte Rückenverletzung zuzog und im Hinblick auf die Österr. Staatsmeisterschaften kein Risiko eingehen wollte. 

Markus Walser, Thomas Walser und Alexander Razen gelten als große Anwärter auf den Staatsmeistertitel in der Mannschaftwertung bei den Österr. Staatsmeisterschaften in Linz. Aber auch um den Einzeltitel wollen Markus und Thomas (er wurde im Vorjahr Vizestaatsmeister) ein Wörtchen mitreden.

Alexander Razen und Philipp Huber   –   VLV-Mehrkampf-Hallenmeister 2006

29.1.2006:

23 Medaillenränge - 7 VLV-Hallenmeistertitel für die Gisinger Leichtathleten 

Einen hervorragenden Start in die neue Saison gab es für die Gisinger Leichtathleten, die am 29.1.2006 bei den in der LA-Halle in Dornbirn ausgetragenen Landesmeisterschaften der Allgemeinen und Jugendklasse sich trotz starker internationaler Beteiligung ausgezeichnet in Szene setzen konnten. Insgesamt gab es 23 Gisinger Medaillengewinner (7 Gold, 9 Silber und 7 Bronze). Erfolgreichster Teilnehmer war dabei einmal mehr Markus Walser mit 3 Landesmeistertiteln (Stabhoch, Weitsprung und 50m Hürden), wobei er sich mit der sehr guten Zeit von 7,05 Sek. auch gegen internationale Konkurrenz durchsetzen konnte. Thomas Walser wurde mit sher guten 14,45m Landesmeister im Kugelstoßen. Die weiteren Gisinger Titelträger waren die Jugendlichen Niko Kipreos (50m), Laura Burtscher (50m Hürden) und Thomas Schneider (Hochsprung). Eva Burtscher startete erstmals bei den Frauen und wurde im 50m-Sprint hinter Doris Röser und Bianca Dürr sehr gute Dritte. Ich Hochsprung (2.) egalisierte sie mit 1,61m ihre Bestleistung. Die Gesamtergebnisse der VLV-Hallenmeisterschaften 2006 sind auf der VLV-Homepage unter www.vlv-leichtathletik.at .

 

Markus Walser - 

3-facher Hallenmeister 2006

Die schnellsten Frauen über 50m:

v.l. Eva Burtscher, Bianca Dürr und Doris Röser 

 

Die Gisinger Leichtathleten scheinen also gut auf die neue Saison vorbereitet zu sein. Das Mehrkämpferteam mit Markus Walser, Thomas Walser und Alexander Razen sowie Eva Burtscher starten in zwei Wochen bei den ÖLV-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Linz und man darf gespannt sein, wie sich die Gisinger dort präsentieren können. 

 

28.1.2006:

7 Gisinger Klassensieger beim 3. BEISER Cross-Country Event in Klaus

Die Gisinger Läuferinnen und Läufer dominierten auch beim 3. Lauf der Beiser-Crosslaufserie in Klaus und stellten mit Sebastian Doppelbauer, Frasnziska Pohl, Konstantin Weber, Hannah Blecha, Christoph Schatzmann, Katharina Weber und Bianca Schatzmann nicht weniger als 7 von 12 Klassensieger. Die Ergebnisse:

 

Konstantin Weber und Hannah Blecha  siegten überlegen bei den Schüler/innen B     

 

15.1.2006:

6 Gisinger Klassensieger beim 2. BEISER Cross-Country Event in Mäder

Auch beim 2. Lauf der Nachwuchs-Crosslaufserie der LG Montfort, die am 14.1.2006 in Mäder zur Vorbereitung auf die kommende Crosslaufsaison über die Bühne ging, dominierten die Läuferinnen und Läufer der Raiffeisen TS Gisingen und gewannen 6 von 12 Altersklassen. Die Gisinger Sieger/innen waren: Jana Becker (SiD), Mike Sgarz (SD), Franziska Pohl (SiC), Sebastian Doppelbauer (SC), Hannah Blecha (SB) und Bianca Schatzmann (Jedermann/frau-Lauf). Nicht nur zahlenmäßig waren die Gisinger Läufer/innen in Mäder stark vertreten, auch ein Großteil des Vorstandes der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen mit Präsident Eckart Amann an der Spitze überzeugte sich vor Ort von den starken Leistungen. Die Ergebnisse.

 

6 Gisinger Klassensieger beim 2. Lauf der BEISER-Crosslaufserie am 14.1.2006 in Mäder

 

14.1.2006:

Jahreshauptversammlung am 14.1.2006 - Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2005

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Raiffeisen Turnerschaft Gisingen am 14.1.2006 im Saal des Hotel Büchel stand einmal mehr im Zeichen der großartigen Erfolge der Gisinger Leichtathleten. Im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation zeigte Sportwart Wolfgang Walser die wichtigsten Ereignisse der abgelaufenen Saiosn auf. Die bei Österr. Meisterschaften 2005 erfolgreichen Leichtatleten/innen wurden entsprechend gewürdigt.

 

Ehrenobmann Eckart Amann verwies stolz auf die Medaillenbilanz 2005. Mit 18 ÖLV-Medaillen und 151 VLV-Medaillen war die Raiffeisen Turnerschaft Gisingen der stärkste Verein in Vorarlberg. Organisatorischer Höhepunkt waren die Österr. Mehrkampf-Staatsmeisterschaften, die aufgrund des Umbaues des Waldstadion gemeinsam mit der LG Montfort in Götzis ausgetragen wurden. Mit 6 Medaillen (davon 3 Österr. Staatsmeister) waren dort die Gisinger nicht nur organisatorisch sondern auch sportlich erfolgreich.

 

Eva Burtscher wuchs in der Saison 2005 über sich hinaus und war erste Gisinger Athletin, die zu einer Jugend-Weltmeisterschaft einberufen wurde. Besonders erfreulich auch der Umstand, dass sowohl die Männer im 10-Kampf und die Schüler B (mitChristoph Schatzmann,  Benjamin Rosenkranz und Daniel Meier) den Teambewerb bei den österr. Staatsmeisterschaften für sich entscheiden konnte. Ein Beweis mehr, wie stark Gisingen sowohl in der Breite als auch im Spitzensport beheimatet ist. Für ihre 10-jährige Arbeit als erfolgreiche Nachwuchstrainer/in im Verein wurden Bianca Schatzmann und Hansjürgen Steiner geehrt.

 

Die Ehrengäste LGM-Präsident Mag. Wolfgang Berchtold, Ortsvorsteher Peter Vaschauner und Vizebürgermeisterin Erika Burtscher  beglückwünschten den Verein zu den großartigen Erfolgen und drückten der Hoffnung Ausdruck, dass nach dem Umbau des Waldstadions die Erfolge der Gisinger Leichtathleten im heimischen Stadion ab 2006 wiederum ihre Fortsetzung finden werden.

 

Ehrenobmann Eckart Amann und Vizebürgermeisterin Erika Burtscher

mit den Geehrten Hans-Jürgen Steiner und Bianca Schatzmann

 

Sportwart Wolfgang Walser und Eckart Amann mit den Gisinger

Medaillengewinnern bei Österr. (Staats-) Meisterschaften 2005